Erweiterte Suche

CF 81

Alles bilnkt

rissole

Mittwoch, 01. September 2010, 14:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 9510

Mitglied seit: 01.09.2010

Hallo,
ich habe den "alten" Vollautomaten von meiner Mutter bekommen, sie hat sich einen neuen gekauft, weil dieser manchmal ausläuft mein kochen. (was Problem Nr.1 ist)
Jetzt stand das gute Stück ca. 1,5 Jahre im einer Ecke ungenutzt.
Als ich sie jetzt wieder in Betrieb nehmen wollte haben die roten und grünen Lampen abwechseln geblinkt.
In der Anleitung steht das ich die Maschine jetzt einschicken muss, aber da ich nicht grade technisch ungegabt bin und dazu noch ein armer Lehrling wollte ich fragen ob ich vorher noch irgendwas probieren kann.
Desweiteren passt der Trester mit Tropfschale nicht mehr. (ohne die Schale kein Problem.)

beim einschalten hört es sich so an, als ob irgendwas verstopft.
Hatte es mit entkalten versucht hat aber nichts gebracht.

Wär super wenn mir hier jemand weiter helfen könnte.

Danke schonmal und liebe Grüße

Marius

P.S.: Ein kleines Erfolgserlebnis hatte ich jetzt schonmal. Die ganzen roten Lichter sind aus aber die maschine zieht kein Wasser.
Jetzt blinken nur noch alle grünen Lämpchen.

P.P.S. hat jemand eine explosionszeichnung von der Maschine? mir ist grade ein schwarzer Gummiring um Trester aufgefallen.

P.P.P.S. nach nochmal ab und wieder anstecken hab ich jetzt wieder das Anfangsproblem, dass grün und rot abwechselnd blinken.
Das Wasser ist aber schon mal wieder soweit gekommen, dass die Maschine wieder rechts vorne wasserlässt.
Ich höre jetzt auch erstmal auf und warte auf Ideen oder Tips von Leuten die von der Sache Ahnung haben.

Bearbeitet von rissole am Mittwoch, 01. September 2010, 16:22 Uhr

Helmut Boe

Mittwoch, 01. September 2010, 17:45 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
da sind gleich mehrere Baustellen:
Da durch u. a. die lange Standzeit die Kolbendichtungen marode sind, kann die Brühgruppe nicht mehr richtig positioniert werde. Abhilfe: Brühgruppe revidieren und Dichtungen wechseln, Anleitungen hierzu und die entsprechenden Dichtungen findest Du bei den einschlägigen Ersatzteilhändlern (google "Ersatzteile Jura").

Wenn Du die Arbeiten an der Brühgruppe erledigt hast, kommt der nächste Schritt:
Problauf bei noch geöffneter Maschine, aber vorsichtig!!! Gebührenden Abstand von den offenliegenden Kabeln halten!!! Lebensgefahr!!! Bei Problemen sofort den Netzstecker ziehen!
Während des Probelaufs vorn rechts nachschauen, wo das Wasser herkommt, und hier posten.

Helmut

rissole

Mittwoch, 01. September 2010, 18:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 9510

Mitglied seit: 01.09.2010

ok.. DANKE... dann werde ich das erstmal in angriff nehmen kann aber evtl etwas dauern weil ich die nächsten 2 wochen nicht zu hause bin.

rissole

Mittwoch, 01. September 2010, 19:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 9510

Mitglied seit: 01.09.2010

Ist es sinnvoll sie ein Packet zu kaufen? Und wenn ja welches?
Und was für Ersatzteile brauche ich noch?

Helmut Boe

Donnerstag, 02. September 2010, 07:02 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
ich würde das für 14,95 € nemen, dann hast Du gleich einpaar Dichtungen für weitere Arbeiten. Welche Komponenten Du noch brauchst, wirst Du erst feststellen, wenn Du die Ursache/den Ursprung des Wasseraustritts erkundet hast.

Helmut

rissole

Donnerstag, 02. September 2010, 18:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 9510

Mitglied seit: 01.09.2010

Hallo,
ich versuche grade das gute Stück aus einander zu bauen, scheiter aber schon beim Deckel. Kann es sein das er an der Rückseite angenietet ist?

Helmut Boe

Donnerstag, 02. September 2010, 18:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Schau Dir die Anleitungen zum Öffnen der Gehäuse bei den Ersatzteilhändlern an!!

An der Rückseite sind 4 Schrauben mit Ovalkopf. Die müssen raus (mit speziellem Schlüssel oder Flachzange).

rissole

Donnerstag, 02. September 2010, 21:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 9510

Mitglied seit: 01.09.2010

Also Maschine ist offen..
Das Wasser kommt am Membranregler am Übergang zum Schlauch raus..
Es scheint so, als ob die Pumpe nicht mehr richtig pumpt.

numberonedefender

Donnerstag, 02. September 2010, 22:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Eine CF81 hat eigentlich gar keinen Membranregler, sondern nur einen Pumpenanschlusswinkel. Wenn dort Wasser austritt, reicht es in den meisten Fällen aus, die im Anschlusswinkel sitzende Druckschlauchdichtung zu erneuern. Splint ziehen, Schlauch raus, kleinen O-Ring rauspopeln, neuen O-Ring ganz leicht gefettet auf den Druckschlauch und alles wieder einsetzen. Mit der Pumpe sollte das eigentlich gar nichts zu tun haben...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

rissole

Freitag, 03. September 2010, 00:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 9510

Mitglied seit: 01.09.2010

ich hoffe morgen kommt das Packet, dass ich bestellt hab dann kann ich wieder alles zusammenstetzen und wenn dann wieder alles klappt können alle mal einen Kaffee bei mir trinken kommen wink.gif

rissole

Freitag, 03. September 2010, 20:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 9510

Mitglied seit: 01.09.2010

Also ich habe ein mal alles auseinander und wieder zusammen gebaut.
Jetzt sieht es wie folgt aus:

- ich schalte die Maschine ein, es blinken alle grünen Lämpchen.
- ich drehe den Drehwähler
- es blinken nur noch die "Spülen" und "eine Tasse normal"
- nichts passiert
- nach ca. 15 Sek. blinken wieder alle vier grünen im Gleichschritt...


(Sorry schonmal das ich hier immer noch mit dem gleichen Thema rumnerve)

Helmut Boe

Freitag, 03. September 2010, 20:28 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

ohne wechseln der Dichtungen wird sich auch daran nichts ändern.

numberonedefender

Freitag, 03. September 2010, 20:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Nur grüne LEDs heißt ja nur entlüften bzw. System füllen, drück die Spülen-Taste, nachdem Du den Dampfschalter umgelegt hast. Entweder klappt das System füllen oder Du musst gründlich entkalken und ggf. auch das Flowmeter noch manuell reinigen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

rissole

Freitag, 03. September 2010, 20:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 9510

Mitglied seit: 01.09.2010

ich hab die Dichtungen gewechselt...

wenn ich die spülen taste drücke sagt er auch nichts...
wenn ich die entkalkung starte rattert er einmal hoch und runter und dann leuchtet die Wassertankanzeige.. aber der ist voll und richtig drin...

numberonedefender

Samstag, 04. September 2010, 10:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Springt die Pumpe gar nicht an? Bevor die Maschine nicht ordentlich initialisiert und das System gefüllt ist, kannst Du auch keinen Entkalkungsvorgang starten. Du könntest lediglich versuchen, Entkalkerlösung "manuell" durchs System zu jagen (aber nur bei offenem Dampfventil!!!). Entweder ist die Maschine massiv verstopft oder die Pumpe ist tot, aber das hört man ja direkt.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

 Seite 12