Erweiterte Suche

Esam 4000

Brühgruppe stottert

Popol

Freitag, 23. Juli 2010, 17:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 9010

Mitglied seit: 23.07.2010

Hallo und guten Abend an alle!

Bin zufällig hierhergstolpert und finde dieses Forum ganz OK!

Habe eine Esam 4000, bei welcher in letzter Zeit die Brühgruppe so stotterhaft auf und ab fährt!
Anfangs läuft sie gleichmässig, doch gegen Ende des Weges stottert sie dann.
Öfters kommt es auch vor daß sie, im ausgeschalteten Zustand der Maschine, sich nicht entnehmen lässt, weil sie falsch steht.
Ich hatte schon auf das Verrücktspielen eines Grenzschalters getippt, doch scheint es mir als geschähe es eben so gut oben wie unten!

Kennt jemand das Problem, oder, gar noch besser, die Lösung? huh.gif

Schönen Gruß
Popol

jokel

Freitag, 23. Juli 2010, 18:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Kannst du bei der ausgebauten Brühgruppe relativ leicht den Sieb nach unten drücken? Wenn nicht, ist sie zu schwergängig. Dann mal mit OKS1110 den Zylinder, der unten rauskommt, abschmieren.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Popol

Samstag, 24. Juli 2010, 15:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 9010

Mitglied seit: 23.07.2010

Hallo Stefan!

Danke dir für deine Anteilnahme, werde es auch mal versuchen, doch scheint es mir nicht hieran zu liegen, da ich es auch mit einer anderen Brühgruppe versuchte, welche aus einer Maschine stammt die einwandfrei funktioniert, hier jedoch das gleiche Resutat brachte!
Werde mal zerlegen, vermute daß die Spindel/Riemen nicht in Ordnung ist, oder doch ein Grenzschalter???? unsure.gif

Gruß
Popol

jokel

Samstag, 24. Juli 2010, 16:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Popol @ Samstag, 24.Juli 2010, 13:17 Uhr)
da ich es auch mit einer anderen Brühgruppe versuchte, welche aus einer Maschine stammt die einwandfrei funktioniert, hier jedoch das gleiche Resutat brachte!

Hellsehen kann ich leider nicht! biggrin.gif

es können auch die Motorkohlen sein. Die Endschalter kannst du im TESTMODUS überprüfen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Popol

Samstag, 24. Juli 2010, 17:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 9010

Mitglied seit: 23.07.2010

Nochmals hallo Stefan!

Hatte ja auch keinen Hellseher erhofft, nur jemanden welchem schon mal so eine Panne unter gekommen ist, soll ja mal vorkommen.
Doch wiedem auch sei, das Problem ist gelöst!
Gleich vor dem Hauptmotor ist eine helle Platine, welche dem Motor vorgeschaltet ist. Hierauf sind 2 Steckfahnen über welche diese Platine mit der Hauptelektronik verbunden ist!
Die Plussteckfahne war nicht mehr angelötet -wahrscheinlich Kaltlötstelle und dann durch schmoren losgelötet- und, durch die Vibration der Brühgruppe, spielte sie so in ihren Löchern auf und ab, und hatte, je nach Stärke der Vibration, mal Kontakt, mal nicht und dementsprechend stotterte dann auch der Motor beim Auf- und Abfahren der Brühgruppe!
Die Dinger anständig gesäubert und nachgelötet, und schon läuft alles wieder wie früher! smile.gif
Nochmals Danke für deine Antwort, aber wie du richtig bemerktest, eine gute Ferndiagnose ist immer sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich!

Gruß
Popol

jokel

Samstag, 24. Juli 2010, 18:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Popol @ Samstag, 24.Juli 2010, 15:13 Uhr)
Nochmals Danke für deine Antwort, aber wie du richtig bemerktest, eine gute Ferndiagnose ist immer sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich!

Gruß
Popol

Unmöglich selten, aber irgendwo muß man mal anfangen. Die Probleme mit den Lötpunkten an der Entstörplatine waren schon häufiger da, allerdings sind sie mir jetzt schon länger nicht mehr untergekommen. Deswegen hatte ich nicht gleich daran gedacht.
Aber wurscht, hauptsache die Maschine läuft wieder. Und danke für die Rückmeldung.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.