Erweiterte Suche

kaffee schmeckt bitter

kaffeebohnen gesucht

mara206

Samstag, 24. Juli 2010, 12:03 Uhr

Unregistered

Hallo Leute!

Haben uns vor 2 Wochen eine DeLonghi Esam 3500 Pronto Cappuccino gekauft. Das Problem ist jetzt, daß wir 3 Kaffeesorten (Melitta Bella Crema speciale, Fairtrade Kaffee von Lidl, Lavazza Cafe Crema Classico) gekauft haben und sie immer bitter schmecken. Ich hab´s mit Mahlgrad, Wassertemperatur und allen Aromaeinstellungen probiert. Ich kann den Kaffee immer nur mit viel Milch trinken, damit er erträglich schmeckt. Ich habe beim Melitta-Kaffee sogar das Problem, daß ich danach Sodbrennen bekomme.
Kann mir jemand vielleicht helfen? Liegt es an der Maschine oder an den ziemlich billigen Kaffeesorten?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

doerle

Samstag, 24. Juli 2010, 12:12 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

Hallo,

das Problem hatte ich anfangs auch. Beim Kauf meiner Delonghi habe ich auch alle möglichen Einstellung ausprobiert, aber nichts war zufriedenstellend. Mein Mann fand den Kaffee zwar gut, mir war er aber auch zu bitter.

Ich habe mich dann auch hier ans Forum gewendet und mir wurde u.a. der Fausto Kaffee empfohlen. Probierpaket bestellt und ausgetestet - voilà super leckeren Kaffee.

Bei mir lag es also nicht an der Maschine, sondern am Kaffee. Meine ersten Kaffeebohnen waren die Saeco, dann die Aldi und zwischendrin auch Tchibo.

Der Saeco war sehr bitter, Aldi ging - als Notlösung akzeptabel und der Tchibo "PFUI".

Ich kann mit ruhigem Gewissen auch nur vorschlagen, das Probierpaket von Fausto zu bestellen. Du wirst feststellen, Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Mein Lieblingskaffee von Fausto ist der Monaco. Probieren geht halt über Studieren. wink.gif



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

Tali

Sonntag, 08. August 2010, 16:02 Uhr

Unregistered

Liebe Forummitglieder,

seitdem ich vor 7 Monaten von meiner Krups Orchestro auf die DeLonghi Perfecta umgestellt habe, bejomme ich einfach keinen guten Kaffe mehr gemacht. Alle möglichen Einstellungen ausprobiert. Bestimmt 10 verschiedene Kaffeesorten (auch Fausto u.ä.) ausprobiert, aber alles schmeckt entweder flach, sauer oder bitter. Egal wie teuer der Kaffee war. Auch bei Sorten, die aus der Orchestro super schmeckten. Das kann nicht an den Bohnen liegen!

Wenn man die Foren liest, sind eigentlich überall fast nur die DeLonghi-Nutzer auf der Suche nach einem schmackhaften Kaffee und der optimalen Einstellung. Gibt es denn nicht noch weitere Tipps?

Gruß
Tali

W1cht3lm@nn

Sonntag, 08. August 2010, 19:52 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Mögliche Abhilfen:
Flach: feiner mahlen oder Mahlmenge erhöhen
Sauer: Temperatur erhöhen
Bitter: Temperatur senken, gröber Mahlen

Wenn sich deine Vergleichswerte nicht ändern (immer noch generell schlechter als Orchestro) würde ich empfehlen mal eine baugleiche Perfecta in einem Laden auszuprobieren und deine vorhandene entweder zu reklamieren oder wieder in eine Jura-baugleiche (wie die Orchestro) oder ganz andere Maschine zu tauschen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Neuling

Mittwoch, 11. August 2010, 19:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 7601

Mitglied seit: 18.03.2010

Wie es doerle sagt, probier's mal mit dem Kaffee von Fausto (www.caffe-fausto.de). Wenn du eher milden magst, wird der Crema für dich ideal sein.

Rallyefreak

Montag, 06. September 2010, 12:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 9493

Mitglied seit: 31.08.2010

Hallo.
Ich bin zwar neu hier, aber vorher war ich in einem anderem Forum, da ich bis vor einer Woche noch Besitzer einer fast 10 Jahre alten Saeco Vienna Automatica war. Die läuft auch noch bestens.

Letzte Woche kam dann die Delonghi ESAM 5400 Perfekta in Silber.
Nach 1-3 Kaffee habe ich gedacht, oh Gott was issn das für ne Plürre, und
wollte schon die Saeco wieder ausm Keller holen ;-)

Dann habe ich die Brühtemperatur von Mittel auf Hoch gestellt.
Den Mahlgrad von Standart 5 glaube ich auf 3 gestellt.
Delonghi sagt zwar Werkseinstellung wäre ausreichend, mir aber nicht.
Die Stärke (Aroma) habe ich von Mittel auf Mittel/Stark gestellt. (Menge erhöht)

Ergebniss: Cellini Espresso und Lavazza Classico sind jetzt gut trinkbar !!!

Die Pucks im Trester sind schön fest und nicht naß, genau wie es sein soll.

Man siehe, vieles ist wie schon bekannt Einstellungssache und man bedenke, siehe Gebrauchsanweisung, dass die Einstellung erst nach ca. 3 Bezügen greift.

P.S:
@dörle
Tchibo, Eduscho und Jacobs Krönung gehen bei mir auch garnicht wacko.gif

DeLonghi ESAM 5400@all Habe noch 2 Sorten der Melitta Bella Crema und Caffe Crema da. Die will ich demnächst mal probieren. Meine Eltern trinken den auch. Ich find den auch eher flach. Wie stellt ihr den in eurer Maschine ein ? Mahlgrad, Menge und Tassengrösse ?


Als Empfehlung spreche ich den Cream Diamonds Kaffee von J.Hornig Österreich aus. Der ist echt gut.



--------------------
[b]Saeco Vienna Superautomatico (mausgrau)
DeLonhgi Esam 5400 Perfekta (silber)
[/B] [COLOR=blue]

Cilli

Donnerstag, 09. September 2010, 15:30 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich hatte auch verschiedene Sorten ausprobiert.
Jetzt nehme ich Espresso 100% Arabica, er hat eine milde Säure und weniger Bitterstoffe, damit mache ich auf "normales Aroma" meinen Kaffee, ich finde ihn besser als Crema. Eine Kollegin ist von Lavazza Rossa begeistert.

Cilli

Gast_Rallyefreak

Donnerstag, 09. September 2010, 16:33 Uhr

Unregistered

Hui , der Lavazza Rosso hat aber hohen Robusta Anteil, glaube 40 Prozent.
Geht bei mir garnet, zu sauer irgendwie cool.gif

Aber , alles Geschmackssache ....

Rallyefreak

Montag, 13. September 2010, 22:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 9493

Mitglied seit: 31.08.2010

So jetzt hab ich ihn auch bitter wie von euch (mara) beschrieben....

Bei Sorte Bella Crema von Melitta. Hab ich gedacht ich trink bittere Medizin.
Naja ist auch nur noch nen gut halbes Jahr haltbar. Normal trinke ich den nicht. Hatte noch ne Probepackung da.

Abhilfe:
Mahlgrad bei der Bella Crema mal auf 5-6 stellen (also gröber) und die Kaffemenge zeitgleich auf ne Stufe stärker stellen. ESAM ohne Digitalanzeige auf Bohne 4 (bitte 3 Bezüge abwarten)

Achtung: Bei Pötten lieber 2x einen Kaffee ziehen.
Durchlaufzeiten über 25-30 sek. waschen den kaffee aus !
Wassertemperatureinstellung: mittel (schwarz), mit Milch (hoch)



--------------------
[b]Saeco Vienna Superautomatico (mausgrau)
DeLonhgi Esam 5400 Perfekta (silber)
[/B] [COLOR=blue]