Erweiterte Suche

Welche Maschine ist am leichtesten zu reinigen?

Reinigung eines KVA

Gast_Tessa

Dienstag, 24. August 2010, 19:50 Uhr

Unregistered

sad.gif
Hallo,
ihr habt bestimmt reichlich Erfahrung zum Thema Reinigung von Vollautomaten?

Wir haben in unserer Hauptstelle eine Jura Impressa X9, die jeden Abend eine Reinigung der Milchschläuche verlangt, da sonst die Düsen verstopfen... Diese Reinigung teilen sich die Damen vom Sekretariat.... :-(
Jetzt wollen wir für eine neue Zweigstelle wieder einen Vollautomaten anschaffen... dort sitzen größtenteils Männer, die evtl. mit einer täglichen Reinigung zeitlich nicht klarkommen.
Frage ist nun: welche Maschine ist so einfach in der Reinigung, dass sie nicht viel Zeit kostet und kein umfangreiches Blättern in der Bedienungsanleitung?

Kann mir hier jemand einen Tipp geben?

Gruß und vielen Dank,
Tessa

numberonedefender

Dienstag, 24. August 2010, 20:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das Problem ist bei allen Maschinen egal welchen Fabrikats die Sache mit der Milch/dem Milchschaum, da ist eine tägliche gründliche Reinigung einfach nicht zu vermeiden.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

ristretto

Dienstag, 24. August 2010, 21:30 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Da kann ich dem Vorposter nur zustimmen alle KV benötigen eine gewisse tägliche Reinigung.
Gerade wenn der KV mit Milchzubereitung arbeitet.
Alternative wäre höchstens eine Automaten mit Fertigpulver was von der Qalität nicht an einen guten Cappu rankommt der mit frischer aufgeschäumter Milch hergestellt wurde.
Ansonsten als KV finde ich die WMF800 oder sogar die WMF 1000 vom Reinigungsprozedere am besten.
Geräte wenn es schnell und mit einfachen Handgrifen es sein soll.
Aber auch hier muss wie bei der Jura der Schlauch in eine Lösung gelegt werden, allerdings verfügt die WMF über eine auto. Milchreingungspülprogramm.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

numberonedefender

Dienstag, 24. August 2010, 21:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die neuen WMFs zicken aber auch ordentlich rum, wenn man sich nicht sklavisch an die Reinigungsaufforderungen hält; das kann dann in der Firma schon mal frusten, wenn's schnell gehen muss und die Maschine sperrt...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

ristretto

Dienstag, 24. August 2010, 22:17 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ja stimmt die hat diesen Sperre wenn man den Reinigungsprozess nach 24 h nicht ausführt.
Aber mann kann natürlich auch den Vorteil sehen gerade wenn viele Leute und viele Tassen an der Maschine bezogen werden das die Maschine optimal gepflegt ist und bleibt



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

subuku

Montag, 13. September 2010, 00:58 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

Also Siemens hat auch einen Super Milchreiniger einfach Tasse unter Latte/Capuccino Auslauf tun und den Milchansaug schlauf auch in die leere Tasse tun und dann pumpt der erstmal selber Wasser vom Tank in die Tasse und spült mit dem wasser den ganzen Auslauf und schlauch.

find bis jetzt mit einer der besten Lösungen.

Meine Z5 spült nur und der Milch schlauch muß manuel gereinigt sprich immer duch gewisse menü punkte gereinigt werden.

Ich machs aber mittlerweile ganz einfach. Ich lass einfach den Capuccino Auslauf bei Abschalten von selbst reinigen und den schlauch stöpsel ich kurz ab und lass in unterm Wasserhahn mit was spülen. fertig.



--------------------
Jura Z5