Erweiterte Suche

Incanto repariert, trotzdem kein Wasser

Saeco-Support-Forum nicht meh erreichbar

Tsetsefliege

Montag, 16. August 2010, 17:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9289

Mitglied seit: 16.08.2010

Hallo, bin Neuling hier,
ich habe bisher Hilfestellung im Saeco-Support-Forum erhalten von einem freundlichen Foristen namens Coffecup, jetzt ist dieses Forum nicht mehr erreichbar...
Bei meiner Incanto lief hinter der Brühgruppe warmes Wasser raus. Ich habe die Maschine komplett demontiert und dann gesehen, daß vom Durchlauferhitzer/Boiler zur Brühgruppe sich ein Schlauch gelöst hat. Also Schlauchschelle besorgt und repariert. Maschine zusammengebaut, beim Entlüften furzendes Geräusch aus der Düse und nur ein paar ccm Wasser.
Also Maschine nochmal demontiert (langsam bekomme ich Routine ;-)), evtl. ein Schlauch zu stark gekrümmt. In Ordnung gebracht, dabei ist mir aufgefallen, daß der Boiler/Durchlauferhitzer extrem heiß war. Jetzt läuft gar kein Wasser mehr, es leuchtet nur die LED für den Wassertank. Allerdings habe ich die Maschine nicht ganz zusammengebaut, nur so weit wie nötig.
Wer traut sich so viel fachliche Kompetenz zu, mir da weiterzuhelfen?
Welche Funktion hat eigentlich der Reed-Kontakt?

Tsetsefliege

Kaffeeplanet

Montag, 16. August 2010, 20:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

naja wer n hochdruckschlauch mit ner schlauchschelle repariert ,zieht sich die hose auch mit der kneifzange an wink.gif

QUOTE
Welche Funktion hat eigentlich der Reed-Kontakt?
der reedkontakt meldet der platine "wasser voll" oder "wasser leer"dementsprechend kriegste auch ne meldung.Die pumpe ist "selbstsaugend" aber leider nicht "Selbstansaugend" im zweifelsfall mußte den schlauch mit ner spritze befüllen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Tsetsefliege

Montag, 16. August 2010, 22:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9289

Mitglied seit: 16.08.2010

Lieber Kaffeeplanet,
was habe ich verbrochen, daß du mich so runtermachst???
Ich bin kein Servicetechniker und habe das erste Mal eine Kaffeemaschine "demontiert". Ich bin ja schon stolz wie ein Spanier, daß ich das komplizierte Ding auseinander- und wieder zusammengekriegt habe. Und was hätte ich sonst nehmen sollen außer einer Schlauchschelle? Und warum soll die Schlauchschelle nicht genausogut halten wie die Maschinenschelle, die ja eindeutig n i c h t gehalten hat???

Möglicherweise liegt es jetzt am Reed-Kontakt, den ich bei den letzten Tests nicht angebracht habe, weil ich nicht wußte wozu er gut ist.

Bitte, ich bin für jeden guten Ratschlag dankbar, für mich war die Demontage der Incanto das Komplizierteste, was mir an "Heimwerkertechnik" bisher passiert ist.

Weiß jemand, was mit dem Saeco-Support-Forum passiert ist???

Tsetsefliege

Kaffeeplanet

Dienstag, 17. August 2010, 06:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Hallo, Sorry, ich wollte dich nicht runtermachen ,du hast vermutlich den zwinkerden smiley übersehen das war ironisch gemeint.
Den reedkontakt solltest schon anbringen sonst meint die Maschine das der Tank leer ist.
Tja, das Saecoforum ist im moment down, da wird wohl einer der Mods oder Admins mist gebaut ham, ja wir vermissen Slowman auch



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Dienstag, 17. August 2010, 19:33 Uhr

Unregistered

Alles klar, den Smiley habe ich wirklich übersehen!
Diese Woche habe ich absolut keine Zeit für die Incanto, hoffentlich am Wochenende. Ich berichte dann weiter.
Gruß Tsetsefliege

Tsetsefliege

Sonntag, 22. August 2010, 13:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9289

Mitglied seit: 16.08.2010

Hallo Kaffeeplanet,
Wasser läuft wieder, hurra!

Aber... jetzt mahlt sie keinen Kaffee mehr. Das heißt das Mahlwerk dreht leer, mahlt aber keine Bohnen. Wenn ich durch den Bohnenschacht nach unten schaue, sehe ich, daß sich da was Weißes dreht.
Was kann da jetzt der Grund sein?

Gruß Tsetsefliege

Kaffeeplanet

Sonntag, 22. August 2010, 13:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ist feuchtigkeit ins mahlwerk gekommen oder zu ölige bohnen ? untersuche das mahlwerk vielleicht sind die mahlsteine verklebt ...oder das mahlwerk dreht falschrum



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Tsetsefliege

Sonntag, 22. August 2010, 14:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9289

Mitglied seit: 16.08.2010

Keine Feuchtigkeit, die Bohnen sind die gleichen wie immer, wenn das Mahlwerk falschherum drehen würde, wie könnte ich das feststellen, und was könnte dafür der Grund sein? Ich habe die Maschine zwar ein paarmal auseinander- und wieder zusammengebaut, aber da ging es ja immer um die Wasserführung, am Mahlwerk habe ich ja nichts gemacht.

Tsetsefliege

Sonntag, 22. August 2010, 15:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9289

Mitglied seit: 16.08.2010

Ich habe jetzt das Mahwerk abgesaugt und die Gummimanschtette abgenommen. Das Mahlwerk dreht sich im Uhrzeigersinn.

Guest

Sonntag, 22. August 2010, 16:40 Uhr

Unregistered

Bei meiner Incanto Rondo dreht das Mahlwerk gegen den Uhrzeigersinn. Hattest Du die Kabel am Mühlenmotor ab und evtl. wieder falsch gesteckt? Wenn ja, einfach die beiden Kabel gegeneinander tauschen.

Kaffeeplanet

Sonntag, 22. August 2010, 17:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

oder n annerer hat vorher schon drin rumgemurkst *g* den stecker einfach umdrehen das reicht auch schon



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Tsetsefliege

Sonntag, 22. August 2010, 19:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9289

Mitglied seit: 16.08.2010

Hurra, die Incanto läuft wieder!!!!!!!!! biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif
Ich habe sie noch mal aufgemacht und dann gesehen, daß an der Platine ein Stecker mit einem schwarzen und grünen Kabel abgezogen war. Außerdem war an der Unterseite des Kaffeebehälters eine Plexiglasnase, die in eine Öffnung eingreifen sollte, verbogen. Nachdem ich das alles repariert habe, funzt es jetzt (bis zum nächsten Defekt) dry.gif dry.gif
Jedenfalls saßen wir gerade draußen auf der Dachterrasse und haben einen Melitta Crema und einen mallorquinischen Tunel-Likör verkostet. tongue.gif tongue.gif tongue.gif
Ich bedanke mich bei allen, die mir durch ihre Ratschläge Hilfestellung geleistet haben. Jetzt weiß ich wenigstens, wie ein Kaffee-Vollautomat von innen aussieht. Vielleicht bewerbe ich mich ja bei Saeco?
rolleyes.gif rolleyes.gif rolleyes.gif rolleyes.gif rolleyes.gif rolleyes.gif