Erweiterte Suche

Delonghi Magnifica "Starter-Problem "

Brühgruppe hängt oben

rosita

Freitag, 06. August 2010, 23:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9164

Mitglied seit: 06.08.2010

Hallo -

liebe Kaffee-Freunde - soeben habe ich dieses Forum entdeckt
und hoffe auf H i l f e ......

Mein Delonghi ist erst ca. 18 Monate alt und macht nun Probleme
beim Starten - d. h. ich muss meist 3 x an- ausschalten, damit der
Kaffee-Zubereitungs-Modus leuchtet.

Beim Öffnen der Service-Klappe habe ich nun mit Erschrecken
festgestellt, dass die BG nach oben fährt, dort leicht schräg hängen
bleibt, Teile eines grauen Kunststoff-Teils an der Rückwand zu
erkennen sind und das alles etwas schräg ..
Erst beim mehrmaligen Aus/Anschalten kommt heisses Wasser
aus der Maschine und die GB ist wieder an Ort und Stelle.
Der erste Kaffee ist dann auch nicht heiss.

Kann mir jemand sagen, ob dieser Defekt vom Laien zu beheben
ist, wo das Problem zu suchen ist bzw. ob auf diese Sache Garantie
besteht.
Vielen Dank für Eure Hilfe

jokel

Samstag, 07. August 2010, 05:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Da du noch Garantie hast und dieser Fehler nicht ohne das Gehäuse zu öffnen, zu beheben ist, setz dich mit der DL-Hotline in Verbindung.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

rosita

Sonntag, 08. August 2010, 00:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9164

Mitglied seit: 06.08.2010

[FONT=Courier][COLOR=purple]
Hallo Stefan-
danke für Deine schnelle Rekation. Ist wohl
nicht mit einem Handgriff zu erledigen.
Ich will nach der Hotline sehen und ggf. finde
ich auch noch die Quittung.
Was ich da ggf. falsch gemacht habe - kannst
Du auch nicht sagen ?!
Nochmals Danke und viele Grüsse
Rosita

jokel

Sonntag, 08. August 2010, 09:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Rosita,
ich glaube nicht, daß du was falsch gemacht hast. Du könntest höchstens noch überprüfen, ob die Brühgruppe leichtgängig ist. Bei ausgeschaltener Maschine BG rausnehmen und von oben mit leichtem Druck auf den Sieb drücken. Dieser sollte sich dann rein drücken lassen. Wenn zu schwer, dann mit Fett OKS1110 den Zylinder, der beim reindrücken unten zum Vorschein kommt, schmieren.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

rosita

Sonntag, 08. August 2010, 20:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9164

Mitglied seit: 06.08.2010

Hallo Stefan,
der Zylinder, der beim Druck auf das Sieb sich nach unten
schiebt, scheint "mein Problem" zu sein. Eben dieser
Zylinder unterhalb der Brüheinheit schiebt sich nach
unten, sodaß die BE ganz nach oben befördert wird
und dort stehen bleibt. Erst wenn die BE in normaler
Position kann das Kaffeekochen funktionieren.
Ich habe jetzt mal - Netzstecker raus - dann wieder
eingeschaltet, nun war die BE in normaler Position.
Das Sieb läss sich schieben, aber nicht superleicht.
Wo kann ich dieses " Fett abbekommem" im
Baumarkt ?
Hast Du eine Hot-Line für Service bei Delonghi -
wurde auf deren Web-Site nicht fündig.

Viiielen Dank für Deine Hilfe und das Interess

Rosita

jokel

Montag, 09. August 2010, 00:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

0 180 5 / 22 55 21
OKS1110


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

rosita

Montag, 09. August 2010, 22:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9164

Mitglied seit: 06.08.2010

[FONT=Arial][SIZE=14][COLOR=purple]

D a n k e Stefan und

viele Grüsse
Rosita biggrin.gif

Guest

Mittwoch, 25. August 2010, 23:00 Uhr

Unregistered





Hi Stefan - ich bin das mal wieder. Mein Delonghi hat weiterhin Startprobleme,
d. h. er braucht unverhältnismässig lange zum Aufheizen und Bereitschaft
der Kaffeezubereitung.
Ich habe mit einem Service-MA telefoniert. Dass die BE nach oben fährt
ist ganz normal.
Mir wurde von dort aus empfohlen, eine Entkalkung ausser der Reihe
durchzuführen. ( Das Wasser unserer Gemeinde hat extrem niedrige
Kalkwerte - also eigentlich garnicht nötig )
Nun meine Frage - kann ich die Entkalkungstabletten von Jura für
Impresa, Subito, Jgua vewenden ? Diese hätte ich noch vorrätig .
Ganz vielen Dank für eine kleine Info.
Grüsse von Rosita ohmy.gif

jokel

Donnerstag, 26. August 2010, 15:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Kannst du verwenden, aber nicht unbedingt dem Service unter die Nase binden. Falls die Aufheizzeit aber nicht kürzer wird, wirst du die Maschine einschicken müssen, denn meistens ist am Thermoblock eine von 2 Heizschlangen kaputt. Aber probiere ruhig mal die Entkalkung 2-3x.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Freitag, 27. August 2010, 11:15 Uhr

Unregistered

Danke Stefan -

schön, dass du dir die Zeit nimmst mir zu helfen.

Grüsse von Rosita laugh.gif