Erweiterte Suche

Kaffee ohne Schimmel

Bei guter Pflege kein Schimmel

Edewolf

Samstag, 12. Juni 2010, 11:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 5896

Mitglied seit: 19.11.2009

Die Philosophie eine Brühgruppe muß herausnehmbar sein um sie besser zu
reinigen stimmt nicht .Oder kann ich die Brühgruppe bei 120 Grad Dampfdruck autoklavieren?Das würden die Dichtungen nicht aushalten.Den Trester regelmäßig leeren ,säubern und bei längeren Stillzeiten Wassertank und Schale entfernen.
Selbst bei Jura Maschinen kein Schimmel gefunden sondern Kalk.
Hat jemand Schimmel gefunden ???? rolleyes.gif
Der darf ihn behalten... sad.gif

numberonedefender   

Samstag, 12. Juni 2010, 12:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Gibt schon diverse Threads zu dem Thema; ich halte ebenfalls wenig von der Panikmache und kann die sensationsgeile Berichterstattung auch eher belächeln, meine jahrelangen Erfahrungen sprechen zumindest auch absolut dagegen...
"Stillzeiten" kenne ich allerdings in anderem Kontext cool.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Edewolf

Samstag, 12. Juni 2010, 13:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 5896

Mitglied seit: 19.11.2009

Sorry,ich meinte Standzeiten,aber gut bemerkt.
Solche Beiträge bei youtube,rtl und CO sollte man getrost von der Liste streichen.
Außerdem bin ich der Meinung:" Leitungswasser muß nicht gefiltert werden".
Ein Filter der im Wassertank verweilt produziert einen pima Biofilm und fördert nur eine 4 fach verringerte Calzium Konzentration.Also raus damit.
Schwermetalle habe ich auch nicht gefunden...

in diesem Sinne vollkommenden Kaffeegenuß...

Gast_Marco

Donnerstag, 05. August 2010, 16:34 Uhr

Unregistered

Hallo Zusammen,

finde auch die Panik mache übertrieben. Videos auf Youtube und co. zeigen nur extrem Fälle, da sich sonst niemand dafür interessiert.

Natürlich kann es vorkommen, dass sich im inneren einer Maschine Schimmel bildet. Dazu braucht es lediglich eine defekte/poröse Dichtung, an der tropfenweise Wasser austritt und in Verbindung mit dem Kaffeemehl Schimmel bildet...

Trotzdem glaube ich das jeder Kaffeemaschinenbesitzer selbst in der Lage ist abzuschätzen wie hoch das Schimmelpotenzial seiner Maschine ist.

MFG Marco