Hallo rook,
wenn es bei deinem Freund so eine Sauerei war und das Ergebnis nicht zufriedenstellend war, dann ist sein Cappuccinatore wahrscheinlich von innen verdreckt. Man muss darauf achten, dass der Lufteinlass (ein minikleines Loch) immer durchgängig ist, sonst gibt es beim Schaumbezug eine riesen Sauerei und keinen schönen Schaum.
Habe auch eine Jura mit PAC und der Milchschaum ist fast schnittfest, schön feinporig, beständig und warm. Eine Sauerei macht mein PAC auch nicht, der Schaum fließt gleichmäßig in die Tasse, ohne das es spritzt und spratzt. Wärme die Tassen vorher auch immer an, wie Du, damit der Schaum auch nicht gleich zusammenfällt. Aber das sollte man ja sowieso machen, denn warmer Schaum und kalte Tasse verträgt sich nicht
Meinen PAC reinige ich regelmäßig, damit das Ergebniss immer so bleibt und ich fahre damit bisher sehr gut.
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: