Erweiterte Suche

Weg mit Incanto - und nu?

suche neuen KVA

Gast_Mona

Sonntag, 15. August 2010, 14:01 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich habe eine Saeco Incanto, die nun mal wieder kaputt geht... sie verliert immer mehr Wasser -woher auch immer- und sifft nur noch rum.. sie war aus gleichem Grund schonmal zur Reparatur, aber nun ist die Garantie abgelaufen... ist das ein bekannter Fehler o.ä.? Mich wundert, dass immer wieder der gleiche Defekt auftritt...

Auf jeden Fall solls nun ein anderer sein! Wir trinken zu 80% "einfach" Kaffee, ansonsten gerne Latte.. schön wäre, wenn ich nicht selbst zum Milchaufschäumen dranstehen muss. Mehr muss sie gar nicht leisten.. gerne nicht im 1000er Bereich wink.gif , günstiger, aber raus aus dem billig-Pad-schmeckt-nicht-Stadium ph34r.gif

ristretto

Sonntag, 15. August 2010, 15:33 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

PReis Budget ?

Von der Funktion und Bedürnisse wäre eine schöne kleine Jura ENA 7 oder als Auslaufmodell ENA 5.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Gast_Mona

Sonntag, 15. August 2010, 15:50 Uhr

Unregistered

Hallo,

vielen Dank, die werde ich mir gleich mal anschauen!

Also 500-600€ sind äusserste Grenze, auf die ich dann gerne hinspare, wenn ich endlich unkompliziert Kaffee bekomm rolleyes.gif Die ständigen Defekte, Reparaturen etc. können wirklich nerven (vor allem, wenn man für diesen KVA "schon" 300€ hingeblättert hat!) und einem den Spaß an KVA vermiesen.. wird aber soviel Kaffee getrunken wie bei uns, ist man Alternativ den ganzen Tag am Kaffee kochen und somit drauf "angewiesen"..

Falls es noch ein günstigeres Modell gibt, welches zuverlässig ist (=auf Knopfdruck Kaffee und evtl. noch Latte kocht und nicht ständig kaputt ist), gerne her damit.. (nur eben keine Senseo und Co., der "Kaffee" schmeckt mir nicht, egal welche Pads). Ich würde mir in den allerwertesten beißen, wenn ich 600€ und mehr ausgebe und wieder nur Probleme habe.. ich habe ja bereits bei der 300€-Preisklasse nicht damit gerechnet (zumindest nicht 3 Monate nach Kauf! Da war sie das erstemal kaputt..)

Kaffeeplanet

Sonntag, 15. August 2010, 17:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Na bei kaffee vieltrinker ist die Incanto schlicht ungeeignet, und auch garnicht darauf ausgelegt (bis zu 8 tassen täglich)
du müsstest dann schon zu ner Magic oder Royal greifen,das sind "kleine" gastrogeräte, die aber auch gepflegt werden möchten.Wenn die dinger dann noch ordentlich gemacht wurden mit Edelstahlschrauben und so dann haste länger spass dran, je nachdem wie intensiv du die Maschine pflegst, nach einem Jahr kannste davon ausgehen das die Dichtungen platt sind, egal welche Marke das ,und da sollte man die paar Euronen setzen um wieder ein Jahr Ruhe zu haben.Ich hätte glaub noch was für dich rumstehen, meldest dich halt nochmal



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Sonntag, 15. August 2010, 17:47 Uhr

Unregistered

Hallo nochmal,

gepflegt wird sie durchaus.. wobei mir bis heute nicht bewußt war, dass ich sie zum Reinigen auseinanderschrauben muss (hinter der Brühgruppe, Cremaventil) - das habe ich nun durch Lektüre versch. Erfahrungsberichte "herausgefunden". Bisher war alles, was mit Schrauben zu tun hat, ein "nicht anfassen wg. Garantie" für mich.. wäre aber so oder so nicht auf die Idee gekommen, dass es dahinter verstopfen könnte! Mal sehen, ob nun noch/wieder Wasser kommt..

Die Sache mit den 8 Tassen ist allerdings ein Argument blink.gif Also 30 gehen bestimmt durch.. an ruhigen Tagen biggrin.gif

Magic oder Royal sagt mir gar nichts.. ich geh mal gucken smile.gif Was hättest du denn noch?

Kaffeeplanet

Sonntag, 15. August 2010, 17:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

schreib mir bitte eine email



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

ristretto

Sonntag, 15. August 2010, 18:10 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Wenn es wirklich täglich 30 Tassen sind ist die ENA auch nicht geeignet da wird die emphfohlene Magic am besten sein.
Oder bei einem Budget von 1690,- die WMF 800
Die kann dann auch alles per One TOuch



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit