Erweiterte Suche

gemahlener Kaffee bei ENA Reihe (7ener)

Gast_Andre   

Montag, 02. August 2010, 20:32 Uhr

Unregistered

Hi,

ich würde gerne Wissen, ob schon einmal jemand von euch mit einer der ENA Maschinen einen gemahlenen Kaffee zubereitet hat.
D.h. hinten links mit dem Pulverfach.

Ich würde gerne Wissen, wie fein der Kaffee dafür sein darf?!? In der Anleitung steht ja, dass zu fein gemahlener Kaffee die Brüheinheit verstopfen würde.

Zumind. bin ich am überlegen ob ich eher ganze Bohnen Kaffee oder Espresso kaufe und dementsprechend evtl. gemahlenen Kaffee der anderen Sorte.

Gruß
Andre

eintrachtfreak

Montag, 02. August 2010, 21:37 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Kauf die ne gute Sorte Bohnen mit der du Espresso und Kaffee machen kannst ganz einfach =)

wie fein?
wie soll dir das jemand beschreiben, hhmm, das sieht man.
wüsste nicht wie ich das beschreiben soll



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

W1cht3lm@nn

Montag, 02. August 2010, 22:46 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Ich würde tippen dass eine echte Espressomahlung wie sie für Siebträger geeignet wäre die Brüheinheit mit einiger Sicherheit verstopft.

Da sich dafür aber keine Beschreibung mit Zahlenwerten durchsetzen konnte (wohl mangels Messbarkeit in üblichen Geschäften) bleibt letztendlich nur probieren und im Fehlerfall das Sieb durch den Schacht des Tresterbehälters wieder abzuwischen wenn es nicht funktioniert.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

eintrachtfreak

Dienstag, 03. August 2010, 12:22 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

beschreibung mit Zahlenwerten gibt es nicht weil

- Jeder Bohnensorte anderst gemahlen werden muss
- Jede Mühle anderst eingestellt wird
- Jede Mühle mehrmals am Tag justiert werden muss
- Weil Faktoren wie Luftfeuchtigkeit auf die Mahlung einfluss nehmen

aber wohlgemerkt ich spreche jetzt von einer richtigen Mühle die man zum Siebträger benutzt =)



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Gast_Andre

Donnerstag, 05. August 2010, 07:50 Uhr

Unregistered

Hi,

vielen lieben Dank für eure Antworten.

Es hätte ja sein können, dass es da von einer bestimmten Marke eine bestimmte Bezeichnung gäbe, die auf jedenfall ginge.
Oder aber auch, dass man in einem Fachgeschäft (wie z.B. Tschibo) gehen kann und dort die gröbste Mahlung funktioniert.

Find ich persönlich für den Alternativfall nicht so schön, dass es hier keinen halbwegs guten Standard gibt.
Nur Espressobohnen ist mir vielleicht auf dauer nicht Abwechslungsreich, deswegen die Idee mit dem Pulverfach.

Gruß
Andre

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 05. August 2010, 15:25 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE

Oder aber auch, dass man in einem Fachgeschäft (wie z.B. Tschibo) gehen kann und dort die gröbste Mahlung funktioniert.

Das funktioniert bestimmt.
Vorschlag: Stelle deine Maschine auf eine (laut ihrer eigenen Skala) feine Mahlung ein, mache 2-3 Tassen und leere den Satzbehälter.

Mache jetzt noch eine Tasse und pack dir dann den Kaffeesatz in eine Plastiktüte.
Jetzt hast du etwas "in der Hand" um der Tchibotante zu zeigen wie fein es werden darf.

Ob Tchibo jetzt ein Kaffeefachgeschäft ist wirst du in diesem Forum allerdings kaum bestätigt bekommen. wink.gif



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco