Erweiterte Suche

Unterschied zw. TK76F09 und TK76009

tomjons

Donnerstag, 02. September 2010, 11:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 2776

Mitglied seit: 21.09.2008

Ach ja super - hier der Link zu den Neuen Maschinen (Presseinfo)

Jetzt kann man die Tassengrößen feiner Abstufen evtl. sogar in ml-Angaben.

Siemens EQ7 Plus

comfour

Donnerstag, 02. September 2010, 11:34 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Es ist nicht nur die Brühgruppe, die erneuert wurde, sondern auch das Mahlwerk. Beides muss natürlich aufeinander abgestimmt sein.

Ich würde dir vorschlagen, unabhängig vom Ergebnis heute Nachmittag, den Siemens-Kundendienst zu kontaktieren, dein Problem schildern und nachfragen ob dir Siemens das Gerät mit einem neuen Mahlwerk und Brühdruppe, sowie Softwareupdate versieht.

Sag der Hotline, dass du die EQ.7 gut findest, aber ohne Macken, wie matschiger Trester, schleifender Drehregler. Du könntest auch von deinem Kauf zurücktreten und dich für einen anderen Hersteller entscheiden, das ebenfalls dem Kundendienst mitteilen.

Ich bin sicher, das Gerät wird innerhalb einer Woche zu deiner Zufriedenheit repariert. Du hast dann eine EQ.7 der neuesten Generation, mit einem günstigen Preis, vermute mal 1.100 €.

Ich spreche da aus Erfahrung, meine EQ.7 Baujahr Nov. 2008, habe ich vor zwei Monaten mit matschigem Trester, egal mit welchem Mahlgrad reklamiert.

Ich habe das Gerät komplett erneuert (Index/94) zurück bekommen. Ich hatte mit dem Siemens-Kundendienst noch nie Probleme, sie waren immer sehr kulant.



KAVO2010

Donnerstag, 02. September 2010, 14:13 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Sorry das ich übersehen habe das es mehr als 2 Seiten Beiträge gewesen. sind. Also mit der Brühgrupp ekannst du auf alle fälle ja machen. Im KI 06 ist def., die neue Steuerung und def. das neue Mahlwerk drinn. Ein Softwareupdate gibt es seitens Siemens nicht nur lediglich eine neue Steuerung die auf das Mahlwerk angepasst ist. Da das Mahlwerk unter anderem durch die Stromaufnahme beim Mahlen verglichen wird ob Bohnen oder nicht Bohnen im Mahlwerk sind. Jedoch ist es Verwunderlich wieso du bei KI 06 die alte Brüheinheit drinn hast. Da diese mit KI 05 bereits geeändert wurde.

PS: Der Serviceindex /94 ist ein Werksinterner Servicebit der im Grunde das gleiche aussagt wie der KI 05 - KI06.

Beste Grüße.

Achso und ja Siemens bemüht sich die Fehler schnellstmöglich zu beheben. da gebe ich dem Vorgänger recht. :-)

Beste Grüße

comfour

Donnerstag, 02. September 2010, 14:43 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Da muss ich aber wiedersprechen. Lt. Siemens ist bei meinem VA das neueste Softwareupdate drauf.

Die alte Brühgruppe könnte folgende Erklärung haben. Produktionsdatum 02/10, es war also durchaus möglich Restbestände der alten Brühgruppe zu verbauen, vermutlich auch das alte Mahlwerk.





tomjons

Donnerstag, 02. September 2010, 14:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 2776

Mitglied seit: 21.09.2008

Ist es möglich per Tastenkombination den Firmwarestand bzw. weitere Informationen auszulesen (sprich am Display anzeigen zu lassen) ?

PS: Warte auf Rückmeldung von Siemens.

comfour

Donnerstag, 02. September 2010, 14:58 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Um diese Daten auslesen zu können, ist die Start und Info-Taste gleichzeitig zu drücken, festzuhalten und die Maschine über den Netzschalter einzuschalten. Die linke Menütaste einmal drücken und über den Drehwähler auf Produktions Daten stellen, rechte Menütaste für Untermenü.

KAVO2010

Donnerstag, 02. September 2010, 15:08 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Bei manchen EQ7 ist es notwendig zu der I-Tasta und der Start Taste noch vorab das Pulverfach zu öffnen.


--
Da muss ich aber wiedersprechen. Lt. Siemens ist bei meinem VA das neueste Softwareupdate drauf.
--

Sicherlich hast du bei KI/94 das derzeit aktuelle Softwareupdate drauf jedoch wird die alte Steuerung nicht Im Kundendienst geflasht sonder es wird eine neue Steuerung mit aktueller Software eingebaut.

Siehe auch Rep. Bericht unter Bausatz.

tomjons

Donnerstag, 02. September 2010, 15:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 2776

Mitglied seit: 21.09.2008

Jetzt verlier ich dann den Überblick.

Warte ja noch auf Antwort Seitens Siemens/Bosch.

Würde jedoch gerne einen Begleitbrief (Bittschreiben :-)) aufsetzen um sicherzustellen, eine aktuelle fehlerbereinigte Maschine zu erhalten.

Welche Punkte müsste ich da auf die Liste setzen?

a) aktuelle Brühgruppe
cool.gif
c) aktuelle Software/Firmware
d)

KAVO2010

Donnerstag, 02. September 2010, 15:28 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Das wird automatisch gemacht.

Hast du noch keine Antwort bekommen? Mit wem hast du denn da gesprochen?

Brauchst nur reinschreiben was wirklich nicht geht, mehr nicht.

Gruß

comfour

Donnerstag, 02. September 2010, 15:31 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Den Brief vergiss mal ganz schnell. Wenn du den Kundendienst telefonisch kontaktierst, listet du auf, was defekt ist. Alles was geändert werden soll läst du dir vom Kundendienst bestätigen. Dieser nimmt das ins Reparaturprotokoll auf. Denn wird ein Termin zur Abhohlung des VA vereinbart, mehr nicht.

KAVO2010

Donnerstag, 02. September 2010, 15:40 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

In der Regel sollte es auch so sein nur ein Fehlerbericht bekommt der Techniker mit dem Gerät unabhängig was am Telefon gesagt wurde. Im Servicecenter werden nur die Defekte aufgeschrieben.

Aber vieleicht warte noch ein wenig mit dem einsenden, da Siemens garade sehr viel zu tun hat und das kann sich dann bis zu 2 Wochen hinziehen. Die eine Woche bis das Gerät wieder bei dir ist, ist nicht zu halten.



Beste Grüße

comfour

Donnerstag, 02. September 2010, 15:45 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Du weist aber bestens bescheid über den Arbeitsaufwand der Servicetechniker. smile.gif

KAVO2010

Donnerstag, 02. September 2010, 15:46 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Jep in dem Fall schon.

KAVO2010

Donnerstag, 02. September 2010, 15:48 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

wink.gif Dein Wissen ist auch ziehmlich gut. Kann bei vielen dingen zustimmen. *lööl*

Beste Grüße

comfour

Donnerstag, 02. September 2010, 15:56 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Keine Sorge, ich arbeite nicht bei Siemens. wink.gif

 12Seite 34