Erweiterte Suche

Xelsis SLX6870SS vs. Prima Donna Avant

just

Montag, 19. Juli 2010, 19:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 8967

Mitglied seit: 19.07.2010

Hallo,

und schon im voraus vielen DANK für Eure Rückmeldungen, Tipps und Empfehlungen

Vorwort:
Wir hatten bis vor kurzem eine Saeco Incanto Sirius DeLuxe.
Die KVM haben wir 2005 neu gekauft und niemals ein Problem. Sehr zufrieden mit der Maschine. Diese machte wirklich sehr guten Kaffee.
Einzig allein der Mahlvorgang war für uns eher laut (trotz Keramikmahlwerk wo damals die Maschine als eine der leisesten verkauft wurde).

Kurzzeitig haben wir uns zusätzlich noch eine DeLonghi (Nespresso) mit Milchschaumbehälter gekauft, da ich sehr gerne den Schaum geniesse. (.... und manchmal mir damit auch einen Kakao zubereitet habe wink.gif )

Nun sind beide Maschinen unter dem "Hammer" gekommen und eine neue KVM muss her.
Seit nun einigen Wochen können wir uns nicht entscheiden

1) SAECO Xelsis SLX6870SS
oder
2) DeLonghi Prima Donna Avant ESAM 6700

beide KVM haben wir uns bei einem Händler angesehen.

1)
sehr viele individuelle Programmierungsmöglichkeiten
sehr gute Verarbeitung
professioneller Reinigungsvorgang
jedoch subjektiv ist die Saeco im Mahlvorgang lauter als die DeLonghi

weiters kommt hinzu das Saeco von Philips gekauft wurde (Mai/2009) und ich skeptisch bin wie es nun mit Saeco weiter geht. Jedoch gefällt mir der Style und die
technischen "Gimmicks".


2)
ausreichende Individualität
Verarbeitung zumindest gleichwertig
leiser Mahlvorgang
teurer in der Anschaffung

bereits schon einige Jahre am Markt. Nicht das wir uns die KVM kaufen und nach einigen Woche kommt eine neue Serie.


SO NUN die Frage an Euch was meint Ihr dazu??

lg

eintrachtfreak

Montag, 19. Juli 2010, 21:00 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Hast du die Mahlvorgänge in absolut identischen Räumen verglichen mit der gleichen Kaffeesorte?
glaube ich kaum, deswegen ist das alles subjektives empfinden.

Und das Saeco von Phillips aufgekauft wurde spielt 0 rolle beim Gerätekauf, wieso auch?
für den Kunden ist alles gleich geblieben, ALLES.

Ich würde die Xelsis nehmen, gibts absolut keine Probleme mit dem Gerät.



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

just

Montag, 19. Juli 2010, 21:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 8967

Mitglied seit: 19.07.2010

Hallo eintrachtfreak,

danke für die Antwort
War der gleiche Raum ob der Kaffee der gleiche war keine Ahnung.

Hast Du noch weitere Anhaltspunkte warum die Xelsis für dich punktet.

lg

eintrachtfreak

Dienstag, 20. Juli 2010, 12:31 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

habe ich aber ich kenne die Prima Donna Avant nicht, deswegen kann ich keine vergleichspunkte darstellen



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

J_Baer_38

Freitag, 06. August 2010, 19:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 9079

Mitglied seit: 30.07.2010

Hallo just,
ich kenne beide Automaten. Aber was ich total blöd bei Saeco fand: Lass dir im Laden mal einen Latte machen mit richtig hohen Gläsern. Damit nichts überläuft wenn man es seitlich kippen herauszeiht wird in der Regel der Auslauf herabgezogen. Geniale Idee dachte ich mir zuerst! Zu meinem Erstauenen musste ich folgendes Feststellen: Der Auslauf ist kaum begrenzt was bedeutet dass der Kaffee voller Wucht rausgepresst wird ohne dass er ausreichend kanalisiert wird. Diese Tatsache hat zur Folge dass es eine ziemliche Sauerei gibt was Kaffeespritzer and Gehäuse, Wand und Arbeitsfläche angeht. Ein weiteres Manko ist das fehlende Signal wenn die Abtropfschale vollgetropft ist. Das finde ich komisch weil sie was alles andere angeht super vorsichtig ist und ständig muss etw geleert oder aufgefüllt werden. Ist wohl untergegangen. Bei der Prima Donna meiner Freundin sind mit keine Mankos bekannt. Hochleistungsgeräte sind es beides und Kaffee schmeckt bei ihr wie bei mir...

eintrachtfreak

Freitag, 06. August 2010, 19:13 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Punkt 1 mit dem spritzen kann ich bestättigen, das ist echt so, aber nicht so extrem wie beschrieben
Punkt 2 stimmt auch, NUR man muss bedenken in die Schale läuft ja auch von selbst kein Wasser, aus diesem Grund wird diese auch von selbst nicht voll, sprich da muss auch keine Meldung her.



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)