Erweiterte Suche

Unterschied zw. TK76F09 und TK76009

Guest

Mittwoch, 01. September 2010, 10:18 Uhr

Unregistered

Eine neue kann er aktuell nicht bestellen (vor allem nicht zum genannten Preis von 1.100 Euro).

Er läst jetzt eine Maschine aus einer anderen Filiale bringen.

Die hat als FD-Nummer

9002 -> also Februar 2010

mehr weiß ich von der Maschine nicht.

Wenn ich Glück habe hat diese Bereits eine /05 oder /06 sad.gif

tomjons

Mittwoch, 01. September 2010, 14:39 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 2776

Mitglied seit: 21.09.2008

Ist eine Maschine mit FD 9002 bereits aus der aktuellen Serie /05 oder /06 ?

tomjons

Mittwoch, 01. September 2010, 20:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 2776

Mitglied seit: 21.09.2008

So hab die Maschine jetzt gekauft.

TK76F09/06
FD9002

Die Brüheinheit ist nicht geschlossen mad.gif

Und es kommen nur "Matsch-Scheiben" raus ?

Was soll dass ?

ristretto

Mittwoch, 01. September 2010, 20:37 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Mahlmenge erhöhen und das Mahlwerk feiner stellen.
Das könnte eine festere Kaffeepuck ergeben.
Und wenn natürlich zuviel Wasser (200ml) durchgepresst wird und das Aroma auf mild steht ist der Kaffeepuck auch matschig feucht.
Das der Puck auseinanderfällt ist nicht so tragisch.Er darf nur nicht matschig sein.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

tomjons

Mittwoch, 01. September 2010, 21:19 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 2776

Mitglied seit: 21.09.2008

Leider bringen die Vorschläge nix.

Cafe Crema

-> feiner Mahlgrad
-> 3 Bohnen Aroma
-> kleinste Wassermenge (kleinste Tasse)

Es kommt wenn überhaupt (aus der Brühgruppe heraus) etwas rundliches matschiges.

tomjons

Mittwoch, 01. September 2010, 21:23 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 2776

Mitglied seit: 21.09.2008

Außerdem ist mir noch was aufgefallen.

Der Drehknopf scheint irgendwie zu schleifen.
Fast kein fühlbarer Raster (war beim Aussteller im Geschäft nicht so).

Wenn ich den Knopf andrücke und drehe funktioniert und fühlt sich das besser an.

Zudem finde ich keine Timerfunktion für: Maschine morgens um 07:00 Uhr automatisch einschalten?

ristretto

Mittwoch, 01. September 2010, 21:48 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Timer: Wenn ich mich richtig erinnere war es 3 Sekunden die I Taste drücken und dann gibt im Menü den richtigen Punkt.

Vielleicht war es ein Ausstelungsstück und der Drehregler ist ausgeleihert bei mein damaligen Modell fand ich den Drehregler auch recht schlaff mit wenig wiederstand und Gefühl(hatte ein Modell aus der ersten Generation)

Ein Vollautomat funktioniert nach ca 40-60 Tassen perfekt dann regelt sich auch dies meist ein.
Der Mahlgrad (fein) ist schon gut aber auch dies dauert 3-5 Tassenbezüge bis wirklich die Bohnen ganz fein gemahlen werden,
Und welche Bohnen werden den verwendet ?



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Mittwoch, 01. September 2010, 21:55 Uhr

Unregistered

Schümli Ganze Bohne. Eher dunkle Bohnen.

Das mit dem Drehknopf hast du falsch verstanden. Dieser geht zu "schwer" als würde er schleifen.

Gerät ist kein Aussteller!

comfour

Donnerstag, 02. September 2010, 09:27 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009


Bei einer neuen Maschine ist es normal, dass die ersten Trester noch sehr feucht sind. Spätestens nach dem 10. Kaffebezug sollte es bei der richtigen Einstellung vorbei sein.

Steht der Regler für den Mahlgrad auch auf fein? Dazu ist der Regler, bei laufendem Mahlbetrieb, entgegengestzt dem Uhrzeigersinn zu verstellen. Ist der Mahlvorgang beendet darauf achten, den Regler nicht mehr zu betätigen, sonst wird das Mahlwerk zerstört.

Eine Timerfunktion zum Einschalten des Automaten gibt es nicht. Wozu auch, nach max. 30 s ist das Gerät aus dem Standby betriebsbereit, schneller geht es, soweit ich weis bei keinem anderen Automaten, nicht. Wenn du die I-Taste länder als drei Sekunden gedrückt hälst, kannst du im Menü die Tassenvorwärmung zu einer beliebigen Zeit automatisch starten.

In der Maschine ist noch die alte Brühgruppe verbaut. Eine Frage zum Tresterauswurf. Wie wird der beendet? Mit einem mehr oder wenigem lauten Klack, oder geräuschlos?

tomjons

Donnerstag, 02. September 2010, 09:50 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 2776

Mitglied seit: 21.09.2008

Habe gestern mit Inbetriebnahme und Einstellungen insgesamt 20 Bezüge gemacht.

Die letzten 6 davon mit entsprechenden Einstellungen für einen wohl geformten und nicht matschigen Pressling.

Die Geräusche beim Auswurf muss ich heute Nachmittag noch hören.

PS: Bei meiner ESAM 4500 hatte ich in dieser Hinsicht keinerlei Probleme egal welche Bohne und Mahlgrad

Hier des Ergebnis vom Bezug heute früh (Brühgruppe war vorher gereinigt)
Der Trester hängt also noch in der Gruppe - na toll

user posted image

user posted image

comfour

Donnerstag, 02. September 2010, 10:26 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Bei einer dunklen Bohne den Mahlgrad auf fein einstellen. Wenn das Ergebnis dann immer noch so aussieht, wie auf dem Foto, ist es nicht normal.

Warte auf dein Feedback bezüglich Geräusche.

KAVO2010

Donnerstag, 02. September 2010, 10:32 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Also mal ein bisschen hier im Forum auf die Sprünge zu helfen. Die TK76F09 kam bereits im August 2008 auf den Markt, Die TK76F09/04 bereits im Juni 2009. Anhand des Fertigungsdatums kann man das Geräte sicherlich nicht unterscheiden ob da die neue Brühgruppe enthalten ist. Außerdem ist die FD 4 stellig, daneben steht die 6stellig Zählerzahl des Geärtes. Um ein aktuelles Gerät zu kaufen ist daruaf zu Achten, das hinter der E-Nummer der KI 05 steht (also TK76F09/05). Vieleicht wartetst du auch noch einen Monat ab, denn zur IFA wird die neue Generation der EQ 7 serie vorgestellt. Wird dann die EQ 7 Plus sein bzw. ein kleineres Model die EQ 5.

Außerdem hat jede EQ7 egal ob 73... oder 76... einen beleuchteten Auslauf.


MFG

KAVO2010

Donnerstag, 02. September 2010, 10:34 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Wenn ich mir die Brühgruppe anschaue ist es def. nicht die neue die bereits im KI 06 drinn sein sollte. Die neue erkennst du auch an dem Mettalabstreifer und einer steileren Abwurfzunge.

KAVO2010

Donnerstag, 02. September 2010, 10:36 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Lass dir bitte eine neue Brühgruppe von Siemens zusenden. 01801-335303.

Diese erhälst du dann auf Garantie zugesandt.


Mit besten Grüßen

tomjons

Donnerstag, 02. September 2010, 10:54 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 2776

Mitglied seit: 21.09.2008

QUOTE (KAVO2010 @ Donnerstag, 02.September 2010, 08:32 Uhr)
Also mal ein bisschen hier im Forum auf die Sprünge zu helfen. Die TK76F09 kam bereits im August 2008 auf den Markt, Die TK76F09/04 bereits im Juni 2009. Anhand des Fertigungsdatums kann man das Geräte sicherlich nicht unterscheiden ob da die neue Brühgruppe enthalten ist. Außerdem ist die FD 4 stellig, daneben steht die 6stellig Zählerzahl des Geärtes. Um ein aktuelles Gerät zu kaufen ist daruaf zu Achten, das hinter der E-Nummer der KI 05 steht (also TK76F09/05). Vieleicht wartetst du auch noch einen Monat ab, denn zur IFA wird die neue Generation der EQ 7 serie vorgestellt. Wird dann die EQ 7 Plus sein bzw. ein kleineres Model die EQ 5.

Außerdem hat jede EQ7 egal ob 73... oder 76... einen beleuchteten Auslauf.


MFG

Wie soll ich denn noch warten. Hab die Maschine doch gestern im Fachhandel gekauft ???

 1Seite 234