Erweiterte Suche

E65 - "Allgemeine Störung"

ChristophL

Dienstag, 10. August 2010, 14:41 Uhr

Unregistered

Liebes Forum,

bevor ich meine Jura E65 für viel Geld reparieren lassen muss, möchte ich Euch um eine Ferndiagnose und möglichst preisgünstige Lösungsvorschläge bitten. Vielleicht kann ich es mir so auch sparen, das riesige Paket zur Post schleppen zu müssen.

Zum Gerät gilt es zu sagen, dass die E65 bis heute früh einwandfrei lief. Ich benutze nur entkalktes Wasser, leere den Trester regelmäßig und verwende häufig Reinigungstabletten.

Seit heute früh tritt nun folgender Fehler auf:



Könnt Ihr aufgrund dieser Fehlerbeschreibung vielleicht eine erste Diagnose stellen?

Herzlichen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen,

Christoph Löbig

DyingAngel

Dienstag, 10. August 2010, 15:30 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Leistungsprint im Oasch, vermutlich nur ein Triac. Muss aber nicht 100%ig so sein, aber am wahrscheinlichsten :-)

ChristophL

Dienstag, 10. August 2010, 15:37 Uhr

Unregistered

Kannst du das bitte noch etwas genauer erläutern?

DyingAngel

Dienstag, 10. August 2010, 16:53 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Also für den Laien ist eine Selbstreparatur nicht empfehlenswert. Es handelt sich um eine defekte Leistungsplatine (Elektronik), welche auf der linken Seite des Geräts, rechts unten befindet. Vielleicht stimmt aber auch etwas mit deinem Drainagemagneten nicht, das wäre die zweite Möglichkeit, dazu müsste man das Gerät aber öffnen und reinschaun.

ChristophL   

Montag, 16. August 2010, 17:45 Uhr

Unregistered

Gemeinsam mit dem Stiefpapa (der ist Elektromeister) habe ich mich heute Nachmittag mal an die Fehlersuche gemacht. Das ist das vorläufige Ergebnis:



Die Brühgruppe fährt nach unten (manchmal muss man sie richtig anstoßen, damit sie nicht direkt in der Ausgangsstellung hängenbleibt), das Magnethämmerchen klopft zwei drei mal, dann fährt sie wieder Richtung Norden und stoppt kurz, bevor sie noch etwas höher dreht. Dort bleibt sie dann hängen.

Der nächste Prüfschritt wäre nun wohl, die Brühgruppe auszubauen und zu säubern. Richtig? Wir vermuten, dass dort irgendwo ein Steinchen klemmt oder liegen wir völlig falsch, wenn wir einen mechanischen Fehler vermuten?

Wir haben auch die Wasserpumpe, den Magnetschalter am Wassertank, die Heizung geprüft - alles einwandfrei. Auch auf der Platine ließ sich mittels Meßgerät kein Fehler erkennen.

Habt ihr noch irgendwelche Tipps?

Vielen Dank im Voraus!

Christoph

numberonedefender

Montag, 16. August 2010, 19:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

In der gezeigten Sequenz bewegt sich die Brühgruppenkulisse auf jeden Fall verkehrt herum, sie müsste am Ende auf den unteren Totpunkt fahren und dann die Brühkammer öffnen. Möglicherweise ist es "nur" ein mechanisches Problem an der Brüheinheit (Sperrklinken ausgelutscht o.ä.), wenn Ihr jetzt schon soweit in die Materie eingestiegen seid, revidiert die Brüheinheit (gibt wunderbare Anleitungen dafür) und testet dann noch mal. An ein Steinchen oder einen Fremdkörper glaube ich allerdings weniger...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.