Erweiterte Suche

Kaffeesorte

Claudi   

Samstag, 15. Mai 2010, 12:47 Uhr

Unregistered

Hallo, ich habe meine Maschiene jetzt wieder bekommen und sie funktioniert super.
Gereinigt habe ich immer die ganze Brühgruppe so wie in der Betriebsanleitung.Herrausnehmen und unter unter laufenden Wasser durch spülen.

Aber mal zu dem Kaffee, den nehmen wir auch ,denn der schmeckt wenigstens.
Hat noch jemand Probleme mit Jacobs ?

ristretto

Samstag, 15. Mai 2010, 18:11 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,
Wie Probleme ?
Ich hätte probleme den runterzuschlucken, aber Spaß bei Seite ,wobei...
Probleme an der Maschine Mahlwerk,Bg etc sollte es nicht geben da die Bohnen nicht karamelsiert oder anders behandlet sind also geeginet für KV.

zurück zum wobei wenn es sich um die EQ7 handelt sollte man nicht bei den Bohnen sparen wenn man bereit war 1000Euro für einen KV auszugeben.
Schau mal bei Rösterei wie Cafe Fausto,Langen, oder Kettwiger Rösterei vorbei.
Preis nichtmal viel mehr wie die o.g (Lavazza und Co) aber tausend mal besser.
Auch wenn es eine andere Siemens ist defintiv soll man einfach schon von der Qualität der Bohne auf Privatrösterei setzen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Claudi

Sonntag, 16. Mai 2010, 13:06 Uhr

Unregistered

Danke ,werde ich auch versuchen..
Melde mich wieder smile.gif

Brenner

Freitag, 21. Mai 2010, 12:17 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 6292

Mitglied seit: 17.12.2009

QUOTE (Claudi @ Samstag, 15.Mai 2010, 11:47 Uhr)
Hat noch jemand Probleme mit Jacobs ?

Ich glaube es gibt verschiedene Arten von Jacobsbohnen zu kaufen.

Kurz zu der Sorte in der grünen Kilotüte.
Ich tausche mit einem Kollegen seit einem halben Jahr regelmäßig Kaffesorten aus. So schaffen wir beide in der gleichen Zeit die doppelte Menge zu probieren. Dieser Jacobs, da waren wir uns einig (wir haben unterschiedliche Maschinen) schmeckt genauso wie man sich den typischen deutsch Bürofilterkaffe aus der Brühmaschine vorstellt. 0815 eben, aber ok, von daher im Mittelfeld, denn es gibt viele viele schlechtere aber genauso viel bessere Sorten.

Claudi   

Montag, 14. Juni 2010, 20:05 Uhr

Unregistered

Hallöchen,, hab jetzt einige Sorten probiert. Aber ein richtiger Treffer war noch nicht dabei.
Hat mal jemand einen guten Tipp ??

Danke unsure.gif

doerle

Montag, 14. Juni 2010, 21:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

Welche Sorten hast Du denn schon alles probiert? So kann man Dir viel schreiben, und es wird nicht wirklich hilfreich sein.

Ich bin auf jeden Fall überzeugte Fausto-Genießerin. Muß aber gestehen, dass der Mövenpick-Kaffee (Sorte müsste ich nachschauen) auch nicht schlecht ist. Den gab es bei uns damals zum unschlagbaren Preis. Danach gibt es bei mir aber trotzdem wieder Fausto. wink.gif



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

Guest

Dienstag, 15. Juni 2010, 15:16 Uhr

Unregistered

Hallo doerle,

Die Jacobs Tüten sind wir durch.Auch die von Tchibo.

Wir suchen einen Kaffee der nicht wie Mokka sein soll, aber auch nicht zu mild.

Halt ein guter Kaffee.

ristretto

Dienstag, 15. Juni 2010, 21:05 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Cafe Fausto, Langen, oder Kettwiger Rösterei.

Die Supermarktbohnen kann man als DEko verwenden alles von schlechter Qualiät alleine wenn man mal auf das Röstdatum schaut haben die nichts mehr mit hochwertigen,frische Bohnen zuun.


Am besten Probierpaket von den o.g Röstereien bestellen und genießen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

doerle

Dienstag, 15. Juni 2010, 21:45 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

QUOTE
Die Jacobs Tüten sind wir durch.Auch die von Tchibo.


Geschmäcker sind ja verschieden... Jacobs kenne ich nicht und Tchibo war grottenübel wacko.gif Sorte weiß ich nicht mehr. Ist auch egal, probiere ich auf jeden Fall nicht mehr.

Ansonsten kann ich mich nur ristretto anschließen. Probepakete bestellen und ausprobieren. wink.gif Dann wirst Du denn riesengroßen Unterschied, insbesondere wegen der Frische, erkennen.



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

chicco di cafe

Sonntag, 04. Juli 2010, 18:30 Uhr

Unregistered

Hab nun einige Sorten durch, mein persönlicher Favorit bisher:
Espresso diabolo von KFE - Rösterei in Landau - recht starker Espresso, ideal auch für einen Latte Macchiato, bei dem der Espressogeschmack noch richtig durch kommt.

sebster

Donnerstag, 15. Juli 2010, 13:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 5906

Mitglied seit: 20.11.2009

Von Bohnen aus dem Supermarkt würde ich auch dringend abraten, das hat doch mit Kaffee nichts zu tun.

Ich kaufe meinen Kaffee hier: http://www.kaffeebrennerei.de - und verwende für meine EQ7 nur die No.4. Ein toller Kaffee.
Ich wohne in der Nähe (Wolfsburg), es wird aber auch deutschlandweit versandt. Kann ich nur empfehlen!

KAVO2010

Donnerstag, 19. August 2010, 18:17 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo,

Kaffee bekommt man auch unter www.siemens-kaffee.de. Oder einfach den Leon super crema der schmeckt zumindest auch sehr gut wenn man einen ausgewogenen und cremareichen Kaffee / Espresso mag.

MFG