Hallo,
bin neu hier.
Ich habe eine Krups XP 7220. Zuvor eine XP 7200, die aber öfter mal Macken hatte und immer wieder eingeschickt werden musste...die hab ich dann "upgegradet" auf die XP 7220. Wir haben in der Arbeit eine Krups Siziliana, die ich warte und pflege, auch schon öfter komplett zerlegt und wieder zusammengebaut habe. Für zuhause haben wir uns für die XP entschieden, da sie schön in die schmale Stelle passt, wo sonst nix hinpasst. So genug mit dem Geschwafel.
Das Problem bei meiner XP 7220 ist, dass manchmal (in letzter Zeit eigentlich bei jedem 2ten Bezug) nachdem ich z.B. 1 Tasse Kaffee gewählt habe und der Kaffee gemahlen wurde, der nächste Vorgang "hängen" bleibt. D.h., man hört die Pumpe arbeiten (oder was auch immer in diesem nächsten Schritt gemacht wird) und das hört sich dann immer gequälter an, zieht sich ewig hin, bis das Gerät schließlich in "Autotest" geht, das schöne Kaffeepulver wegschmeißt und wieder bereit ist oder sich ganz aufhängt und Fehlercode 06 ausgibt. Wenn die Maschine funktioniert, dann dauert diese Phase nur kurz und es wird der Vorbrühvorgang ausgeführt (erkennbar, dass minimal Wasser/Kaffee aus dem Kaffeauslauf kommt. Ich habe ursprünglich mal den Wasserfilter zum selbst nachfüllen eingesetzt, habe aber dann das Gefühl bekommen, dass der sich immer schneller zusetzt, bzw. die Maschine verstopft?! Und ausserdem wurde er immer schlonziger. Ich filtere das Wasser jetzt vorher, bevor ich es in den Wassertank fülle.
Der Kundendienst sagt Fehlercode 06 sei ein Durchlaufproblem. Ob ich einen Filter benutze? Nein (jetzt zumindest nicht mehr) Welchen Kaffee ich nehme? Lavazza. Ah, dann ist alles klar, der ist zu ölig und verstopft alles!?!?! (Lösungsvorschlag der Kundendienstlerin: Tschibo-Kaffee nehmen und den Mahlgrad runterdrehen!?!?!)
Jetzt meine Fragen:
Stimmt das? Wenn ja, was kann verstopft sein? (vmtl. das Brühsieb, aber das kann in dem frühen Stadium des Brühvorgangs doch nicht schuld sein, oder doch?)
Kann ich mir durch den Filter was verstopft haben? (Pumpe, Leitungen...)(das Sieb und das erste Stück Schlauch unterm Wassertank habe ich schon sauber gemacht)
Da ich 3 Jahre Garantie hatte (die natürlich jetzt um ist) und das mit dem Abholen und zur Verfügung stellen einer Austauschmaschine immer gut geklappt hat, habe ich mich mit der XP bisher noch nicht auseinandergesetzt. Jetzt gehts ans Schrauben...
Danke für Eure Hilfe
schließen
Diesen Beitrag teilen: