Erweiterte Suche

CF220 startet nicht

Problem Tresterbehälter

bek

Donnerstag, 03. Juni 2010, 19:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 8498

Mitglied seit: 03.06.2010

Hallo zusammen,

bei meiner AEG CF 220 klemmte die Brüheinheit. Nachdem ich das Gerät auseinander und wieder zusammen gebaut habe, lässt sich dieses nur ohne Tresterbehälter einschalten. Schiebt man den Tresterbehälter ein, wird hinten links im Gehäuse ein Kontakt ausgelöst und das Gerät schaltet sofort ab.

Hat jemand einen Tipp, wie das Problem gelöst werden kann?

Vorab besten Dank und Grüße
BEK

Doktorno

Freitag, 04. Juni 2010, 13:21 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 8005

Mitglied seit: 22.04.2010

Hallo,
eigentlich soll der Schalter betätigt werden um sicherzustellen, dass der Tresterbehälter auch eingesetzt ist. Falls der Behälter nicht drin ist, läuft die Maschine normalerweise nicht.

Kann es sein, dass Du Stecker an dem besagten Schalter vertauscht hast? (Meist hat der Schalter 3 Stifte, von denen nur 2 belegt sind)
Gruss
Doktorno

DyingAngel

Samstag, 26. Juni 2010, 19:08 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Stecker müssen auf die oberen 2 Anschlüsse vom Mikroschalter für den Tresterbehälter, sofern du diesen nicht mit abgemacht hast. Kann eigentlich nur das sein...

Gast_BEK

Sonntag, 08. August 2010, 20:13 Uhr

Unregistered

Hallo,

vielen Dank für die Hilfe!

Ich habe die Anschlüsse überprüft. An diesen kann es eigentlich nicht liegen, da ich diese nicht abgeklemmt habe. Die Stecker sind auf den oberen zwei Stiften. Das Problem besteht weiterhin, auch nachdem ich diese umgesteckt habe.

Kann es sein, dass der Hebel für die Tür nicht richtich eingebaut ist. Dieser ist beim Abnehmen des Gehäuses herausgefallen und ich weiss deshalb nicht, wie dieser korrekt eingesetzt wird.

Danke & Grüße
BEK

DyingAngel

Montag, 09. August 2010, 11:59 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Also den kann man eigentlich nicht falsch einbauen... sonst ließe er sich nicht reinschieben. Feder auf die Nase und am oberen Rand einhängen und unten mit einführen und ganz reinschieben. Mach doch einfach mal ein paar Fotos und stell sie hier rein, vielleicht entdecken wir ja noch irgendwas!?

Andi83

Freitag, 13. August 2010, 00:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 9066

Mitglied seit: 28.07.2010

Vielleicht hast du auch das breite Flachbandkabel an der Steuerung falsch rum draufgesteckt... Hatte dieses Phänomen auch schon..


Gruß Andi

DyingAngel

Freitag, 13. August 2010, 16:35 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Das wär natürlich auch ne Möglichkeit. Oder die Stecker am Mikroschalter selbst vertauscht.