Um den Auslaufstutzen auszubauen muss die Maschine geöffnet und der Durchlauferhitzer gelöst werden.
Er ist mit 2 Schrauben befestigt welche hinter der entnommenen Brühgruppe sichtbar werden.
Der Durchlauferhitzer braucht nicht komplett von seinen Anschlussleitungen gelöst zu werden, es reicht ggf. einige Kabelbinder aufzuschneiden und ihn dann so zu drehen dass der Auslaufstutzen erreichbar ist.
Der "Knochen", auch Gleitstück genannt, sollte getauscht werden da er sich gern verformt und bricht. Die restlichen Teile in Entkalker einlegen bis sie wieder blank sind und mit neuen Dichtungen ausstatten.
Schaue dir den Durchlauferhitzer gut an, oft ist zwischen den beiden Hälften schon ein deutlicher Kalkansatz.
Er sollte dann überholt oder ausgetauscht werden. Die Überholung ist nicht ganz einfach, daher ist der Austausch meist empfehlenswert.
Wird er nicht abgedichtet, wird früher oder später vom auslaufenden Wasser abgesehen die Elektronik sterben. Das ist dann deutlich teurer.
Anleitungen:
Gehäuseöffnung (Autor: Michael Landmann)
Brühgruppen-Komplettüberholung (Autor: Christian6110)
Durchlauferhitzer öffnen (Autor: Gerti)
Durchlauferhitzer öffnen bei Härtefällen (Autor: Saeco-Bastler)
--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco
schließen
Diesen Beitrag teilen: