Erweiterte Suche

Talea-Linie

J

Dienstag, 12. Dezember 2006, 12:20 Uhr

Unregistered

Ja es kann auch mit milchinsel gedreht werden.
Jürgen

custom

Dienstag, 12. Dezember 2006, 17:48 Uhr

Unregistered

ich werde an Weihnachten auch stolzer Besitzer einer Taleo Giro sein und wollte mal nachfragen ob mir jemamd Tipps bezüglich der optimalen Einstellungen für Mahlgrad, Kaffemenge usw. für Cappucino, Espresso usw. geben kann...es ist mein erster Kaffevollautomat.

J

Dienstag, 12. Dezember 2006, 18:48 Uhr

Unregistered

@custom
schau bitte mal auf Seite 1 ganz unten da hat der Andreas schon reingeschrieben!

barista

Dienstag, 12. Dezember 2006, 19:31 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen!

Bin auch schon lange am überlegen, welchen VA ich mir kaufen soll. Hatte mich schon fast für die Saeco Incanto entschieden. Jetzt hab ich die Talea entdeckt und finde sie ziemlich gut. Daher hätte ich gerne gewußt, ob das Quietschen (wenn sie angeschaltet ist) bzw. das Knacken (beim Schäumen) nur bei den ersten Modellen auftrat oder ob das bei allen Chargen auftritt.

Schade finde ich ja auch, dass keine Cappuccinatore angeschlossen werden kann. Milch direkt in die Tasse zu schäumen fände ich nochmal besser als im Milk Island. Meine Versuche einen kompatiblen Cappuccinatore zu finden (z.B. von einer anderen Firma) waren bisher nicht erfolgreich. Hat da schon mal jemand von euch experimentiert? Wie ich heute im MM gesehen habe, passt ein Jura Cappuccinatore auf den Stutzen der Talea - sitzt aber sehr wackelig. Ob das klappen wird weiss ich nicht ...

Freue mich über eure Beiträge!

Gruß an alle!
Alex

roock

Dienstag, 12. Dezember 2006, 20:59 Uhr

Unregistered

hi alex,

bei meiner touch ist kein quietschen,knacken oder sonstiges zu hören...milchaufschäumen klappt auch ohne die insel oder cappuccinatore bestens, hab es heute mit frischer vollmilch versucht und muss sagen,besser als fettarme milch cool.gif

also kaufen biggrin.gif



gruß
sascha

Gregorthom

Dienstag, 12. Dezember 2006, 23:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

das ein VA abb und an mal knackt nach der Benutzung ist bei starken Temperaturunterschieden zur Umgebung eigentlich normal. Es ist ja kein Dauerzustand sondern innerhalb von 1h 2-3 mal oder so. Aber das Material dehnt sich halt und zieht sich beim Abkühlen wieder zusammen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Talea

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 07:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

Hi Barista,

das mit Taleas Geräuschen ist wirklich zu vernachlässigen, im Betrieb stört das gar nicht und ihr bei der Arbeit zu zuhören ist ja auch ganz nett.

Das permanente Dauergeräusch im Standby-Modus ist für mich nicht relevant, da ich die Talea nach getaner Arbeit ohnehin wieder in den Ruhestand schicke und sie ausschalte. Dies spart unnötigen Energieverbrauch !

Tassenvorwärmen klappt wohl am Besten wie es Roock beschrieben hat, das elektrische Vorwärmen funktioniert möglicherweise wirklich nur, wenn die Maschine dauerhaft angeschaltet ist und auch dann ist das Ergebnis eher schlechter als die vorgeschlagenen Alternativen !

Viele Grüße

Micha

roock

Donnerstag, 14. Dezember 2006, 11:57 Uhr

Unregistered

boys and girls in town...

die talea ist sensationell, wenn man sie einigermassen kennengelernt hat...
ich habe gerad einen milchschaum gemacht, der mir vor freude die tränen in die augen getrieben hat...so eine unglaubliche konsistenz...believe me...ihr braucht keine milk island oder cappucinatore...nur ein ordentliches edelstahlkännchen,frische vollmilch und im richtigen moment den dampf abdrehen...

und geräusche sind immernoch nicht zu hören...

love it...


gruß
sascha

barista

Freitag, 15. Dezember 2006, 02:30 Uhr

Unregistered

Ich hätte mal noch ne Frage: Welche Zubereitungsarten kann man den bei der Talea Ring wählen: Espresso, Kaffee, evtl. langer Kaffee???

Gruss an euch alle!
Alex

Spielverderber   

Montag, 25. Dezember 2006, 21:33 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,
ich überlege z.Z. mir eine Saeco Talea Touch zuzulegen. Nun finde ich, das der Preis von ca. 939 € (im Ladengeschäft) ein ziemlicher Schweinepreis ist. Im Internet habe ich schon Händler gefunden, die den VA für 730 € angeboten haben. Nun bin ich mir aber nicht sicher Grauimporte etc. Hat hier jemand einen Typ wo man die Saeco zu einem vernüftigen Preis bekommt? Autorisierter Händler?

Media Markt etc. sind ja doch ziemliche Apotheken

Pilz

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 18:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 647

Mitglied seit: 06.12.2006

Juhu,seit heute habe ich sie,die wunderschöne Talea Ring (sozusagen mein Schatz,mein Eigen wink.gif ),und ich bin nur begeistert.

Nicht nur der Preis (615 € beim Saeco-Fachhändler vor Ort,dazu ein Kilo Lavazza Bohnen),schneller Aufbau auch für mich Technik-Niete,und nun herrlicher Kaffee-Genuss.

Milchschaum klappt für den ersten Tag beachtlich gut,und ich bin einfach nur mehr als zufrieden.

Der Latte Macchiato hat beim ersten Versuch gut hingehauen,und die Kinderlein sind jetzt schon ganz wild auf schaumigen Kakao.

Also,der erste Eindruck ist wirklich gut (und nun trink ich noch ein Tässlein tongue.gif )

Pia

troll

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 19:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 714

Mitglied seit: 28.12.2006

QUOTE (Spielverderber @ 25 Dec, 19:33)
Hallo zusammen,
ich überlege z.Z. mir eine Saeco Talea Touch zuzulegen. Nun finde ich, das der Preis von ca. 939 € (im Ladengeschäft) ein ziemlicher Schweinepreis ist. Im Internet habe ich schon Händler gefunden, die den VA für 730 € angeboten haben. Nun bin ich mir aber nicht sicher Grauimporte etc. Hat hier jemand einen Typ wo man die Saeco zu einem vernüftigen Preis bekommt? Autorisierter Händler?

Media Markt etc. sind ja doch ziemliche Apotheken

939,-€ ist der empf. Listenpreis. Werbepreis soll 899,-€ sein. Wenn man aber mit dem Fachhändler ruhig verhandelt erhält man sicher noch etwas Kaffee oder Porzellan dabei.

Alle Internetkäufe, die sich als Maschinen aus dem Ausland entpuppen, erhalten in BRD keine Garantie.
Nachzulesen in den Garantiebestimmungen von SAECO.

Thomas

Sonntag, 31. Dezember 2006, 13:09 Uhr

Unregistered

Hallo,

wir überlegen auch die Talea zu kaufen. Die Frage ist nur, bei welchem Modell man einsteigen sollte. Wir trinken sehr viel Latte Macchiato. Ich liebäugle momentan mit der Ring, da in vorherigen Beiträgen ja von dem Tassenwärmer der Ring Plus abgeraten wird.

Gruß

Thomas

J

Sonntag, 31. Dezember 2006, 17:42 Uhr

Unregistered

Ich selbst habe die Ring Plus. mit Milk Island.
Denn bei den Preisen kommt es dann auf die 100€ für den elektr. Lifter und Tassenwärmer den man nicht unbedingt dabei braucht auch nicht mehr an.
(Nachrüsten geht schlecht)
Des weiteren guten Kaffee kaufen und schon gehts los.
Es schmeckt immer noch sehr gut und gelingt auch immer.

Allen einen guten Rutsch und einen guten Cappu oder Latte.

MfG Jürgen

Nobbi

Dienstag, 02. Januar 2007, 14:10 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich bin seit einigen Tagen auch stolzer Besitzer einer Talea Touch (vom Fachhändler, für 799 EUR).

Eigentlich eine hübsche Maschine.

Direkt nach der ersten Inbetriebnahme trat das Problem auf, dass trotz verstellen des Mahlgrads und der Kaffeestärke kaum Kaffee vorne rauskam, das Problem verschlimmerte sich so weit, dass irgendwann ganix mehr kam. Der Händler tauschte die Maschine dann um.

Mit der neuen passierte dann über Silvester das gleiche, Kaffee nur noch tröpfchenweise. Da ich nicht an einen Defekt geglaubt habe (zweimal an einer fabrikneuen Maschine erschien mir doch unwahrscheinlich), habe ich versucht, das Problem einzukreisen.

Nach mehrmaligem Spülen des Brühpfads (einstellen auf 'Kaffeepulver', aber kein Pulver oben reinfüllen) kam wieder was vorne raus. Schon nach dem ersten richtigen Kaffee aus Bohnen wurds schon wieder tröpfelig. Ich hab' dann den verwendeten Kaffee verdächtigt und einen anderen besorgt, und siehe da: VIEL besser.

Es scheint also doch nicht jeder Kaffee gleich gut zu funktionieren.

Find' ich allerdings, an Anbetracht des Preises, doch ein bisschen enttäuschend. Und ja, dieses dauernde Zirpen aus der Elektronik nervt mich auch.

Grüße aus Karlsruhe
Nobbi

 12Seite 345