Erweiterte Suche

Krups XP 7240: Mit 1kg Bohnen 250 Tassen???

Gast_Thomas

Montag, 09. August 2010, 15:50 Uhr

Unregistered

Hallo,

nachdem wir mit unserem (gebraucht gekauften) KVA Krups XP 7240 nun schon einige hundert Tassen bezogen haben, macht mich die ganze Sache etwas stutzig.

Die anfänglichen Bohnen schmeckten alle fade. Nun trinken wir einen recht starken Espresso einer Privatrösterei und sind ansich auch ganz zufrieden. Mahlgrad ist auf fein eingestellt, also "kleinster Kreis". Zurückgerechnet haben wir mit diesen Bohnen nun etwa 650 g verbraucht und dabei 260 Tassen bezogen (kann man sich ja genau anzeigen lassen bei dem KVA).

Das bedeutet 2,5g pro Tasse ??? Kann das sein? Müssten es nicht im Schnitt 7,5 g sein. Wir trinken fast immer "Espresso stark" und nur abends "normal".

Das würde auch erklären, warum im Tresterbehälter eigentlich kaum etwas drin ist, wenn dieser entleert werden soll. Der Kuchen ist einen knappen cm dick, genauer kann ich das nicht messen.

Bitte um Ratschläge.

Gruß

Thomas

Gast_Thomas

Dienstag, 10. August 2010, 09:20 Uhr

Unregistered

Habe heute mal ohne Deckel die Befüllung beobachtet: Bei "Espresso stark" wird die Brühkammer grob geschätzt zu 20% gefüllt. Die Pulvermenge ist auf jeden Fall deutlich geringer als bei mir bekannten Siebträgern.

Der Kuchen hat nach dem Brühvorgang eine geschätzte Höhe von 2 Schololadentalern, kommt mir sehr wenig vor.

Hat keiner eine Idee oder ist das bei der XP Serie Standard?

Kaffeeliebhaber

Freitag, 13. August 2010, 20:09 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo

Die Mahlwerke werden vor der Montage getestet und mit einem Aufkleber versehen. Zum Beispiel steht drauf 6,4g in 9 Sekunden.
Die Einschaltzeit des Mahlwerks beträgt zwischen 4,1s und 4,9s. Also im Schnitt etwa 4,5s. Demnach sollten pro Tasse 60ml Espresso stark 3,2g Kaffee zum Einsatz kommen. Ein Kilo reicht daher für etwa 300 Tassen.

Die Zeit kann ja elektronisch justiert werden. Wie habe ich irgendwo beschrieben. Die Dicke des Kaffeekuchens sollte dabei 11mm bis 13mm betragen. Bei dir ist er also etwas zu dünn. Wenn du damit zurfrieden bist kannst du es aber so lassen.

Gruß
Kaffeeliebhaber



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

Gast_Thomas

Dienstag, 17. August 2010, 12:26 Uhr

Unregistered

Danke, du scheinst dich wirklich gut mit der Maschine auszukennen!

Ich habe zwischenzeitlich alle deine Beiträge durchforstet und so einige Knallertips gefunden. Die Justage des Mahlwerks habe ich bereits durchgeführt (jetzt Stufe 5, vorher 1). Das Ergebnis ist ein "besserer" Trester, da durch die erhöhte Pulvermenge gegen einen höheren Widerstand gepresst wird, dadurch wird besser ausgeworfen, Trester ist definierter und auch etwas dicker usw. Geschmack ist auch besser.

Was ich aber nicht verstehe: Du schreibst 3,2g Kaffee für einen Espressobezug. Müssten es nicht 6-9g sein, unabhänigig ob Espresso oder Kaffee gewählt wird?

Austausch der Mahlkegel wäre auch eine Option für mich, ich möchte allerdings zunächst die Maschine verstehen, bevor ich verschlimmbessere.

Gruß
Thomas