Erweiterte Suche

Kaffeemaschine fürs Büro

HB

Freitag, 30. Juli 2010, 11:37 Uhr

Unregistered

Hallo,

wir suchen einen Vollautomaten für unser Büro. Wir rechnen mit 40 bis 50 Tassen am Tag. Die Maschine sollte Espresso, Cappuccino, Latte und normalen Kaffee zubereiten können.

Sonst gibt es keine großen Erwartungen:
Wasseranschluss - Nett, muss aber nicht sein, solange der Tank mehr als drei Tassen schafft.
Milchaufschäumer - Muss vorhanden sein, und damit meine ich kein kleines Rohr aus dem Dampf kommt wink.gif
Kannenfunktion - Muss es nicht geben, aber nice to have.

Budget: Ich habe keine Ahnung, was so eine Maschine kosten darf. Ein Gastrogerät brauchen wir bei fünf Tassen in der Stunde wohl eher nicht, aber eben auch keine Einsteigermaschine. Um Zahlen zu nennen: €3000 bis €5000 darf es kosten (auf ein paar (hundert) Euro kommt es aber nicht an).

Wichtig ist, dass die Maschine so wenig Wartung wie möglich benötigen sollte.

(Ein Kaffeeservice, also x Cent pro Tasse, dafür Maschine kostenlos, kommt nicht infrage).

Danke für die Antworten!

Hisholy

Freitag, 30. Juli 2010, 12:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Da würde ich die WMF 1000 empfehlen.

eintrachtfreak

Freitag, 30. Juli 2010, 12:46 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

geh in ein Fachgeschäft und lass dich beraten, bester Tipp =)

ansonsten:

Servomat Steigler XS Grande ( Speed Mix oder Presso Bean )
hat alle Funktionen die du willst und arbeitet mit Milchpulver, das ist die beste Lösung bei der Tassenzahl.



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

HB

Freitag, 30. Juli 2010, 16:10 Uhr

Unregistered

Herzlichen Dank für die Antworten!

WMF 1000 schaut mehr nach gehobenem Heimbedarf aus.

Fachgeschäft und beraten lassen ist viel zu langweilig. Außerdem kommt da doch der Sparfuchs durch und damit der anschließende Kauf im Internet (samt schlechtem Gewissen für die geschnorte Beratung) smile.gif

Servomat Steigler XS Grande. GENAU das, wonach ich - bislang erfolglos - gesucht hatte, dabei noch am unteren Ende des Budgets. Vielen herzlichen Dank, ist so gut wie gekauft (außer am Wochenende kommen noch bessere Tipps hinzu).

Wünsche ein schönes Wochenende!

comfour

Freitag, 30. Juli 2010, 16:25 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Bei der WMF bringt dir der Kauf übers Internet nichts. Die Preise sind gleich im Fachhandel und im Internet. Meine, die WMF 1000 hat keine Kannenfunktion. Es gibt aber eine baugleiche Maschine mit Kannenfunktion, komm im Moment nicht auf den Namen. Der Preis ist allerdings derselbe.

Gruß

HB

Freitag, 30. Juli 2010, 16:27 Uhr

Unregistered

Na €100 sind aber schon drin:

http://www.idealo.de/preisvergleich/Offers..._-1000-wmf.html

comfour

Freitag, 30. Juli 2010, 16:41 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Ja, das war's denn aber schon. Bei anderen Herstellern ist wesentlich mehr drin.

comfour

Freitag, 30. Juli 2010, 16:50 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Alfi ist der andere Hersteller. Jedoch nur für den kleineren Bruder WMF 800 (die Kannenfunktion gibt es bei Alfi).

eintrachtfreak

Freitag, 30. Juli 2010, 19:11 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

kein thema =)

ja wenn du im Netz kaufen willst hast schon recht mit der Beratung und so.

Aber vom Preis her wird sich das nix nehmen. Vorteil beim Fachhandel ist halt meist das der Händler zu dir ins Büro kommt, Gerät installiert und einweist bzw. programmiert auf deinen Geschmack.

Klar kann man auch alles selbst machen aber ist dann viel lese arbeit =)
denn vorallem bei der Grand kannst du gott und die welt einstellen, aber ein Traum Gerät =)



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Guest

Dienstag, 03. August 2010, 16:00 Uhr

Unregistered

QUOTE (HB @ Freitag, 30.Juli 2010, 11:37 Uhr)
Hallo,

wir suchen einen Vollautomaten für unser Büro. Wir rechnen mit 40 bis 50 Tassen am Tag. Die Maschine sollte Espresso, Cappuccino, Latte und normalen Kaffee zubereiten können.

Sonst gibt es keine großen Erwartungen:
Wasseranschluss - Nett, muss aber nicht sein, solange der Tank mehr als drei Tassen schafft.
Milchaufschäumer - Muss vorhanden sein, und damit meine ich kein kleines Rohr aus dem Dampf kommt wink.gif
Kannenfunktion - Muss es nicht geben, aber nice to have.

Budget: Ich habe keine Ahnung, was so eine Maschine kosten darf. Ein Gastrogerät brauchen wir bei fünf Tassen in der Stunde wohl eher nicht, aber eben auch keine Einsteigermaschine. Um Zahlen zu nennen: €3000 bis €5000 darf es kosten (auf ein paar (hundert) Euro kommt es aber nicht an).

Wichtig ist, dass die Maschine so wenig Wartung wie möglich benötigen sollte.

(Ein Kaffeeservice, also x Cent pro Tasse, dafür Maschine kostenlos, kommt nicht infrage).

Danke für die Antworten!

hallo,
geht doch mal auf coffe@work, ein Vorteil dieser Variante, es gibt hierfür keine Mindestvertragslaufzeit, Aufstellung (Festwasseranschluss, wenn gewünscht) sowie Kannenfunktion sind möglich. Wartung durch Servicepartner vor Ort erfolgt 1x monatlich, ohne gesonderte Aufforderung. Der Verbrauch wird mittels Ablesung ermittelt - (Mehr- oder Mindermengen) und kann immer geändert werden. Der Service ist inkl. Verbrauchsmaterial, Kaffee, Kakao, Milchtopping, Cappucino, Glaskanne, Latte-Gläser) können online geordert werden und werden mit UPS zeitnahe geliefert. Wenn das Gerät nicht mehr benötigt wird, ein Anruf genügt und Sie wird abgebaut und abgeholt, die verbleibenden Waren natürlich auch. Wir nutzen dieses System seit ca. 2 Jahren und bislang sind alle Kaffeeliebhaber zufrieden.
rolleyes.gif