So, nachdem mir schon als Gast so freundlich geholfen wurde, hab ich mal registriert, da meine Probleme mit der E60 momentan eher zunehmen
Vorgeschichte: (kann auch übersprungen werden)
Ich habe mich wochenlang über Vollautomaten informiert, da unsere Padmaschine bei unserem Kaffekonsum auf Dauer etwas teuer wird und der Kaffee auch nicht das Gelbe vom Ei ist, zwar ganz gut aber halt kein Genuss...
Da mir die Maschinen die für mich in Frage gekommen wären einfach im Moment zu teuer waren, bin ich über gebrauchte Maschinen auf die Möglichkeit gestoßen eine leicht defekte Maschine selbst zu reparieren. Bei einem Gespräch mit einem Arbeitskollegen kam er dann auch prompt auf eine alte Jura zu sprechen, welche er nicht mehr nutzt und mir für 40€ abtreten würde. Die Maschine wurde ungereinigt eingelagert und nie gewartet.
Bisherige Maßnahmen:
Als erstes habe ich mir ein großes Wartungsset gekauft womit ich dann die Brühgruppe revidierte, diverse Dichtungen erneuert und die Maschine gründlichst reinigte. Beim dritten Anlauf bei der Brühgruppenrevision habe ich dann auch schlißelich die Lippendichtungen richtig herum eingebaut.
Dann habe ich mir noch ein Drainageventil (das verbaute ließ sich nicht öffnen), eine Heizpatronendichtung und einen Cappuccinatore nachgekauft.
Probleme:
Zuerst sah alles ganz gut aus, dann begann es hinter dem neuen Dampfrohr für den Cappuccinatore zu sprudeln, woraufhin ich eine 3. Dichtung eingebaut habe, die aber bislang nur bewirkt, dass gar kein Dampf mehr kommt.. muss ich mir nochmal ansehen.
Wir haben also vorerst Dampf stillgelegt und nur noch Kaffee bezogen.
Mittlerweile habe ich vorne rechts Wasseraustritt, was meiner Recherche nach an Heizung/Dampfventil liegt. Es war auch ein Wasseraustritt am Dampfventil zu beobachten, Dampfventil und verbindung mit Heizpatrone wurde mit neuen Dichtungen ausgestattet. Ich habe das Dampfventil entkalkt und die Heizung ist gereinigt/entkalkt und mit neuer Dichtung versehen. Der Legrissnachluss lässt sich nicht öffnen ist aber dicht.
Fragen:
1. Ich denke Heizpatronen und Dampfventil müssen getauscht werden, macht es hier sinn gleich einen Thermoblockumbau vorzunehmen, oder ist es egal ob Patrone oder Block?
2. Das Membran der Pumpe ist stark angerostet, ist es besser das zu tauschen, oder ist das nur eine Sache der Optik?
3. Kennt jemand eine gute Anleitung zur Montage des Dampfrohres, damit ich kontrollieren kann ob ich hier vielleicht einen grundsätzlichen Fehler gemacht habe?
(siehe auch: /forums/...?showtopic=8939)
Ich wäre für Hilfe echt dankbar, da das langsam zu einer persönlichen Sache zwischen der Maschine und mir wird...
schließen
Diesen Beitrag teilen: