Hallo.
Ich bin zwar neu hier, aber vorher war ich in einem anderem Forum, da ich bis vor einer Woche noch Besitzer einer fast 10 Jahre alten Saeco Vienna Automatica war. Die läuft auch noch bestens.
Letzte Woche kam dann die Delonghi ESAM 5400 Perfekta in Silber.
Nach 1-3 Kaffee habe ich gedacht, oh Gott was issn das für ne Plürre, und
wollte schon die Saeco wieder ausm Keller holen ;-)
Dann habe ich die Brühtemperatur von Mittel auf Hoch gestellt.
Den Mahlgrad von Standart 5 glaube ich auf 3 gestellt.
Delonghi sagt zwar Werkseinstellung wäre ausreichend, mir aber nicht.
Die Stärke (Aroma) habe ich von Mittel auf Mittel/Stark gestellt. (Menge erhöht)
Ergebniss: Cellini Espresso und Lavazza Classico sind jetzt gut trinkbar !!!
Die Pucks im Trester sind schön fest und nicht naß, genau wie es sein soll.
Man siehe, vieles ist wie schon bekannt Einstellungssache und man bedenke, siehe Gebrauchsanweisung, dass die Einstellung erst nach ca. 3 Bezügen greift.
P.S:
@dörle
Tchibo, Eduscho und Jacobs Krönung gehen bei mir auch garnicht
DeLonghi ESAM 5400@all Habe noch 2 Sorten der Melitta Bella Crema und Caffe Crema da. Die will ich demnächst mal probieren. Meine Eltern trinken den auch. Ich find den auch eher flach. Wie stellt ihr den in eurer Maschine ein ? Mahlgrad, Menge und Tassengrösse ?
Als Empfehlung spreche ich den Cream Diamonds Kaffee von J.Hornig Österreich aus. Der ist echt gut.
--------------------
[b]Saeco Vienna Superautomatico (mausgrau)
DeLonhgi Esam 5400 Perfekta (silber)[/B] [COLOR=blue]
schließen
Diesen Beitrag teilen: