Erweiterte Suche

Bomann KAV 2004

Kaufhilfe

Ytse

Dienstag, 31. Oktober 2006, 12:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 462

Mitglied seit: 31.10.2006

Hallo,
kennt jemand die Bomann KAV 2004. Ich habe sie ins Auge gefasst, weil sie mir von der Optik ganz gut gefällt und der Preis sehr günstig ist (ca. 250-300€).
Oder sollte ich doch zu einem Markenvollautomaten greifen (evtl Delonghi).
Ich hatte schon mal eine günstige (Spidem Trevi), die ging eigentlich wunderbar bis kurz nach Ende der Garantiezeit.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß Ytse

dominik77

Samstag, 18. November 2006, 23:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 517

Mitglied seit: 18.11.2006

Hi,

ich selbst habe die Bomann CB 2002 und kämpfe mit der noch ein bisschen.
Beide haben die Möglichkeit gemahlenen Kaffee, z.B Espresso zu verwenden und der wird bei mir immer säuerlich... ok er wird sauer sad.gif

Der Kaffee aus ganzen Bohnen ist ganz ok, wenn man morgens "einfach einen Kaffee" möchte.

Ich werde jetzt noch mit ein paar Sorten und Einstellungen experimentieren, gebe aber den Tipp: Wenn möglich, im Laden testen und ggf. ein paar Euro mehr für ein anderes, getestetes Gerät ausgeben.

Heißer Tipp: die clatronic KAV 3002 dürfte baugleich sein und wurde im Netz schon bewertet

surgun1975

Sonntag, 18. Februar 2007, 02:54 Uhr

Unregistered

Hallo,

wenn ihr irgendwelche technischen fragen haben solltet zu den automaten oder wie Ihr an die ersatzteile dran kommt:

Clatronic KAV 3002 ,
Clatronic KAV 2936 ,
Clatronic KAV 2936 SI ,
Hanseatig KAV 2936 ,
Hanseatig KAV 2936 SI ,
Bomann CB 2002 ,
Bomann CB 2002 SI ,


meldet euch ebubekirarslan@freenet.de

Gregorthom

Sonntag, 18. Februar 2007, 13:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo Dominik,

wenn der Pulverkaffee sauer schmeckt, dann könnte folgendes der Grund dafür sein:

zu saures Wasser, zu niedrige Brühtemperatur, Bohnen zu grob gemahlen, zu lange Durchlaufzeit

Wenn es überhaupt Pulverkaffee ist, der ansonsten für eine normale Filtermaschinen gemahlen worden ist, dann kannst Du die Zubereitung in einem VA vergessen. Die sind eifach nicht für einen VA geeignet.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T