Erweiterte Suche

Hilfe zum Kauf bitte

alfapazzo78

Montag, 02. August 2010, 14:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 9109

Mitglied seit: 02.08.2010

Hallo Kaffeefreunde ,

nach tagelangem surfen , suchen und in Elektroläden rumstiefeln hab ich jetzt genug und hoff auf eure Hilfe rolleyes.gif

Wir suchen einen Kaffeevollautomaten , der auf Knopfdruck Cappu und Latte machen kann ! Preis zwischen 600 und 800 €

Meine Mutter hat eine Bosch TCA 7159 aber die war auch schon nach 4 Monaten defekt .... also bin ich da eher Skeptisch , Saecco will ich gar nemme hab hier ne Odea Katastrophe rumstehen die nun "endlich" auch kaputt ist mad.gif

Noch ne Bedingung , es muss ein grosses Latteglas drunter passen ( net unter die Maschine sondern dem Auslauf biggrin.gif )

Grüssle

Steffi & Rob

eintrachtfreak

Montag, 02. August 2010, 17:42 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

das wird schwer bis unmöglich bei dem Preis rahmen



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

ristretto

Montag, 02. August 2010, 17:52 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

muss meinen Vorposter recht geben wäre dieser überaus wichtiger Punkt mit dem LM Glas nicht könnte man zumindestens 1-2 Maschinen finde die um die 800 sich bewegen.Aber da dies für bestimmte Leute so wichtig ist oder ? ist da nichts zumachen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

alfapazzo78

Montag, 02. August 2010, 19:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 9109

Mitglied seit: 02.08.2010

wenn man diesen Punkt weglässt ? Was wären das dann für 1-2 Maschinen ?

ristretto

Montag, 02. August 2010, 22:49 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Das wäre dann die Delonghi ESAM 3500 (nicht gerade die schönste und kein großes optisches Highligt aber wie 5500 zuvreläßig aber kommt sehr nahe an die gewünschten Vorderungen.Die Modelle kann aber nur Cappu oder nur Latte bicht beides mit One Touch das hatte ich beim ersten lesen heute Abend überlesen.
Für 999,- gibts die neue Jura ENA9 kann beide Milchspezilätet per OT
Siemens EQ7 wenn es sich um die neuste Produktionschrge handelt sind diese eigentlich richtig gut ich hatte nur damals mit dem ersten Modellgenerationen Problemen
PS Siemens = Bosch da beide BSH Hausgeräte Gruppe sind aber die EQ7 wurde von Siemens entwickelt

Es werden natürlich jetzt auch günstig Auslaufmodelle verkauft und KV die nicht so gut sicher verkaufen wie z.B Saeco aber da würde ich die Finger lassen.
Lieber in Qulität investieren und auf bewerte Technik setzten



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

comfour

Dienstag, 03. August 2010, 10:50 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Die Siemens EQ.7 neueres Modell kann ich ebenfalls empfehlen. Ich habe wie ristretto, seiner Zeit, noch das ältere Modell, allerdings nach Garantiereparatur ein neues Mahlwerk, die neue überarbeitete Brühgruppe und ein Softwareupdate.

Und was soll ich sagen, ich erkenn meine Maschine nicht wieder. Super leise, kein klacken mehr beim Tresterauswurf, Milchschaum vom feinsten, war es aber vorher auch.

Die neue Brühgruppe ist wirklich Spitze.

Kaffeeplanet

Donnerstag, 05. August 2010, 05:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ich werf noch ne solis mater top ins spiel da passen grosse lattegläser drunter



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Erich Heer

Freitag, 27. August 2010, 20:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 9349

Mitglied seit: 20.08.2010

Ich hab vor zwei Tagen die Bosch TCA 7159 gekauft für 720,- Euro und bin mit Latte und Expresso zufrieden. Kann aber nichts über Langlebigkeit sagen.

Meine alte Siemens mit Saeco Innenleben hatte aber auch über 10 Jahre auf dem Buckel. Ich hoffe die neue von BSH hält auch so lange.