Erweiterte Suche

wartung meiner cafamosa

run4kaffee

Mittwoch, 25. August 2010, 14:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 9409

Mitglied seit: 25.08.2010

Hallo liebe leute immer öfter liest man von wartung oder reparatur zum festpreis kann mir jemand sagen ob es sowas auch in hamburg gibt bin durch sufu und google nicht schlau geworden. vielen dank im voraus

DyingAngel

Mittwoch, 25. August 2010, 14:58 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Vielleicht sollte man erstmal sagen um was für ein Gerät es sich denn handelt!?

run4kaffee

Mittwoch, 25. August 2010, 16:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 9409

Mitglied seit: 25.08.2010

ach ja sorry es ist ne cafamosa cf90 typ 784. wink.gif

numberonedefender

Mittwoch, 25. August 2010, 16:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die gute CF90 kannste doch selbst warten, Material, Anleitungen etc. gibt es zuhauf im Netz und hier findest Du immer Unterstützung smile.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

run4kaffee

Mittwoch, 25. August 2010, 16:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 9409

Mitglied seit: 25.08.2010

normaler weise würde ich das sogar selbst machen aber ich habe das gerät bei ebay für schmales geld gekauft das gerät ist 4 jahre alt und von aussen sauber aber wie ich den milchaufschäumer auseinander hatte überkam mich das kalte grauen!!!!! wacko.gif
ich habe erstmal 2mal das ganze per reinigungstablette und programm gereinigt. TRAUE mich gar nicht einen kaffee zu trinken.

deshalb möchte ich das ganze gerät professionell reinigen und desinfizieren lassen weil wenn ich nach der aufschäumdüse urteile ist das gerät warscheinlich 1 mal im jahr oder nochweiniger gereinigt worden! warscheinlich auch noch verkalkt innen drin!

Helmut Boe

Mittwoch, 25. August 2010, 19:01 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,

wenn Du jetzt auch noch das Entkalkungsprogramm mit entsprechendem Entkalker durchführst und dabei keine Störung auftritt, bist Du schon auf einer recht sicheren Seite.

Um ganz sicher zu sein, brauchst Du nur noch die Brühgruppe ausbauen, auseinander nehmen, reinigen und wieder einbauen. Anleitungen gibt es z. B. bei den bekannten Ersatzteilhändlern (google nach Jura Ersatzteile).

Bei der Gelegenheit sei bitte nicht entsetzt über die überall herumirrenden Kaffeekrümel und -bohnen: Staubsauger nehmen und gut ist. Die Paketdienstleister sind nicht zimperlich, was für die Verteilung von Kaffeeresten in der Maschine sehr förderlich ist. Anschließend feucht (fast trocken!) auswischen.

run4kaffee

Donnerstag, 26. August 2010, 16:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 9409

Mitglied seit: 25.08.2010

juhuuu biggrin.gif das entkalken hat 1a funktioniert!!!! jetzt ist die pumpe wesentlich leiser und der kaffee ist tierisch heiß!


so jetzt muss ich mal schauen gibts hier im forum jemand der im kreis Pinneberg wohnt und vieleicht schon öfter mal die cafamosa gewartet hat und der sich meiner Maschine annimmt? natürlicht nicht umsonst wink.gif !!!!!

Helmut Boe

Donnerstag, 26. August 2010, 17:30 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Habe gerade zwei CF auf dem OP, wenn Du einen Karton zum verschicken hast, schick mir eine PN ( 3-4 Stunden Autofahrt sind etwas viel...).

Helmut