Erweiterte Suche

Jura Impressa F50 oder C5

wer hat erfahrung mit diesen beiden?

melgucci

Freitag, 17. September 2010, 20:18 Uhr

Unregistered

Hallo

Hab mich heute wieder beraten lassen, nun steht eine Jura mit in der Auswahl - wer hat erfahrung? ist sie zu empfehlen??

danke für eure HIlfe!!!

numberonedefender

Freitag, 17. September 2010, 20:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich besaß beide Maschinen, sie unterscheiden sich nicht maßgeblich. Die F-Serie ist für mein Empfinden etwas komfortabler zu bedienen und ich finde die Tassenbeleuchtung sehr schick, ob das den Mehrpreis rechtfertigt, musst Du selbst entscheiden...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

melgucci

Freitag, 17. September 2010, 21:38 Uhr

Unregistered

danke für deine Antwort!

purplehaze

Freitag, 24. September 2010, 08:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 9777

Mitglied seit: 24.09.2010

Hallo, ich stehe vor der gleichen Frage. F50 oder C5. Ein "Berater" meinte die F50 hätte weniger Einstellungsoptionen, was ich jetzt aber nicht ganz glaube.
Ich bin alleiniger Kaffeetrinker im Haushalt und von dem her ist eigentl. die C5 schon purer Luxus, allerdings sieht die F50 für mich um einiges wertiger aus.

testerhuber

Montag, 27. September 2010, 18:31 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe die F50 schon einige Jahre. Bin eigentlich recht zufrieden, ABER: man kann das Ding wirklich kaum reinigen- nur mit viel Schrauberei. Schimmel gibt es an jeder Ecke und Kante im Inneren der Jura, die Brüheinheit ist unzugänglich.

Bei Saeco habe ich gesehen, dass man mit einem Türchen vorn alles öffnen kann und alles schön zugänglich ist, auch die Brüheinheit kann man mit einem Lappen schön reinigen. Man kann sogar einen Teebeutel in die Brüheinheit der Saeco legen, einschalten, und schon hat man einen Tee.

Deshalb ist meine nächste Maschine eine Saeco.

ristretto

Montag, 27. September 2010, 21:10 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

wenn Schimmel in der Mashcine sich befindet ist ich sag es jetzt mal dierekt raus da wird einfach die vom Nutzer eingehalte REinigungsintervalle und Pflege nicht richtig ausgeführt.
Das heißt:
Reinigungsprogramm für Brühgruppe nach 180 Bezüge durchführen.
Hier wird die Brühgruppe mit ueber 80°X heißen Wasser gespült und gereinigt.
Der Satzbehälter sollte jeden Tag entleert werden und mit wamen Wasser gereinigt werden.

Auch der TÜV Rheinland hat vor wenigen Wochen schriftlich bestätigt das die Hygineische Ansprüche bei Jura 100% Garantiert und eingehalten dies haben lange Test ueber mehrere Wochen ud Labortest beim TÜV Rheinland gezeigt



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

numberonedefender

Montag, 27. September 2010, 22:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich find's viel schlimmer, dass die vermeintliche Qualität eines Kaffeevollautomaten daran festgemacht wird, ob man einen Teebeutel in die Brühgruppe stecken kann blink.gif . Auch nach mehrmaligem Lesen glaube ich allerdings nicht, dass testerhuber das ernst meint und wenn doch, wünsche ich künftig viel Spaß beim Teebrühen mit der Saeco (wenn's richtig in die Hose gehen soll, empfehle ich ne Talea tongue.gif ) duckundweg ph34r.gif ...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

eintrachtfreak

Samstag, 02. Oktober 2010, 10:13 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

testerhuber schreibt vollkommenen schwachsinn um es mal ganz einfach zu sagen.

ich würde den preis bei der entscheidung mit einbeziehen

c5 ( LE ) = 599
f50 ( Relaunch ) = 929

vom bedienkomfort ist die f50 wesentlich einfacher, aber wenn man nicht unbedingt ein Display brauch c5 die erste wahl, alleine schon von dem Preis



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)