Erweiterte Suche

Saeco Royal-Erfahrungsberichte?

kiki

Mittwoch, 23. Juni 2010, 08:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 7108

Mitglied seit: 07.02.2010

Hallo,

da Jura im Moment aus finanziellen Gründen ausscheidet, steht der Kauf einer gebrauchten Saeco Royal Profesional an.

Wie sind Euere Erfahrungsberichte?



--------------------
______________
Gruß
kiki

numberonedefender

Mittwoch, 23. Juni 2010, 21:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Was genau möchtest Du wissen? Ich persönlich finde die Royal super, ist kaum kaputtzukriegen. Das Design ist natürlich mittlerweile absolut retro cool.gif ...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

kiki

Mittwoch, 30. Juni 2010, 07:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 7108

Mitglied seit: 07.02.2010

Hallo numberonedefender,

danke für deine Antwort.
Im Netz liest man doch hin-und wieder schlechte Erfahrungen und so haben wir uns letztendlich gegen die Saeco entschieden, auch wenn es mit Sicherheit gute Modelle gibt.



--------------------
______________
Gruß
kiki

eintrachtfreak

Mittwoch, 30. Juni 2010, 12:22 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Im netz liest man immer gute und schlechte sachen.
Die Praxis sagt, das sind die arbeitstiert unter den Geräten.



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Kasimir

Donnerstag, 19. August 2010, 17:16 Uhr

Unregistered

Ich habe seit 30 Monaten eine Saeco Royal Cappuccino (trinke fast alleine Kaffee).

Nach 22 Monaten Pfütze unter der Maschine, Kundendienst Überlauf durchgestochert
2 Monate später erneut Pfütze, erneut durchgestochert,
6 Wochen später entkalkt
10 l Wasser zum "entlüften" gezapft
2 Monate später erneut Pfütze, FI löst aus
Maschine verlangt nun dauerhaft entlüftet zu werden
Maschine zum 40 km entfernten SAECO-Vertragshändler mit eigener Werkstatt gebracht
Aussagen: Beide Füllstandsgrenzschalter melden nicht mehr, vermutlich Elektronikproblem - Kulanzanträge darf er nicht stellen, Maschine muss zum Werkskundendienst, die Royal Professional wäre nach seiner Auskunft haltbarer, da es bei der Royal Cappuccino wegen der 2 Heizblöcke gelegentlich Elektronikprobleme wegen Hitze gäbe.
Nun ist sie beim Werkskundendienst, der wegen der Urlaubszeit völlig überlastet ist.

Seit nunmehr 5 Wochen ist die Maschine in "Reparatur" bzw. wartet darauf repariert oder verschrottet zu werden. Sie hat insgesamt nur 3.000 Tassen gebrüht, wurde immer brav gepflegt und stand immer weit entfernt vom Wasserhahn auf einem Eichenschränkchen.

Als sie lief hat mich immer gestört, dass die Kaffeemenge nicht konstant war. Die programmierte Menge wurde spätestens nach 10 Tassen "vergessen". Der Milch-Aufschäumer ist ein wenig billig und funktioniert nur zufriedenstellend, wenn man zu Beginn den Pinockel kurz heraus zieht. Kaffeequalität und Crema waren immer prima nur eben mal stärker mal schwächer.