Hallo,
das ist ja wirklich ein tolles Forum hier!
Bei mir steht der Kauf meines ersten Kaffeevollautomaten an.
Da ich im aussereuropaeischen Ausland lebe (dort gibt es kaum Auswahl geschweige denn Service Center) sind meine Anforderungen an eine Maschine nicht nur von der Kaffeequalitaet beinflusst, sondern haengen auch schlicht an praktischen Erwaegungen wie zB. kompakte Maschine mit vielen Funktionen, wenig anfaellig/ kaum reparaturbeduerftig usw. Wir trinken vorwiegend Espresso oder Ristretto und Cappuccino, moechte aber Gaesten auch einfach einen Kaffee anbieten koennen.
Service Center gibt es dort nur fuer Saeco, DeLonghi und Jura, dh heisst, es wuerden auch nur diese Marken in Frage kommen.
Gefallen wuerden mir die folgenden Modelle:
Saeco Xeslsis
De Longhi ECAM Cappuccino 23.450.S
Jura?
Genauer habe ich mir die De Longhi angesehen und mir gefaellt zB auch, dass man den Wassertank von vorne entnehmen kann, was bei einer kleinen Kueche angenehm ist.
Allerdings habe ich mit DeLonghi noch ueberhaupt keine Erfahrungen (in unserer FAmilie gab's bisher nur Saeco und Jura).
Wie ist die Maschine? Ist der Kaffee gut? Ist sie einfach zu handhaben? Wie anfaellig ist sie?
Was mir an der Saeco gut gefaellt ist das Design und die vielen Funktionen (alles in einer Maschine).
Kann mir denn jemand sagen was die Saeco Xelsis mehr kann als die DeLonghi und welche Jura Maschine vergleichbar mit der DeLonghi ist?
Warum ist die Herausnehmbarkeit der Bruehgruppe so wichtig? Macht es einen Unterschied?
Vielen Dank erstmal fuers Lesen....wuerde mich sehr freuen, von Euch zu hoeren.
Danke,
Rosi
schließen
Diesen Beitrag teilen: