Erweiterte Suche

Eam3000 tasse 1+2 blinken und warung leuchtet

sixer

Samstag, 27. November 2010, 01:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 10642

Mitglied seit: 27.11.2010

Hallo ihr lieben.

Zur Zeit habe ich ein Problem mit meinem kva Privileg Esperienza der ja baugleich zu der eam 3000 sein sollte.
Vorweg die Maschine ist jetzt knapp 4 Jahre alt und die Garantie ist leider schon abgelaufen und ich habe auch keine bedenken selber an der Maschine was zu tauschen/reparieren.

Zu dem Problem: Also ich schalte die Maschine an und sie heizt normal auf, die Brühgruppe fährt hoch, es wird gespült die Gruppe fährt runter und dann gibt sie ein surrendes brummendes Geräusch von sich als ob ein Motor festläuft (vielleicht schaltet der Mikroschalter nicht? Aber ich denke es ist was anderes).
Die Fehlermeldung lautet dann: Tasse 1 und 2 Blinken gleichzeitig und die Alarmleuchte leuchtet. Normalerweise sollte ja die brühgruppe im betrieb nicht auszubauen sein doch dies ist wenn der Fehler auftritt ohne Probleme möglich. Wenn ich dann die Tür öffne und die Brüheinheit prüfe + wieder einsetze fangt das spiel wieder von vorne an also heizen, spühlen, das Geräusch und der Fehler.
Zuerst habe ich die Dichtungen an der Brüheinheit + Kopf gewechselt und auch alles neu eingefettet und danach war 1-2 Wochen ruhe. Doch heute ist das Problem wieder aufgetaucht.

Ich werde morgen mal die Maschine aufmachen und gucken was da los sein könnte und bin über jeden Tipp dankbar =) habe hier auch schon gelesen das so was oder ähnliche Fehler auftreten wenn das Getriebe der Brühgruppe zu locker sitzt und das tut es bei mir auch leicht.

Werde morgen mal das Prüfprogramm versuchen was ich hier im Forum gefunden habe um die Gruppe hoch und runter zu fahren, heute ist es leider schon zu spät.

Schonmal vielen dank für die Hilfe und dieses tolle Forum =)

Nachtrag: habe den kva eben geöffnet und den unteren Mikroschalter (denke das ist der hinter dem motor?!) durchgemessen. Ergebis: er scheint normal zu schalten =( es hätte ja so einfach sein können^^

Nächster Nachtrag: Habe den kva wieder zusammengebaut... im moment läuft er wieder... habe alles gesäubert und neu gefettet. ich hoffe es lag nur an dem verschmutzten Getriebe obwohl das eigentlich nicht wirklich verdreckt war, naja wir werden sehn wink.gif

Gibt es eine möglichkeit die brüh- oder kaffee temperatur zu erhöhen? die kommt mir schon seit dem kauf sehr niedrig vor, werde nochmal nachmessen aber kann jetzt schon vom gefühl her sagen das kaffee aus anderen maschinen deutlich heißer ist. Habe hier schon was gelesen von wiederstand paralel zum temperaturfühler doch leider wurde der threat aus dem forum gelöscht und ich kann nix genaues nachlesen.

MfG

pipenwitsch

Sonntag, 28. November 2010, 12:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 8417

Mitglied seit: 28.05.2010

Hallo sixer,
Du kannst den Widerstand mal im kalten Zustand messen. Einfach auf der Platine abziehen und durchmessen. Falls dieser "normal" ist versuche es mal mit starkem Entkalken. Hat sich bei mir gelohnt. Nach 4 Jahren hängt sicher noch etwas Altkalk im Thermoblock rum.

Kaffeeplanet

Sonntag, 28. November 2010, 13:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

überprüfe auch den oberen schalter am boiler,der widerstand des thermofühlers sollte bei 12 kohm liegen bei 20°,entkalken ist auch kein fehler



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !