Erweiterte Suche

Mahlwerk fertig!?

numberonedefender

Samstag, 14. August 2010, 22:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Dieses Problem würde ich gern mal "live" sehen, ich kann mir da auch überhaupt keinen Reim drauf machen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

jura-schrauber

Sonntag, 15. August 2010, 22:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 8583

Mitglied seit: 12.06.2010

Das willst du nicht wirklich...da würden dir die Tränen kommen. Ich bin schon seit 1 Woche auf Kaffeeentzug, das ist schon schlimm genug biggrin.gif

Aber da muss iwas an der Brühgruppe sein. hab am WE das alte Mahlwerk wieder reingetan, und da war es genauso schlimm. Würd meinen das mit dem neuen Mahlwerk war Zufall, es ist wohl in den letzten Bezügen immer schlimmer geworden.

Naja, werd ich mir jetzt eine neue Brühgruppe kaufen. Dieses Ersatzteile kaufen kommt dann auch nicht gerade billiger tongue.gif

DyingAngel

Montag, 16. August 2010, 14:05 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Ja sehen würd ich das auch ganz gerne, nicht die Möglichkeit nen kleines Handyfilmchen zu drehen und bei youtube o.ä hochzuladen? Anderst kommen wir hier glaube ich nicht weiter. Hatte das Problem noch nie, zumindest wurde dies noch nie bemängelt.

jura-schrauber

Mittwoch, 18. August 2010, 17:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 8583

Mitglied seit: 12.06.2010

So Leute, hab jetzt eine neue Brühgruppe und das neue Mahlwerk drin.

Bisheriges Ergebnis: Das Spülwasser nach dem Kaffebezug ist schon besser geworden. Zumindest sind die gröberen Kaffekörner weg. Jetzt hab ich nur noch ganz feine (wie Mehl) Partikel im Spülwasser, ein Teil schwimmt oben, ein anderer unten. Wasser selbst ist noch gaaaanz leicht bräunlich. Aber vll ist das normal!? Hab vorher immer ein Edelstahlbehälter für das Spülwasser benutzt. Erst seit kurzem hab ich eine schneeweisse Tasse drunter stehen, wo es mir sofort aufgefallen ist.

Hat jemand eine F90 wo das Spülwasser nach 2 mal manuellen spülen so klar ist wie beim Heisswasserbezug?

Jetzt kann an der Mühle und Brühgruppe ja nix mehr sein huh.gif

numberonedefender

Mittwoch, 18. August 2010, 19:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das Spülwasser war bei all meinen Juras (und das waren hunderte) NIE so sauber wie das Heißwasser aus dem Dampfrohr, vermutlich ist das kaum möglich - außer das Gerät ist brandneu...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

DyingAngel

Mittwoch, 18. August 2010, 23:51 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Es sind immer irgendwo ein paar Reste in der Brüheinheit, unterm Brühsieb, in Schläuchen, im Auslauf... Ganz sauber ist Spülwasser nie. Und dass die Maschine nicht zuviel verdreckt spült sie ja eben. Also keinen Kopf machen und einfach deinen Kaffee genießen cool.gif

jura-schrauber

Donnerstag, 19. August 2010, 05:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 8583

Mitglied seit: 12.06.2010

Jo Danke Leute, hab soeben mein ersten Kaffee seit langer Zeit mal wieder genossen ^^

Schaut jetzt besser aus (mehr Crema) und schmeckt richtig lecker (keine Krümel mehr die im Hals kratzen) biggrin.gif

DyingAngel

Donnerstag, 19. August 2010, 12:25 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Klar mit der neuen Brühgruppe hast du mit Sicherheit ne bessere Crema durchs neue Ventil. Dann lass dir mal deinen lang ersehnten Kaffee schmecken und hoch die Tassen tongue.gif

 1Seite 2