Erweiterte Suche

Zischen und Wassernachlauf

derjuergen   

Donnerstag, 26. August 2010, 19:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

Hallo zusammen,

habe jetzt fleissig alle 31 Seiten (schnauf) in Reparatur Jura durchgeschaut und leider nichts zu meinem jetzigen Problem gefunden.

Habe für einen Arbeitskollegen die Brühgruppe revidiert (kam zu mir weil er weiß das ich mich (etwas) mit diesen Geräten beschäftige. Habe selber eine Impressa 5000 bei mir auf der Arbeit, eine Impressa Scala Vario in der Küche (und eine E75 als Ersatz auf dem Speicher - ich weiß, wir sind etwas Kaffeeverrückt).

Habe Brühgruppe incl. Drainageventil überholt, ist ja alles kein Problem. Aber das zweite "Problemchen" was er mir schilderte und ich jetzt auch überprüfen konnte, bekomme ich nicht in den Griff.

Nach Brühvorgang zischt es in der Brühkammer (oder evtl. auch Drainageventil, kann es nicht 100 % festmachen) und Dampf steigt auf. Ähnlich auch bei Heißwasser oder Dampfbezug. Nach Schließen des Drehschalters gibt er mir immer noch nachträglich einen Schwall Wasser incl. noch ca. 20 sec. stetigem nachtröpfeln. Wenns ein alter Mann wäre würde ich sagen Prostata !! Bei Dampf das gleiche.
Ging also davon aus das Magnetschalter wohl undicht ist, und bestellte neuen Dichtsatz. Ergebnis: Überhaupt keine Veränderung ?!? Woran kann es noch liegen ?? Meine 5000 macht das nicht, wenn aus, dann aus.

Gibt es irgendwie noch eine Art "Rückschlagventil" was ich nicht finde ??

Wenn hier ein Spezi ist, der da eine Idee hätte, wäre ich dankbar. Weiß nicht mehr wo ich suchen soll.

Schöne Grüße
Jürgen



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!

numberonedefender

Donnerstag, 26. August 2010, 19:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ja, in der Tat gibt es ein Rückschlagventil, in dem Fall "Auslaufventil" genannt, weißes Teil mit 2 Schlauchanschlüssen und schwarzer Kappe, einfach mal das Innenleben reinigen und ggf. eine neue Dichtung einsetzen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Helmut Boe

Donnerstag, 26. August 2010, 19:41 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Haalo,
1. welche Maschine?
2. evtl. das Auslaufventil.

derjuergen

Donnerstag, 26. August 2010, 19:52 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

ach so, SOOOORRY !!! Eine Impressa Scala !!

wo befindet sich dieses ominöse Auslaufventil. Dachte immer alles wird in dem Keramikventil hinter dem Drehregler gesteuert...



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!

derjuergen

Donnerstag, 26. August 2010, 19:54 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

Blödsinn !!!!! Bin schon völlig durch den Wind !!! ULTRA nicht Scala !!



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!

numberonedefender

Donnerstag, 26. August 2010, 20:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Zwischen Pumpe und Erhitzer, schau Dir doch hier mal die Übersicht an (S-Serie Innenaufbau):

http://www.juraprofi.de/Service-Anleitungen:_:70.html



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

derjuergen

Freitag, 27. August 2010, 18:45 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

Hm, also dieses Ventil hat meine nicht. Ein Schauch geht sofort seitlich nach oben, der ander hat nur eine "Umlenkung" sieht aus wie Ventil - von jeder Seite ein Schlauch - aber kpl. offen, da kann nichts dicht machen. Ist wohl nur um um das Blech wo der Erhitzer drauf ist zu umgehen.

Kann es denn sein das die alten Baujahre sowas gar nicht haben ? Das dieses nachträufeln aus dem Heißwasserauslauf und das Zischen in der Brühgruppe normal ist ?? Kann mir das eigentlich nicht vorstellen, bei den Preisen wie die verkauft worden sind.

Evtl. noch jemand eine Idee ??

Trotzdem schon mal Dank für die Hinweise.

Jürgen



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!

Helmut Boe

Freitag, 27. August 2010, 18:57 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
es geht um dieses Teil. Das hat auch Deine Ultra