Erweiterte Suche

Was soll ich mir bloss kaufen?

DeLnghi, Saeco, Jura?

Gast_Rosi

Samstag, 07. August 2010, 09:32 Uhr

Unregistered

Hallo,

das ist ja wirklich ein tolles Forum hier!

Bei mir steht der Kauf meines ersten Kaffeevollautomaten an.

Da ich im aussereuropaeischen Ausland lebe (dort gibt es kaum Auswahl geschweige denn Service Center) sind meine Anforderungen an eine Maschine nicht nur von der Kaffeequalitaet beinflusst, sondern haengen auch schlicht an praktischen Erwaegungen wie zB. kompakte Maschine mit vielen Funktionen, wenig anfaellig/ kaum reparaturbeduerftig usw. Wir trinken vorwiegend Espresso oder Ristretto und Cappuccino, moechte aber Gaesten auch einfach einen Kaffee anbieten koennen.

Service Center gibt es dort nur fuer Saeco, DeLonghi und Jura, dh heisst, es wuerden auch nur diese Marken in Frage kommen.

Gefallen wuerden mir die folgenden Modelle:
Saeco Xeslsis
De Longhi ECAM Cappuccino 23.450.S
Jura?

Genauer habe ich mir die De Longhi angesehen und mir gefaellt zB auch, dass man den Wassertank von vorne entnehmen kann, was bei einer kleinen Kueche angenehm ist.

Allerdings habe ich mit DeLonghi noch ueberhaupt keine Erfahrungen (in unserer FAmilie gab's bisher nur Saeco und Jura).

Wie ist die Maschine? Ist der Kaffee gut? Ist sie einfach zu handhaben? Wie anfaellig ist sie?

Was mir an der Saeco gut gefaellt ist das Design und die vielen Funktionen (alles in einer Maschine).

Kann mir denn jemand sagen was die Saeco Xelsis mehr kann als die DeLonghi und welche Jura Maschine vergleichbar mit der DeLonghi ist?

Warum ist die Herausnehmbarkeit der Bruehgruppe so wichtig? Macht es einen Unterschied?

Vielen Dank erstmal fuers Lesen....wuerde mich sehr freuen, von Euch zu hoeren.

Danke,
Rosi

eintrachtfreak

Samstag, 07. August 2010, 10:57 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Naja eine vergleichbarer Jura kann ich dir nicht bieten weil es ja ein grundlegend anderes System ist.

Bedeutet
- Keine Brühgruppe zum rausnehmen
- Milch immer durch einen Schlauch aufschäumen.

In der Preisklasse und mit ähnlichen funktionen fangen wir bei Jura mit der J9 OT an. Dann gehts über die S9 OT zum alles könner Z7

ein rausnehmen der Brühgruppe ist wichtig, bei Geräten, bei denen man es machen MUSS, sprich Saeco oder DeLonghi. Bei Jura reinigt sich die Brüheinheit ja über ein Programm.

Was besser ist streiten sich die geister und muss jeder für sich selbst entscheiden.
Unterschied macht das in dem Sinne von der Qualität keine aber in der Anwendung halt.

Beim Doppeltassenbezug ist eine Jura z.b. schneller da sie direkt beide Tassen mahlt, was die anderen beiden Hersteller nacheinander machen.

Bei herausnehmbarer Brühgruppe stehst mindestens 1 mal die Woche am Waschbecken und machst Sie sauber. Bei der Brüheinheit wirfst ca. alle 250 Tassen eine Tablette rein, startest das Programm und das läuft selbstständig ab in 15 Min.

Direkte vergleiche kann ich dir keine aufweisen, da ich nur alle Saeco und Jura Automaten kenne, aber von DeLonghi keinen einzigen.

Da werden dir aber bestimmt andere noch weiter helfen können =)



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

küchenfee

Samstag, 07. August 2010, 12:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 9161

Mitglied seit: 06.08.2010

Hallo Rosi,

mir geht es ähnlich wie dir. Auch ich möchte mir meinen ersten KVA kaufen. Ich habe mich schon seit einiger Zeit mit dem Thema beschäftigt und mich eigentlich schon für die ESAM 6700 von Delonghi entschieden (hat auch alle Funktionen wie die Xelsis).

Aber jetzt hat mir ein Händler die Xelsis von Saeco nahe gelegt. Jetzt weiß ich wieder nicht was ich machen soll. sad.gif wacko.gif

Aber im WWW. schneidet bei den Bewertungen die Delonghi im Durchschnitt besser ab als die Saeco.

Viel Glück bei deiner Kaufentscheidung.laugh.gif

Küchenfee