Erweiterte Suche

JURA S70 - Wasser läuft auf Gehäuserückseite aus

marcus0711

Mittwoch, 18. August 2010, 20:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9318

Mitglied seit: 18.08.2010

Hallo,

seit gestern ist meine Maschine inkontinent. Bei Spülen und Cafe bereiten verliert Sie auf der Gehäuserückseite Wasser. Ich habe die Maschine gerade geöffnet und eine feuchte Stelle entdeckt (siehe Foto).

Hatte jemand von Euch schon einmal ein ähnliches Problem?

Vielen Dank im Voraus

Marcus

Angefügtes Bild

numberonedefender

Mittwoch, 18. August 2010, 21:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Höchstwahrscheinlich brauchst Du lediglich den kleinen Dichtring am Druckschlauch zu erneuern, der Membranregler selbst geht fast nie kaputt.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

marcus0711

Mittwoch, 18. August 2010, 21:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9318

Mitglied seit: 18.08.2010

Hallo Manuel,

soll ich hierzu den Splint entfernen und den Schlauch rausziehen oder meinst Du einen anderen Schlauchß

Viele Grüße

Marcus

numberonedefender

Mittwoch, 18. August 2010, 21:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Genau, ich meine den Anschluss der im Membranregler steckt. Besagter kleiner O-Ring ist wohl der anfälligste überhaupt, diese Stelle wird in fast jeder Jura nach wenigen Jahren undicht. Wenn Du diese Dichtung tauschen möchtest und sie sowieso bestellen musst, kauf gleich mehrere, Druckschlauchdichtungen werden immer wieder undicht..



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

marcus0711

Mittwoch, 18. August 2010, 21:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9318

Mitglied seit: 18.08.2010

Kannst Du mir bitte genau die Position des Teils sagen? Ich kenne mich nicht so gut aus wie Du. Ich habe auf dem Foto eine andere Stelle markiert. Ist es diese?

Lieben Dank

Angefügtes Bild

numberonedefender

Mittwoch, 18. August 2010, 21:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Du hast es doch schon völlig richtig erkannt; der Membranregler ist das weiße knubbelige Teil an der Pumpe, entferne den Splint und zieh den Schlauch raus - entweder steckt die kleine schwarze Dichtung am Schlauchende oder steckt im Membranregler, einfach erneuern und gut is (es sei denn, das Wasser tropft von weiter oben auf den Membranregler, aber wenn der Erhitzer undicht wäre, würdest Du es an Kalkspuren sofort sehen können...).
Vergiß die neue Markierung!



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

marcus0711

Mittwoch, 18. August 2010, 21:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9318

Mitglied seit: 18.08.2010

Hallo Manuel, da bin ich wieder und habe drei Fragen mitgebracht

Meinst Du diesen kleinen schwarzen O-Ring?
Wie kann so ein Ring denn defekt werden?
Kann ich einen neuen ring bei ebay kaufen oder wie beschafft man sich so etwas? wink.gif

Angefügtes Bild

numberonedefender

Mittwoch, 18. August 2010, 21:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ja, genau der wird's wohl sein.
Diese Ringe werden mit der Zeit hart, spröde, porös, die O-Ringe der Brühgruppe müssen ja ebenfalls von Zeit zu Zeit erneuert werden.
Es gibt haufenweise Bezugsquellen für diese Ringe, kosten ja nur einige Cent.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

DyingAngel

Mittwoch, 18. August 2010, 23:55 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Joa und wenn der Membranregler schon leichte Rostbildung an der Metalloberfläche hat, den am besten gleich mittauschen, kostet auch nur paar Euros.

marcus0711

Donnerstag, 19. August 2010, 07:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9318

Mitglied seit: 18.08.2010

VIELEN DANK für eure Hilfe biggrin.gif