Erweiterte Suche

Defekt Krups EA8005

th60

Montag, 09. August 2010, 17:00 Uhr

Unregistered

Hallo,

im Voraus: Ich bin neu hier und bitte um Nachsicht, wenn ich etwas falsch mache.

Mein Problem: Meine Krups macht seit heute Sorgen: Im Sammelbehälter landet statt einem trockenen Klumpen nasser Matsch, entsprechend verdreckt ist auch das herausziehbare Plastikteil oberhalb des Behälters, die Tasse wird nur halbvoll, und unter der Maschine entsteht eine Wasserlache.

Eigentlich ein klarer Garantiefall (15 Monate), wenn ich die Rechnung fände...

Meine Frage nun: Geht da etwas mit Selbsthilfe? Ich bin leidlich geschickt, aber eine Kaffeemaschine habe ich noch nie geöffnet. Meine Lieblingsantwort wäre wohl: "Klarer Fall, die und die Dichtung, in fünf Minuten erledigt!" - Ich möchte aber eine ehrliche Antwort... wink.gif

Besten Gruß
th60

MichaDU

Dienstag, 10. August 2010, 16:18 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Hi th60,

vielleicht ist hier die Frage, ob Krups nicht aufgrund der Seriennummer eine Garantie-Entscheidung fällen kann. Ich weiss nicht, wie kulant man dort ist bzw. wie genau die Garantiebedingungen auf das Vorhandensein eines Kaufbeleges zitiert werden.

Es gibt sonst vielleicht immer noch die Möglichkeit, auf verschiedenen Wegen an einen Kaufbeleg zu kommen.

Sollte alles nichts helfen, kann man die Geräte meiner Meinung nach ganz gut selbst reparieren, allerdings denke ich, dass "leidlich geschickt" dafür nicht wirklich ausreichen wird.

Du solltest auf alle Fälle zunächst genau abklären, WO die undichte Stelle ist. Wasser unter der Maschine kann viele Gründe haben, aber da bei Dir der Trester nass ist, würde ich schon auf die Brühkolben- oder / und die Stempeldichtung tippen.

Sprich: nach Anleitung (Suchfunktion nutzen oder eine Mail an mich schreiben) das Gehäuse öffnen und die Maschine dann testweise brühen lassen. Die Sicherheitsmassnahmen muss ich hoffentlich nicht beschreiben... ;-)

Ich persönlich finde den Wechsel der Brühkolbendichtung(en) simpel, bei der Stempeldichtung unten wird´s schon deutlich kniffliger.

LG,

Micha

th60

Dienstag, 10. August 2010, 19:48 Uhr

Unregistered

Hallo MichaDU,

ganz herzlichen Dank für deine Antwort! Sie hat mir doch Mut gemacht. Ich kann schon ein bisschen reparieren (Axt im Haus...), aber das ist mein erster Kaffeeautomat.
Natürlich werde ich erst abklären, ob's nicht doch so geht, aber wenn alle Stricke reißen: Ran an den Feind! biggrin.gif
Ich denke, du hörst/das Forum hört noch von mir.

LG
th60

MichaDU

Dienstag, 10. August 2010, 21:16 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Hallo th60,

gern geschehen. Ich finde, Foren wie dieses hier leben vom mitmachen und ich war selbst ja heilfroh, dass mir geholfen wurde.

Also - immer fleissig fragen, dann schaffen wir das schon :-)

LG,

Micha

th60

Dienstag, 24. August 2010, 22:39 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich wollte mich ja noch einmal melden:

Krups hat die Maschine anstandslos auf Garantie repariert, Bankauszug als Kaufbeleg.
Auf dem Reparaturschein finde ich "1 Brühgruppe komplett" - da kann man nicht meckern. smile.gif

Ehrlich gesagt: Es hätte mich ja schon gejuckt, mal selbst zu schrauben! Aber so ist's besser; und vielleicht ergibt sich ja noch die Gelegenheit (aber nicht zu bald... wink.gif ).

Gruß
th60