Erweiterte Suche

Jura C5: Wassermenge beim Brühvorgang

Wassermenge in 3 Stufen variierbar

TobiLausK

Montag, 02. August 2010, 14:20 Uhr

Unregistered

Hallo alle zusammen,

ich bin gerade ein wenig am Rätseln, was es mit den unterschiedlichen Wassermengen bei der Jura C5 auf sich hat! Vielleicht kann mit der ein oder andere von euch da ja weiterhelfen.

Während des Mahlvorgangs kann ja die Kaffeestärke eingestellt werden; soweit ist auch alles klar! Während des Brühvorgangs leuchten bei mir alle drei Segmente. Drehe ich den Rotary Switch nun nach links, lässt sich dadurch die Wassermenge in drei Stufen variieren. Leider finde ich dazu in der BDA keine weiteren Angaben. Ich habe mal alle drei Stufen angetestet und komme demnach auf Füllmengen von ca. 175, 150 und 50 ml.

Nun lässt sich ja noch eine eigene Füllmenge programmieren! Kommt diese programmierte Füllmenge als vierte Variable dazu, oder kann ich alle drei voreingestellten Werte individuell verändern? Oder wird einer der voreingestellten Werte durch die individuelle Programmierung ersetzt?

Was hat es mit dieser geringen Menge von 50 ml auf sich? Wenn ich einen Espresso möchte, dann wähle ich doch einfach das Espressosymbol? Das macht für mich irgendwie keinen Sinn! Falls sich alle drei Wassermengen selbst programmieren lassen ... kennt jemand die Werkseinstellungen? Da ich die Maschine gebraucht gekauft habe, weiss ich nicht, ob die Füllmengen ggf. umprogrammiert wurden.

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!

ristretto

Montag, 02. August 2010, 18:06 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

sorry ist nicht gan richtig.
Die Wassermenge wird nicht verstellt wenn man den RT dreht die Wassermenge kann man nur einstellen wenn man nach betätigen des ausgewählten Getränkt den RT solange drückt bis da erste LED Bälckchen blinkt dann läuft der Kaffee solange durch bis dieser vom Benutzter wieder betätigt wird und diese Wassermenge ist gespeichert von 25ml bis 240ml ist alles Möglich.
Die 3 Balken werden für woe von dir richtig erkannt die Kaffeestärke verstellt und das während des Mahlvorganges Leider finde ich dazu in der BDA keine weiteren Angaben. Ich habe mal alle drei Stufen angetestet und komme demnach auf Füllmengen von ca. 175, 150 und 50 ml.


QUOTE Was hat es mit dieser geringen Menge von 50 ml auf sich? Wenn ich einen Espresso möchte, dann wähle ich doch einfach das Espressosymbol?
Ja.
QUOTE Das macht für mich irgendwie keinen Sinn!

Eine Taste für Espresso einen für doppelten Espresso eine für Kaffee und einen für 2 Kaffees die C5 hat vier Tassensymbole
Falls sich alle drei Wassermengen selbst programmieren lassen ... kennt jemand die Werkseinstellungen?
Werkeinstellung ist von mir jetzt geschätzt.
Espresso ca 50ml
Kaffee 120ml
Man kann aber nach dem von mir oben beschrieben Muster freiprogrammieren
Da ich die Maschine gebraucht gekauft habe, weiss ich nicht, ob die Füllmengen ggf. umprogrammiert wurden.[/B][B]



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Montag, 02. August 2010, 18:55 Uhr

Unregistered

Vielen Dank schonmal für die Antwort ... aber die Wassermenge wir bei mir definitiv durch Drehen des Rotary Switch verändert! Ich beschreibe dir am besten mal, wie das ganze abläuft:

Ich drück die Taste für den Bezug von einer Tasse Kaffe. Beim Mahlvorgang kann ich nun die Kaffeestärke von ein bis drei Balken einstellen. Sobald der Mahlvorgang abgeschlossen ist, erlischt diese Anzeige.

Nun startet der Brühvorgang. Kurz nachdem der Brühvorgang gestartet wurde, leuchten alle drei Balken auf. Wenn ich den Rotary Switch nun nach links drehe, ändert sich die Anzeige auf zwei, bzw. auf einen Balken.

Bei 3 Balken = 175 ml Kaffee
Bei 2 Balken = 150 ml Kaffee
Bei 1 Balken = 050 ml Kaffee

Nun ist meine Frage natürlich, ob dies die Grundeinstellungen der Maschine sind und ob ich alle drei Füllmengen individuell programmieren kann, oder ob die selbst programmierte ggf. als vierte, variable Füllmenge dazukommt.

eintrachtfreak

Montag, 02. August 2010, 21:42 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Ich habe es zwar noch nie ausprobiert, werde ich aber die Tage mal machen =)

kann mir nur erklären

Werkseinstellungen
Espresso 50 ml
kleiner Kaffee ......
großer Kaffee ....

und wie du sagst die 4 größe die du einstellst.

aber wie gesagt so kann ich es mir nur vorstellen werde es morgen oder übermorgen testen =)



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)