Ich habe nicht nach Kulanz gefragt. Ich habe nach Garantiereparatur gefragt. Darauf kam sofort die Frage nach der Tassenzahl und eine Rep. wurde kategorisch abgelehnt wegen überschrittener Garantie. Kulanz wird normalerweise angeboten. Wenn man mir gesagt hätte "wir schaun uns das mal an, und dann sehen wir weiter" wäre das schon ein anderes Bild gewesen.
QUOTE |
Ich persönlich finde die beiden ESAMS um Längen besser als die drei genannten Saeco-Maschinen und sie haben ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. |
Die Saecos Royals Prof. (ich kenne nur die) sind um Längen besser (und zugelassen für professionellen Betrieb). Ich war Jahre damit zufrieden. Rumzicken beim Service kenne ich nicht. Mit derzeitig 4-600 Euro dürften die, bei dem was sie können, nicht zu schlagen sein. (Dagegen steht meine Primadonna 6700 mit 1400 - 2000 Euro).
Aber mit denen kann man die Primadonna eigentlich nicht vergleichen, das Gegenstück dürfte die Philips Saeco Xelsis Edelstahl. Die liegt etwa preisgleich, kann aber mehr. Über die Güte kann man jetzt sicher noch nichts sagen. Philips wird sich da sicher auch noch positiv bemerkbar machen. Mit Registrierung gibt Philips ja auch schon 3 Jahre. Ohne Tassenzählung.
Das alles ändert aber nichts an der lächerlichen Garantiebegrenzung auf 5000 Tassen.
QUOTE |
weiß, dass jeder gewährte Tag Garantie (oder in diesem Fall jede Tasse) Kosten verursacht |
Aber nur, wenn die Geräte schlecht konstruiert/gebaut sind. Richtig gute Geräte vertragen wesentlich längere Garantien ohne Kosten zu verursachen. Ohne jede Einschränkung. Wartungsauflagen halte ich dabei für erlaubt.
schließen
Diesen Beitrag teilen: