Erweiterte Suche

Talea-Linie

SFAB

Dienstag, 02. Januar 2007, 14:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 720

Mitglied seit: 30.12.2006

Ich überlege derzeit auch eine Talea Touch anzuschaffen, bin mir aber noch nicht schlüssig wie wichtig mir die Zubereitung von Milschschaum ist.

Wie gut funktioniert denn dieses Milk-Island? Bekommt man damit problemlos schönen, cremigen Milchschaum (kein "Bauschaum") hin? Wie lange dauert das Aufschäumen, wie lange das Umschalten zwischen Kaffee- und Aufschäum-Betrieb?

Wäre toll wenn mir jemand dazu noch etwas aus der Praxis sagen könnte smile.gif

J

Dienstag, 02. Januar 2007, 16:22 Uhr

Unregistered

@SFAB
Also mit Milk-Island geht das AUFSCHÄUMEN SUPER so einen Schaum habe ich mit allen anderen mitteln nicht hinbekommen egal was versucht wurde.
Dauert ca 1Min. je nachdem wieviel Milch genommen wird.
Gruß Jürgen

verba

Dienstag, 02. Januar 2007, 19:49 Uhr

Unregistered

ich hab mir eine talea rinng gekauft.
Ist es normal das nach jedem Kaffee, Wasser im Satzbehälter steht?

echolima01

Dienstag, 02. Januar 2007, 22:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 734

Mitglied seit: 02.01.2007

QUOTE (Nobbi @ 2 Jan, 12:10)
Hallo zusammen,

ich bin seit einigen Tagen auch stolzer Besitzer einer Talea Touch (vom Fachhändler, für 799 EUR).

Eigentlich eine hübsche Maschine.

Direkt nach der ersten Inbetriebnahme trat das Problem auf, dass trotz verstellen des Mahlgrads und der Kaffeestärke kaum Kaffee vorne rauskam, das Problem verschlimmerte sich so weit, dass irgendwann ganix mehr kam. Der Händler tauschte die Maschine dann um.

Mit der neuen passierte dann über Silvester das gleiche, Kaffee nur noch tröpfchenweise. Da ich nicht an einen Defekt geglaubt habe (zweimal an einer fabrikneuen Maschine erschien mir doch unwahrscheinlich), habe ich versucht, das Problem einzukreisen.

Nach mehrmaligem Spülen des Brühpfads (einstellen auf 'Kaffeepulver', aber kein Pulver oben reinfüllen) kam wieder was vorne raus. Schon nach dem ersten richtigen Kaffee aus Bohnen wurds schon wieder tröpfelig. Ich hab' dann den verwendeten Kaffee verdächtigt und einen anderen besorgt, und siehe da: VIEL besser.

Es scheint also doch nicht jeder Kaffee gleich gut zu funktionieren.

Find' ich allerdings, an Anbetracht des Preises, doch ein bisschen enttäuschend. Und ja, dieses dauernde Zirpen aus der Elektronik nervt mich auch.

Grüße aus Karlsruhe
Nobbi

Hallo Nobbi,

ich habe mit meinem Weihnachtsgeschenk (Talea Touch) fast identische Probleme:

Nachdem die Maschine 8 Tage bestens geschäumt (Milk Island ist hervorragend) und div. Kaffee ausgegeben hatte, geht seit gestern mit der Ausgabe fast nichts mehr. Höchstens nur noch tröpfchenweise. Bisweilen ist nach dem Vorbrühen Schluß und der ungebrauchte Kaffeesatz landet im Behälter...

Die sehr hilfsbereite Dame an der Saeco (Deutschland) Hotline (07774-505-261) ging mit mir div. Funktionen durch, aber leider ohne Erfolg.
Ich schicke die Maschine morgen zurück und gebe einer Austauchmaschine eine Chance. Wenn die ebenfalls Macken hat, wird der gesamte Kauf rückgängig gemacht.
Lehre: Man soll sich vor brandneuen Geräteserien hüten. Die Macken sind einfach nicht auszuschließen...
Gruß
Echolima01

SFAB

Mittwoch, 03. Januar 2007, 01:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 720

Mitglied seit: 30.12.2006

Ich war heute noch einmal bei unserem expert-Händler vor Ort und habe mir dort die Talea Touch vorführen lassen. Die Bedienung wirkte einfach, das Mahlwerk war leise, der Espresso eine schöne Crema - aber das Milk Island wollte einfach keinen Schaum produzieren sad.gif

Außerdem berichtete mir die Verkäuferin von Problemen mit dem Gerät, u.a. mit dem Tassen-Lift...

Das waren dann doch zu viele Gründe, als dass ich mich dazu entscheiden könnte etwa 900€ dafür zu investieren - zumal der neue Capuccinatore der Jura J5 mit Milch aus derselben Packung sofort erstklassigen Milchschaum produzierte dry.gif

Ich tendiere daher im Moment zu einer Siemens - entweder der "bewährten" S65, oder der neuen S50. Vor allem erstere scheint ein sehr gutes Preis/Leisungs-Verhältnis zu bieten...

Oder hat noch jemand einen besseren Vorschlag für mich?

roock

Mittwoch, 03. Januar 2007, 10:04 Uhr

Unregistered

guten morgen und ein frohes neues jahr...

ich habe mit meiner touch mittlerweile knapp 200 bezüge und vielleicht 100 mal milch aufgeschäumt...

auch den lift habe ich weit über 200 mal up and down gefahren...
bis jetzt läuft sie problemlos, auch das von euch sooft beschriebene knacken,surren oder wie ihr das nennt hab ich nicht...

das aufschäumen praktiziere ich weiterhin mit einer edelstahlkanne und zwar mit einer 1 liter kanne...das ergebnis mit der kleinen 0,5 liter ist mir zu schlecht...ich hab das gefühl das die milch in der kleinen kanne zu heiss wird...und in der milk island lässt sich doch garnicht überprüfen ob die milch die richtige temperatur hat,oder...

ich bin froh das ich keine cappucinatore habe biggrin.gif am samstag hat mein kumpel milchschaum damit gemacht...aus ner jura...das ergebnis war für mich erschreckend...und es war imho eine riesensauerei...

also kauft euch eine ordentliche kanne,frische milch und wärmt die tassen vorher ordentlich an,dann könnt ihr geniessen...

Gregorthom

Mittwoch, 03. Januar 2007, 11:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo rook,

wenn es bei deinem Freund so eine Sauerei war und das Ergebnis nicht zufriedenstellend war, dann ist sein Cappuccinatore wahrscheinlich von innen verdreckt. Man muss darauf achten, dass der Lufteinlass (ein minikleines Loch) immer durchgängig ist, sonst gibt es beim Schaumbezug eine riesen Sauerei und keinen schönen Schaum.
Habe auch eine Jura mit PAC und der Milchschaum ist fast schnittfest, schön feinporig, beständig und warm. Eine Sauerei macht mein PAC auch nicht, der Schaum fließt gleichmäßig in die Tasse, ohne das es spritzt und spratzt. Wärme die Tassen vorher auch immer an, wie Du, damit der Schaum auch nicht gleich zusammenfällt. Aber das sollte man ja sowieso machen, denn warmer Schaum und kalte Tasse verträgt sich nicht wink.gif Meinen PAC reinige ich regelmäßig, damit das Ergebniss immer so bleibt und ich fahre damit bisher sehr gut.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Kein Milchschaum mehr :-((((((((

Mittwoch, 03. Januar 2007, 12:50 Uhr

Unregistered

Hallo,nachdem ich die Talea Ring heute morgen schön nach Anelitung gesäubert habe,inclusive Dampfdüse ,und danach wieder zudammengesteckt,funktioniert jetzt die Dampfdüse nicht mehr :-(((
Es zischt viel lauter,und die Milch wird zwar heiss,aber es bildet sich kein Schaum mehr :-((

Weiss jemand,warum??
Oder ab zum Händler damit?

Pia (heute als Gast)

Guest

Mittwoch, 03. Januar 2007, 14:31 Uhr

Unregistered

Jaja.ich pfeif die Armee mal zurück,und lasse mich dann ab heute nur noch "Eure Dämlichkeit" nennen biggrin.gif ,denn die Dampfdüse war nicht richtig zusammengesteckt *gg*.

Trotzdem,hätte nicht gedacht,das das Fehlen des Milchschaum mich ins Tal der Verzweiflung wirft biggrin.gif biggrin.gif .

Ich sag nur TALEA FOR PRESIDENT ,mein Mann ist auch schon ganz verwöhnt,und mag den Senseo-Kaffee auf der Arbeit gar nicht mehr trinken,nachdem e im Urlaub mit leckerstem Cappuccino rund um die Uhr versorgt wurde!!!

Thomas

Donnerstag, 04. Januar 2007, 10:52 Uhr

Unregistered

Brauch ich denn ein Feature, das die Ring Plus hat, welches die Ring nicht hat?

Ich würde heute zu Media Markt gehen und mir eine holen. Da gibt es ja 19%

Pilz

Donnerstag, 04. Januar 2007, 16:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 647

Mitglied seit: 06.12.2006

Tja,keine Ahnung,mir reicht die Ring auf jeden Fall,allerdings bin ich auch Newbie auf dem Vollautomaten-Markt,vorher hatten wir eine Senseo wink.gif .



Ich würde die Ring aber guten Gewissens jedem weiterempfehlen.

Pia

roock

Samstag, 06. Januar 2007, 17:56 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gregorthom @ 3 Jan, 09:48)
Hallo rook,

wenn es bei deinem Freund so eine Sauerei war und das Ergebnis nicht zufriedenstellend war, dann ist sein Cappuccinatore wahrscheinlich von innen verdreckt. Man muss darauf achten, dass der Lufteinlass (ein minikleines Loch) immer durchgängig ist, sonst gibt es beim Schaumbezug eine riesen Sauerei und keinen schönen Schaum.
Habe auch eine Jura mit PAC und der Milchschaum ist fast schnittfest, schön feinporig, beständig und warm. Eine Sauerei macht mein PAC auch nicht, der Schaum fließt gleichmäßig in die Tasse, ohne das es spritzt und spratzt. Wärme die Tassen vorher auch immer an, wie Du, damit der Schaum auch nicht gleich zusammenfällt. Aber das sollte man ja sowieso machen, denn warmer Schaum und kalte Tasse verträgt sich nicht wink.gif Meinen PAC reinige ich regelmäßig, damit das Ergebniss immer so bleibt und ich fahre damit bisher sehr gut.

hi gregor,

die cap war neu,ich muss dazu sagen, dass mein freund sich bis dato nicht um das aufschäumen gekümmert hat...

nachdem ich jetzt mein kanne etwas anders halte und die düse ruhig arbeiten lasse, bekomme ich nun einen milchschaum der sich nicht verstecken muss biggrin.gif

Gregorthom

Samstag, 06. Januar 2007, 18:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn der Cappuccinatore neu was, dann liegt es an zu viel Kalk in der Maschine. In der Regel kannste mit dem Cap super Schaum machen. Irgend ein Fehler musste vorgelegen haben. Habe heute erst wieder klasse Schaum gehabt.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Ronnenberger

Sonntag, 14. Januar 2007, 14:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 778

Mitglied seit: 11.01.2007

Hallo,

ich interessiere mich auch für die SAECO Talea, bin mir aber als großer Cappu-Fan nicht ganz sicher ....

Kann man bei der Talea-Serie auch einen Tetra-Pack Milch über einen Schlau ansaugen, heiß machen und den Becher bekommen ??
Ich finde das erhitzen über die Dampfdüse bei mehr als einem Cappu etwas "nervig" ...

Wenn die Talea-Serie dies nicht kann, wr kann mir weiterhelfen, welche Serie das kann ? Die Saeco Royale Pro kann es, aber die gefällt mir vom Design nicht.

Über Eure Rückinfos würde ich mich freuen.

Ronnenberger

Talea

Montag, 15. Januar 2007, 19:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

Hi Ronnenberger,

ich glaube, die Talea kann dies nicht, denn es gibt ja das mehr oder weniger geniale Milk Island hierfür (leider 100 € Aufpreis !)

Micha

 23Seite 45