Erweiterte Suche

Mahlwerk fertig!?

jura-schrauber

Freitag, 06. August 2010, 19:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 8583

Mitglied seit: 12.06.2010

Nachdem ich Heute die BG von der F90 komplett revidiert habe, habe ich direkt im Anschluss dessen Funktion etc. getestet, alles i.O., Spülwasser astrein.

Nach einem Kaffeebezug und 2 manuellen Spülgängen habe ich wieder das Spülwasser kontrolliert. Und dabei ist mir aufgefallen das ganz kleine Körnchen im Spülwasser unten schwimmen.

Können die kleinen Krümel von einem abgenutzten Malhwerk kommen? Wenn ich den Trichter angucke sehe ich da auch ganz ganz feinen gemahlener Kaffee, der sicher locker durch das Sieb durchgepresst werden würde. Das Mahlwerk hat mittlerweile 6 Jahre auf dem Buckel.

Kann jemand meine Theorie bestätigen, bevor ich ein neues Mahlwerk kaufe? smile.gif

Hisholy

Freitag, 06. August 2010, 20:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Laß mal das Reinigungsprogramm laufen. Ich vermute, dass die Krümel aus dem Auslaufgefäß kommen.

jura-schrauber

Freitag, 06. August 2010, 20:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 8583

Mitglied seit: 12.06.2010

Von da kommt es nicht. Hatte es auch zuerst vermutet. Hab dann das Wasser direkt vom Schlauch der BG in die Tasse fliessen lassen. Da sind die winzig kleinen Krümel auch schon zu sehen.

eintrachtfreak

Freitag, 06. August 2010, 20:45 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

das kommt eher von einem verschmutzen Auslauf =)

vom Mahlwerk ist so gut wie undmöglich.

Auslauf abbauen und mal ordentlich reinigen, das macht eine Reinigungstablette nicht wink.gif



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

jura-schrauber

Freitag, 06. August 2010, 21:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 8583

Mitglied seit: 12.06.2010

Ich nehm mal an du meinst den Auslauf vorne aus den 2 "Röhrchen". Wenn ja, wie gesagt hatte ich das Spülwasser direkt von der BG am Schlauch entnommen, daher kam es nicht vorn aus dem Auslauf. Und bei komplett reiner BG war alles einwandfrei, erst mit gemahlenen Kaffee trat es auf wink.gif

numberonedefender

Samstag, 07. August 2010, 08:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Dann dürfte wohl das Brühsieb verbogen sein.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

eintrachtfreak

Samstag, 07. August 2010, 10:47 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

aso sorry, das habe ich überlesen das du das Wasser direkt da entnommen hast rolleyes.gif



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

jura-schrauber

Sonntag, 08. August 2010, 01:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 8583

Mitglied seit: 12.06.2010

QUOTE (numberonedefender @ Samstag, 07.August 2010, 07:46 Uhr)
Dann dürfte wohl das Brühsieb verbogen sein.

Hab nachgeschaut, das Sieb ist einwandfrei, nix verbogen. Wär auch zu schön um wahr zu sein, der Austausch wäre am billgsten gewesen ^^

Nun wirds wohl langsam eng mit den Möglichkeiten!? smile.gif

W1cht3lm@nn

Sonntag, 08. August 2010, 04:14 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Da du im Trichter des Mahlwerks auch schon "Kaffeestaub" gesehen hast wird es wirklich am Mahlwerk liegen.

Durch abgenutzte Lagerstellen kann es durchaus sein dass gleichzeitig sehr feine und grobe Partikel produziert werden.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

DyingAngel

Montag, 09. August 2010, 11:55 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Ist doch alles nicht so schlimm, im Kaffee siehts mans ja nicht mehr *gg* biggrin.gif

jura-schrauber

Dienstag, 10. August 2010, 19:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 8583

Mitglied seit: 12.06.2010

Das neue Mahlwerk ist bestellt. Mal gucken wie es dann danach ausschaut biggrin.gif

jura-schrauber

Freitag, 13. August 2010, 05:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 8583

Mitglied seit: 12.06.2010

So, hab nun das neue Mahlwerk drin. Nun hab ich aber das Problem dass das Spülwasser nach dem Kaffeebezug noch schlimmer aussieht. Jetzt muss ich 3-4mal spülen bis es ungefähr so aussieht wie bei dem alten Mahlwerk.

Beim neuen Mahlwerk ist mir aber aufgefallen, das der schwarze Ring zum einstellen des Mahlgrads nicht optimal aufgesetzt war (hat den Bohnenbehälter beim verstellen angehoben und das kleine Zahnrad hatte nicht in war nicht passend zu dem Ring). Den hab ich dann abgemacht und so aufgesetzt wie beim alten Mahlwerk. Aber jetzt ist es wie gesagt viel schlimmer geworden.

Eingebaut habe ich es nach einer Serviceanleitung auf Juraprofi.

Hat jemand eine Idee was man da noch machen kann?

DyingAngel

Freitag, 13. August 2010, 19:04 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Also ich weiss echt nicht wo das Problem liegen soll. Ich hatte noch nie Probleme, schon garnicht mit einem neuen Mahlwerk, dass durch Abnutzung vom Mahlkegel o.ä irgendwelche Metallpartikel oder sonstiges ins Wasser gelangen. Ich bin immer noch der Meinung dass die Ursache hierfür was anderes ist.

1. Auslauf verdreckt u. beim Spülen löst sich dieser (aber wurde ja von dir schon ausgeschlossen)
2. Brühgruppe innen versifft und dort löst sich Dreck aus dem Brühsieb oder irgendwelchen Resten in der Brühkammer
3. Thermoblock löst sich innen auf
4. Dreck in irgendeinem Schlauch der sich angesammelt hat löst sich

jura-schrauber

Freitag, 13. August 2010, 19:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 8583

Mitglied seit: 12.06.2010

zu 1. Jop, kann ausgeschlossen werden. Wurde zudem dennoch vor paar Tagen komplett gereinigt

zu 2. Die BG war i.O., wurde ebenfalls vor kurzem revidiert, oberer und unterer Kolben bekamen neue Dichtungen. die vom Drainageventil sind von Anfang des Jahres

zu 3. kanns nicht sein, der Heisswasserbezug ist immer klar wie nur irgendwas

zu 4. kann zu 100% ausgeschlossen werden


Hab bisher auch nie so das Prob mit der Machine gehabt. Und das es mit der neuen Mühle nach Kaffeebezug bei 2mal spülen, immer noch braune Brühe rauskommt, hat ich auch noch nicht, erst jetzt mit der neuen V3 Mühle. Aber ist ja eigentlich neu...und ich bin ratlos huh.gif

DyingAngel

Samstag, 14. August 2010, 17:42 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Mhhh dann bin ich auch mit meinem Latein am Ende... blink.gif

 Seite 12