Erweiterte Suche

DeLonghi ESAM 3000 - Latte macchiato?

dypor

Donnerstag, 16. September 2010, 14:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 9687

Mitglied seit: 16.09.2010

Ich habe vor mir eine DeLonghi ESAM 3000 zu kaufen, da diese ja fast nur Top Bewertungen erhält. Kann mir jemand sagen, ob diese auch Latte macchiato und Milchkaffees zubereiten kann? Wenn ja, wird bei einem Latte macchiato die Milch in einem "Guß" selbst hinzugefügt, oder muss diese über die Milchdüse hinzugefügt werden?

Ich freue mich auf Eure Antworten. smile.gif

doerle

Donnerstag, 16. September 2010, 15:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

Hallo,

bei der 3000 kann man nicht per Knopfdruck Milch und Kaffee ins Glas geben.
Die Milch muss separat mittels Milchschäumer aufgeschäumt werden. Nach dem Aufschäumen wird die Maschine erstmal abkühlen müssen.

Ich schäume die Milch mit einem Extra Milchaufschäumer von Nespresso auf. Das geht schneller, Idiotensicher (an der Maschine könnte ich es zwar auch) und der Vollautomat wäre sofort und ohne Wartezeit und rumgehampel für den Kaffee/Espresso einsatzbereit.

Wenn es aber doch eine Maschine sein sollte, die beides kann und dann auch noch mittels einem Knopfdruck, dann wird es schon um einiges teurer.



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

ristretto

Donnerstag, 16. September 2010, 20:57 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


wenn hauptsächlich mehr wie 2 Tassen am Tag Latte M und/oder Milchkaffee getrunken wird wäre die Maschine nicht ideal geeginet da wie vom Vorpster/in das aufschäumen und abkühlen sehr umständlich ist und auch lange benötigt zudem es auch Übung des aufschäumen notig ist wäre kein Spaß eine LM oder MK sozubereiten.
Da lieber etws mehr investieren und was kaufen was den anforderungen auch guttut.
ca 600Euro.
Oder man nimmt das empfohlenen Nespresso aufschäumer aber mir persöhnlich wäre das zuviel rumgemachte



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

caffeelungo

Donnerstag, 16. September 2010, 21:05 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 8764

Mitglied seit: 28.06.2010

Hallo,

funktionieren tut das aber schon.

Du kannst die Milch aufschäumen, komplett ins Glas geben, Dampf ausschalten, den Druck ablassen, indem du die Dampfdüse aufdrehst, bis Heisswasser kommt, Espresso machen und mit ein wenig Gefühl in die Milch geben.

Setzt sich perfekt zwischen Milch und Schaum ab, sieht toll aus, schmeckt.

Ist allerdings, da muss ich Ristretto Recht geben, wenn viel LM getrunken wird, auf die Dauer nervig.

Bei uns trinkt nur meine Schwester LM und mal einen zu machen, wenn sie da ist geht ohne weiteres klar.



--------------------
vänliga hälsningar

Senseo mit Coffeduck (6 Jahre sehr zufrieden)
Delonghi ESAM 4200 S (seit Mai 2010 sehr zufrieden)

dypor

Donnerstag, 16. September 2010, 21:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 9687

Mitglied seit: 16.09.2010

Vielen Dank für die Antworten!

Könnt Ihr mir eine Maschine empfehlen, die das selbst kann? smile.gif

caffeelungo

Donnerstag, 16. September 2010, 22:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 8764

Mitglied seit: 28.06.2010

LM in einem Zug ist, soweit ich weiß, schwierig, weil du bei den meisten KVAs die großen Gläser nicht drunter kriegst.

Hier hat schonmal jemand einen solchen VA gesucht, hab den Thread aber nicht mehr gefunden und weiß auch leider nicht was rausgekommen ist.

Vielleicht erinnert sich ja jemand?



--------------------
vänliga hälsningar

Senseo mit Coffeduck (6 Jahre sehr zufrieden)
Delonghi ESAM 4200 S (seit Mai 2010 sehr zufrieden)