Erweiterte Suche

Krups XP 72XX - Defekter Taster

Reparatur Bedienteil

smcp   

Sonntag, 05. September 2010, 23:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 9455

Mitglied seit: 29.08.2010

Hallo zusammen,

dieses Forum hat mir schon mehrmals sehr geholfen.
Jetzt möchte ich hier meine gesammelte Erfahrung bei der Reparatur meiner XP 7240 weitergeben. Vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen.

Bei der o.g. Maschine musste man den Auswahltaster im Wassermengenwahlrad sehr fest drücken um eine Auswahl zu bestätigen.

Ein spürbarer Druckpunkt war nicht mehr vorhanden.

Ich war kurz davor mir eine neue Bedieneinheit mit Display und allem Drum und dran zu kaufen, als ich mir dachte... Schaust du dir doch mal die Platine an.

Und siehe da:

Es war lediglich die Betätigungsplatte eines SMD-Tasters gebrochen. (zerbröselt)

Auslöten und Nachmessen ergab folgendes:

Die gegenüberliegenden Pins teilen sich ein Potenzial und die nebeneinanderliegenden werden durch Druck verbunden (Schließer).

Also nachgemessen und einen Taster mit diesen Eigenschaften bei Conrad gesucht. ( 7x7x3?mm).

Leider gab es dort keinen so dünnen Taster.

Ich entschied mich also für einen etwas dickeren
(4,3mm, http://www.conrad.de/ce/de/product/707546/...-43-MM/0216400) und versuchte mein Glück.

Für den Bestätigungstaster im Wassermengenwahlrad war er leider zu dick. Dieser ließ sich auch schlecht nacharbeiten.
Also lötete ich den originalen Taster der Warmwassertaste aus und auf dem Platz des Bestätigungtasters wieder ein.
Dieser war also schonmal wieder heile. Die Taste für das Warmwasser ließ sich auf Grund der konstruktiven Gestaltung viel leichter anpassen.
Es mussten lediglich ein paar zentel Millimeter mit einem Schleifpapier abgetragen werden. (Am besten von Hand)

Alles wieder zusammengebaut und getestet und siehe da...

Perfekt!

Alle Taster gehen wieder und der Taster von Conrad spürt sich beim Betätigen nicht einmal anders an als die originalen.

Der Preis für die Reparatur:

45 Cent und ein paar mm Lötzinn.

99,0 Euro hätte das komplette Bedienteil bei Juraprofi.de gekostet. (plus Porto)

Wer also ein bisschen Handwerkliches Geschick aufweist
kann schnell ca. 100 Euro sparen. cool.gif

Grüße

SMCP