Erweiterte Suche

Reparaturanfälligkeit KVA

Erfahrungsaustausch

bieri61@bluewin.ch

Donnerstag, 05. August 2010, 10:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 9148

Mitglied seit: 05.08.2010

Wir haben eine 2-jährige Jura F50. Nach Ablauf der Garantiefrist stellte sich ein Defekt ein.
Wer kann uns etwas über die Reparaturanfälligkeit von KVA sagen, resp. welche sind wenig anfällig. Hatten früher eine Saeco, welche auch nach 2 Jahren repariert werden musste.
Oder ist es normal, dass alle 2 Jahre ein Service gemacht werden muss?

DyingAngel

Donnerstag, 05. August 2010, 10:57 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Das kann man so nicht sagen. Alle Kaffeevollautomaten sind sehr wartungsabhängig, sprich je besser man sein Gerät pflegt und hütet umso weniger anfällig ist es für Defekte. Aber selbst dann kann irgendwann mal eine Undichtigkeit auftreten oder elektronische Fehler oder die BG mal schwergängig werden, da steckt man eben nicht drin. Von Saecos der Typen Odea, Talea u. Primea ist allerdings abzuraten.

Wie lange bist du denn über die Garantie? Auf die Juras sind nämlich 25 Monate, und nicht nur 24 wie viele immer denken. Desweiteren könnte man mal mit Jura telefonieren und evtl. einen Kulanzantrag stellen. Das kommt dann drauf an wie lange du über die Garantie drüber bist und was das Gerät hat.