Erweiterte Suche

Erfahrung mit EQ7 nach Umstieg von Saeco

lulumatz

Sonntag, 27. Juni 2010, 12:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 8753

Mitglied seit: 27.06.2010

So nun mein erster Thread in diesem Forum. Ich lese seit Jahren div. Kaffeeforen um mich zu "bilden" und habe mich jetzt entschlossen auch mal einen kleinen Beitrag zu leisten. Da es immer wieder Fragen zur Kaufentscheidung bei VA gibt, möchte ich hier meine Erfahrungen mitteilen.
Wir sind 3 Personen die regelmäßig verschiedene Getränke ziehen. Meine Frau trinkt am Tag 2 Latte Macchiatto, mein Sohn einen Cuppuccino und ich unzählige große Tassen Kaffee. Wir hatten uns daher vor 3 Jahren für eine Saeco Cappuccino Touch Plus entschieden, da diese perfekten Milchschaum bei einfacher Bedienung versprach. Leider traf dies nur für die ersten 2 Monate zu, da die Maschine permanent defekt war. Unzählige Experimente mit dem Cappuccinatore und dem Multifunktionsventil durch Saeco und deren Werkstätten, sorgten schließlich dafür, dass wir uns von diesem Alptraum trennten und vor der Aufgabe einer Neuanschaffung standen. Meine Bekannten haben alle eine Jura, so dass wir uns anfangs auf diese Marke konzentrierten. Schnell musste ich feststellen, dass Jura nichts anbieten kann, was eine einfache und zufriedenstellende Milchschaumproduktion erlaubt, abgesehen von budgetsprengenden Gastronomiegeräten. Die nächste Maschine die wir in den Fokus nahmen, war eine DeLonghi. Die Probleme mit der italienischen Saeco noch gut im Kopf, hatte ich jedoch Angst mich wieder auf ein Abenteuer "Made in Italy" einzulassen. Außerdem sprach mich das Design der DeLonghi nicht unbedingt an. Glücklicherweise entdeckte ich dann die Siemens EQ.7 im Laden. Da zu diesem Zeitpunkt noch keine Erfahrungen zur neuen Siemens vorlagen, zögerte ich erst diese zu kaufen, tat es dann allerdings doch aufgrund fehlender Alternativen.

Ich kann hier sagen, dass der Kaffee der EQ.7 definitiv besser schmeckt, als aus der Saeco. Auch die oft bemängelte zu geringe Temperatur kann ich nicht nachvollziehen. Die Siemens brüht echt heisser als die Saeco und entwickelt dabei ein kräftigeres Aroma, was speziell für große Tassen wichtig ist. Der wichtigste Punkt für uns war allerdings die Milchschaumzubereitung und die Möglichkeit große Gläser unter der Milchdüse zu platzieren. Anfangs skeptisch wegen der rein mechanischen Lösung (Turbine/ Verwirbelung) der EQ.7, bin ich noch heute begeistert wie gut das Ding funktioniert. Der Schaum ist auch nach zig Bezügen Tag für Tag gleich gut. Die Reinigung der Düse übernimmt die Maschine und von Zeit zu Zeit die Geschirrspülmaschine. Summa, Summarum die perfekte Maschine wenn es um Kaffeequalität, perfekten Milchschaum und leise Funktionsweise geht. Das Design ist ohnehin über jeden Zweifel erhaben (Geschmackssache).

ABER, es gibt auch Kritik an der EQ.7. Die Bedienung mit dem Drehknopf ist etwas umständlich, der Touchscreen der Saeco war da besser. Durch interne automatische, exzessive Wasserspülungen der Maschine, muss die Abtropfschale mehrmals täglich geleert werden, das nervt. Auch wird dadurch relativ viel Wasser verbraucht, was ein häufiges Nachfüllen des (eigentlich großen) Wassertanks erfordert. Auch fehlen mir einige personalisierbare Funktionen. So hat die EQ.7 nur ein Programm für ein personalisiertes Getränk. So muss man das Setup bemühen, um z.Bsp. einen Latte Macchiatto schwach und den nächsten stark zu zu bereiten. Diese Punkte sind zwar ärgerlich, aber aufgrund der sonst hervorragenden Arbeitsweise tolerierbar. Den Wasserfilter benutze ich übrigens nicht mehr, da ich die Wasserversorgung der Küche auf eine Filteranlage umgestellt habe. Das ist auf Dauer wesentlich billiger und effektiver.

Ich hoffe dieser Bericht hilft einigen bei ihrer Entscheidungsfindung.



--------------------
Koffeinfreier Kaffee ist wie Küssen Ihrer Schwester.[B][SIZE=7][B][SIZE=14]

coroner2

Sonntag, 11. Juli 2010, 19:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 344

Mitglied seit: 20.08.2006

hallo

hatten vorher auch die saeco touch plus. im prinzip nur ärger damit.
haben jetzt die siemens eq 7 . 76501. sind auch super zufrieden. nie wieder saeco.

KAVO2010

Mittwoch, 25. August 2010, 12:12 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo,

die EQ7 ist im Grunde kein schlechtes Gerät. Kaffee macht sie hervorragend und mit einem super Aroma.
Viele Reklamieren und sind verwundert warum der Kaffeevollautomat viel Wasser in der Auffangschale stehen hat.

Vieleicht hilft hier mal die Info.

Die EQ7 besitzt einen Durchlauferhitzer welcher für die Kaffeezubereitung und für das Aufschäumen der Milch verwendet wird. Dieser muss dann dementsprechend auf "Dampf" aufheizen, um dann im Anschluss die Zubereitung von Kaffee durchführen zu können, muss dieser auf Brühtemperatur abgekühlt werden. Dies passiert durch abkühlen mit Wasser, welches dann in die Auffangschale läuft. Daher mehr Wasser als andere Modelle.


MFG