Erweiterte Suche

Talea-Linie

Brainmac   

Montag, 27. November 2006, 21:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 565

Mitglied seit: 27.11.2006

Bezüglich der Talea möchte ich Engelchen bitten die Erfahrungen mitzuteilen. Ich habe mich heute auch beraten lassen, über diesen Vollautomat mit dem Milchtöpfchen. Dem Lift traue ich nicht, bischen wackelig die Angelegenheit. Aber eigentlich interessiert mich das Milchaufschäumen und die sonstige Bedienung.

Ich habe vor vielen Jahren mal mit einem Siebtrager angefangen. Zuerst einen Siebträger von einem Möbelhaus, nach einigen Jahren kam ich zu Saeco, weil die alte unbedingt ein Bürofuzzi wollte, der war von dem Teil so begeistert, dass er nur das Ding zur Dekoration brauchte. War garnicht so schlecht, weil da bekam ich dann wenigstens einen guten Kaffee in seinem Büro. Der konnte selbst das Ding nicht bedienen, und war froh wenn ich kam. (wegen dem espresso) Danach dann die Saeco Magic, und die gibt es heute noch, weil man die selbst reparieren konnte. Zwei Thermoböcke und Kleinteile. Die hatte ich auch jedesmal im Urlaub dabei. Da haben selbst die Italiener in Istrien dumm geschaut. Die Jugos kannten das damals garnicht. Kaffemaschine mitschleppen, die haben gelacht und mir den Vogel gezeigt! . Nach einem Jahr Italienaufenthalt steht das Ding wieder hier, weils immer noch tut ! Jetzt habe ich eine Magic Comfort + seit sechs Jahren in Betrieb (8487 Tassen) und na ja. die läst keinen Dampfpups mehr. Aber wegen dem ganzen Milchgedöns, das aber sein MUSS, such ich jetzt was. Die anderen Marken haben mich noch nicht begeistert. Von der Talea verspreche ich mir etwas. Vieleicht hast Du mal ein paar Zeilen Zeit....

LG

Brainmac

Gregorthom

Montag, 27. November 2006, 23:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo Zumsel37,

die Tchibo-Bohnen sind eigentlich weniger für Vollautomaten geeignet. Besser ist es, Du guckst dich mal bei anderen Herstellern um.

Sehr mild und gut verträglich, aber sehr aromatisch finde ich die Tizio Bohnen von Aldi oder Magico von Penny.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Talea

Dienstag, 28. November 2006, 07:05 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

Hallo Engelchen, Andreas und Guest,

ich brühe im Moment ja noch mit Standardeinstellungen um mir eine Referenz anzutrinken...Danach geht es dann an die Feinjustierung.

Bin gespannt auf weitere Empfehlungen von euch ?

@ Andreas:
Ich hab am WE vergessen, die Sache mit dem Mahlgrad zu erforschen. Wie ist es denn nun, ist das Handbuch verkehrt ?



Micha

Andreas

Dienstag, 28. November 2006, 09:03 Uhr

Unregistered

Yep, die markierung im Bohnenbehälter stimmt.

Engelchen

Samstag, 02. Dezember 2006, 16:07 Uhr

Unregistered

Hallo Brainmac,

also wir haben die Saeco talea touch seit ca. 2-3 Wochen. Bis auf das Klopfen beim Milchschaum machen bin ich eigentlich super zufrieden. Den Milk Island würde ich nie wieder hergeben. Der macht den besten Schaum, den ich je gesehen habe, da kommen selbst die Latte Macciatos von irgendwelchen Bars und Kneipen nicht hin. Das Teil ist echt der Wahnsinn!!!! Ansonsten mit Kaffee muss ich noch ausprobieren, haben momentan Bohnen von Lavazza Classic. Die sind aber jetzt nicht so mein Geschmack. Wobei über den Espresso auch schon
geschwärmt wurde (aber kaffeesorte ist ja geschmacksache). Super find ich auch das zusätzliche rad zum einstellen des aromas. Dann muss man nicht extra ins menü, sondern kann direkt beim rauslaufen anders einstellen.
Das Pfeiffen von dem alle reden (während der Standby-Funktion) das hat meine nicht, da pfeifft gar nichts.

Bei Fragen kannst dich gerne an mich wenden!

LG
Engelchen

Shorty   

Sonntag, 03. Dezember 2006, 12:47 Uhr

Unregistered

Hallo Ihr zusammen,

mich würde nur mal der Unterschied zwischen der Touch Ring und der Plus interessieren, gibt es da einen, ich denke vom Gerätefunktionen nicht oder?
Außer der Heizplatte für die Tassen.

zum zweiten, wie funktioniert der externe Milchschäumer

Vielen Dank

Talea

Dienstag, 05. Dezember 2006, 07:28 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

Hi Shorty,

Unterschied zwischen Ring ung Ring Plus:

Ring Plus hat Tassenwärmer (1) und automatischen Lift für die Tassenabstellfläche (2) und ein etwas erweitertes Display (3)

(1): war neben der (Nicht-)Verfügbarkeit der normalen Ring für mich der Grund, einen Ring Plus zu kaufen. In Praxis nutze ich dies jedoch nicht, weil ich die Maschine nach Gebrauch immer ausschalte und nach dem Einschalten dauerte es einfach zu lange, bis die Tassenwarm sind. Dies geht mit heissem Wasser schneller und billiger

(2) Der elektrisch Lift ist klasse, bei der Präsentation von Saeco damals fand ich dies absolut unnötig, aber in Praxis einfach genial. Zumal wir oft zwischen Espresso, Kaffee und Latte hin und her wechseln

(3) Display hat mehr Zeichen, ob das was bringt....

Micha

Pilz

Mittwoch, 06. Dezember 2006, 15:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 647

Mitglied seit: 06.12.2006

Hier bin ich richtig,will doch auch bald Besitzer einer Talea,meines ersten Kaffeevollautomaten sein.

Wunschzettel an den Weihnachtsmann ist bereits unterwegs smile.gif ,aber eine Frage noch wink.gif :
Seid ihr bisher alle zufrieden mit der Talea (bei mir wirds wohl eine Ring),und würdet sie uneingeschränkt weiter empfehlen?

Und die Milk Island?Unersetzlich oder Schnickschnack ?


Danke schön
Pia

roock

Mittwoch, 06. Dezember 2006, 22:48 Uhr

Unregistered

hallo,
klasse forum habt ihr hier...

nach reichlich studieren des www hab ich mich für eine saeco entschieden...
ich habe heute meine talea touch bekommen und muss sagen...nach 2 stunden experimentieren bin ich erstmal begeistert...alle funktionen einwandfrei...ich denke mal, wenn ich die richtigen einstellungen und die richtige bohne gefunden habe,ist es bestimmt ein erstklassiges gerät...

der touchlift ist sensationell, auch die bedienung über das pad ist einwandfrei...die milkisland werde ich mir wohl in den nächsten tagen zulegen...

roock

Sonntag, 10. Dezember 2006, 14:27 Uhr

Unregistered

so...4 tage sind nun vergangen und das erste kilo bohnen ist fast durch huh.gif ....die segafredobohne hab ich auch mit den unterschiedlichsten einstellungen geschmacklich imho für mich nicht hinbekommen...hab mir beim schliebeck den lucaffe geholt und muss sagen,klasse...sowohl als espresso oder andere varianten sehr lecker...



jetzt nochmal zur talea touch...bis jetzt einwandfreie funktionen der maschine,der lift funktioniert top und ist ein klasse schmankerl der maschine, weil sie dadurch weniger verschmutzt,ich hab den auslauf immer passgerecht an der tassenoberkante um spritzer am gehäuse zu vermeiden kein brummen im betriebs-oder stand by modus,milchaufschämen klappt auch schon ganz gut,muss aber noch besser werden rolleyes.gif

auch das spülen nach dem einschalten läuft ohne probleme...
wenn sie so weiterläuft, bin ich erstmal sehr zufrieden

da die maschine bei mir in einer ecke steht, sind die rollen zum drehen perfekt um den wassertank zu entnehmen oder den tresterbehälter zu leeren...

auch die reinigung der brühgruppe funzte gerad top...

lediglich die anzeige das zuwenig wasser im tank ist,kommt zu spät...will heissen die touch fängt an zu brühen und bricht dann ab weil nicht genügend wasser vorrätig ist...

aber vielleicht lässt sich das ja nur ein softwareupdate oder ähnliches lösen...

Pilz

Montag, 11. Dezember 2006, 20:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 647

Mitglied seit: 06.12.2006

Noch eine Frage zur Talea:

Mein Mann hat sie heute begutachtet,und ist im Gegensatz zu mir gar nicht begeistert.Seine Meinung:Viel billiger Kunststoff,und gerade die Tassenabstellfläche würde zum Abbrechen neigen.

Was sagen denn die Talea-Nutzer dazu?

Ich hatte den Eindruck überhaupt nicht,fand sie kompakt und benutzerfreundlich.
Nun steht es bei uns nämlich zur Debatte,ggf. doch noch nach was anderem zu schauen (und aus Erfahrung kann ich sagen,das ich dann in einem Jahr immer noch Kaffee aus der Senseo trinken werde mad.gif ).

Viele Grüsse

Pia

Talea

Dienstag, 12. Dezember 2006, 07:13 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

Hallo Pilz !

Versuch weiter, deine Mann zu überzeugen, Roock hat ja schon ein nettes PLädoyer für die Talea gehalten, ich kann alles bestätigen !

Wir haben sie nun auch die Ring Plus schon 7 Wochen und vor allem meine Frau ist absolut begeistert über das Milk Island. Früher fast nie Espresso getrunken, nun ist bei ihr morgens ein Kaffee mit aufgeschäumter Milch ein "MUSS".

@ Roock: Bei uns wird immer schon beim Zubereiten des Kaffees gewarnt, dass danach der Wassertank zu füllen ist. Einen Abbruch des Brühens hatten wir noch nicht. Öfter dagegen passiert es mal, das bei der Zubereitung eines doppelten Espressos die Abtropfschale zwischendurch zu leeren ist...

@ Roock
Nutzt du die Tassenwärmfunktion ? Deine Erfahrung dazu ???

@ Pilz
Hoffe, ihr könnt euch bald im Talea Club eintragen, hier im Forum wird es immert Support geben !!!!

Micha

J

Dienstag, 12. Dezember 2006, 10:54 Uhr

Unregistered

Habe die Talea Ring Plus schon 2 Wochen und muss sagen, diese Maschine ist super.
Auch ist sie leicht zu reinigen.
Es gelingt immer, die Milch aufschäumen im Milk Island.
Habe vorher einen Siebträger von Quick Mill, auch gut, aber Saeco ist Spitze.
Vor dem Kauf eine sehr gute Beratung bei Karstadt in Bochum gehabt.
Jürgen

Guest

Dienstag, 12. Dezember 2006, 12:10 Uhr

Unregistered

aloá biggrin.gif

pia,

wenn dein mann kein metzger ist, sollte es auch ihm gelingen, den lift zu bedienen ohne ihn direkt abzubrechen cool.gif

der lift an sich ist schon ziemlich stabil amgehäuse befestigt, lediglich die abtropfschale, die ja nur auf dem lift aufliegt ist wohl bauartbedingt etwas wackelig...ist aber imho nicht als nachteil zu sehen...

und billigen kunsstoff wirst du wohl an den meisten maschinen finden, es sei denn du kaufst die neue melitta 86, die hat eine gebürstete edelstahlfront...hatte sie auch in betracht gezogen...

zumindest bin ich froh, das ich meine senseo in den ruhestand geschickt habe tongue.gif


micha,

die maschine warnt auch mal vorher, aber ich hatte es jetzt schon 2 mal, dass die bohnen gemahlen wurden, die maschine zu brühen angefangen hat und dann die meldung kam,tank auffüllen...

die milk island werde ich mir wohl in den nächsten tagen mal zulegen, obwohl ich es jetzt ziemlich gut ohne hinbekomme...

den tassen wärmer habe ich noch in betrieb, werd ihn aber wohl auch nicht mehr nutzen, weil die tassen nicht richtig warm werden...ich habe schon ein tuch über die tassen gelegt, aber das reicht mir von der wärme nicht und sieht sch**** aus rolleyes.gif hab auch nur 2 espresso tassen drauf...

für den schnellen kaffee lasse ich vorher heisses wasser in die tasse laufen...wenn ich zeit habe und nen latte oder etwas anderes mache, nutze ich den wasserkocher und mache die tassen ordentlich warm...

wenn die milchinsel biggrin.gif angebaut ist, lässt sich die maschine dann noch ordentlich auf den rollen drehen???

gruß
sascha


edit:
werd jetzt mal fix zum alten schliebeck fahren und bohnen kaufen wink.gif

roock

Dienstag, 12. Dezember 2006, 12:11 Uhr

Unregistered

ups...nick vergessen einzugeben...mein statement oben cool.gif


sascha

 1Seite 234