Erweiterte Suche

Siemens TK 73001-Frage zur Brüheinheit

kiki

Mittwoch, 30. Juni 2010, 08:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 7108

Mitglied seit: 07.02.2010

Hallo zusammen,

ich bin seit gestern Besitzer einer gebrauchten TK 73001, 1Jahr alt.

Ich habe gestern einen Kaffe und zwei Cappuccino gemacht, dann kam die Meldung "Brüheinheit überprüfen". Ich habe diese entnommen und gereinigt und war der Meinung, der Vorbesitzer hat sie nicht sorgfältig gereinigt. Darauf hin habe ich sie gründlich gesäubert und wieder eingesetzt.

Heute morgen habe ich zwei Kaffe und einen Cappuccino gemacht, beim zweiten Cappuccino kam wieder die Meldung "Brüheinheit überprüfen". Diese war zwar nicht ganz so voll wie gestern, aber ist das normal? Ich kann doch nicht nach jeder 2.-3. Tasse diese reinigen sad.gif .

Liebe Grüße
Kiki



--------------------
______________
Gruß
kiki

ristretto

Mittwoch, 30. Juni 2010, 17:07 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

stelle den Mahlgrad gröber.(ACHTUNG immer nur während des Mahlvorgangs verstellen)
Dann muesste die Meldung aufhören



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

kiki

Freitag, 02. Juli 2010, 19:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 7108

Mitglied seit: 07.02.2010

Hallo ristretto,
vielen Dank für deine Antwort.
Laut Anleitung habe ich das Mahlwerk von grob auf fein bei dunkelem Kaffeepulver gestellt.

Das Problem ist nicht, dass die Meldung kommt, sondern auf der Brüheinheit sammelt sich Kaffeepulver, was offenbar nicht nach unten in den Auffangbehälter transportiert wird.

Teilweise muss ich die Einheit nach 3-4 Durchgängen erneut reinigen.



--------------------
______________
Gruß
kiki

ristretto

Freitag, 02. Juli 2010, 20:44 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Wie sieht den die BG aus.
Ist dieser verdreckt mit Kaffeemehl nach dem 2-3 Bezügen und ist alles matischig ?
Wenn ja, das kenn ich hatte damals eine neue BG zuschicken lassen.
Da alle Fehleinstellungen von mir ausgeschloßen wurden konnten



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

kiki

Dienstag, 06. Juli 2010, 17:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 7108

Mitglied seit: 07.02.2010

Hallo ristretto,
geanu so sieht die BG aus. Dann wende ich mich mal an Siemens.

Wie oft wird denn die BG normalerweise gereinigt? Ich hatte bisher eine Jura, da musste die BG nie oder nur vom Fachmann gereinigt werden.
Oder kann es daran liegen, dass die BG nach der Reinigung nicht ausreichend getrocknet war?

Gruß
kiki



--------------------
______________
Gruß
kiki

kiki

Freitag, 16. Juli 2010, 06:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 7108

Mitglied seit: 07.02.2010

Hallo nochmals,

wie oft muss die BG gereinigt werden? Ich habe es immerhin auf eine Woche ohne Reinigung gebracht.

Ich habe festegestellt, dass Problem tritt immer in Verbindung mit der Zubereitung von Cappucino auf. Nach Ende des Vorgangs gibt es beim Cappuccino einen Knall.

Kann mir jemand weiterhelfen?
LG
kiki



--------------------
______________
Gruß
kiki

Gast_schnittchen

Sonntag, 01. August 2010, 17:52 Uhr

Unregistered

Hallo Kiki,

falls du es nicht ohnehin schon getan hast, würde ich die Maschine einschicken. Du hast ja ohnehin noch Garantie drauf. Die Nummer der Hotline findest du an der Maschine. Einfach die Auffangschale rausziehen, dann siehst du schon den Aufkleber links unten.

Wenn die Brühgruppe nach wenigen Bezügen voll mit klebrigem Kaffeesatz ist, klingt das für mich eigentlich eher nach einem defektem Mahlwerk, dass die Bohnen trotz feiner Einstellung nicht fein genug mahlt. Dann verklebt die Brüheinheit mit dem bröseligen, groben Trester. War bei mir leider schon zwei mal der Fall, wurde aber beide Male schnell und gut behoben.


Die Brühgruppe spüle ich übrigens i.d.R. einmal die Woche unter fließendem Wasser aus und lasse sie über Nacht trocknen.

Viele Grüße!

comfour

Dienstag, 03. August 2010, 11:37 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Falls du es noch nicht getan hast, Hotline anrufen, Termin zur Abhohlung vereinbaren und einschicken.

Innerhalb einer Woche bekommst du die Maschine mit einem neuen Mahlwerk, der neuen Brühgruppe und einem Softwareupdate zurück. Sie ist danach super leise und hast denn eigentlich einen Vollautomaten der neuen Generation.

Gruß
comfour

KAVO2010

Freitag, 20. August 2010, 20:25 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Empfehlung,

Wie oben schon geschrieben. Das Gerät zur Rep. Reinigen und Fetten der Brühgruppe funktioniert nicht auf dauer.
Das liegt unter anderem am Mahlwerk wenn es anfängt zu grob zu mahlen, sowie an der Dichtung wenn nach dem Reinigen das Fett fehlt.


MFG

kiki

Mittwoch, 25. August 2010, 18:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 7108

Mitglied seit: 07.02.2010

So, ich habe den KVA weggeschickt und nach einer Woche wieder bekommen.

Vom Fetten der BG habe ich noch nichts gehört, ich habe auch kein Fett dabei gehabt. Muß man dieses extra bestellen?



--------------------
______________
Gruß
kiki

KAVO2010

Mittwoch, 25. August 2010, 20:49 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Im Grunde braucht man kein Fett, weil die Brühgruppe in der Regel sich selbst fettet. Jedoch wenn gar kein Fett an en Dichtungen sind und auch noch etwas länger steht, dann kann es zu der Fehlermeldung "Brüheinheit überprüfen" kommen. Fett kann man sich bei Siemens als Zubehör bestellen das ist zwar nicht ganz billig (Lebensmittelfett) jedoch reicht es für eine Ewigkeit.


MFG

kati   

Sonntag, 29. August 2010, 20:17 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

bin heute zum ersten Mal in diesem Forum, aber das Thema passt gerade so gut!
Vielleicht kann mir von euch jemand einen Tipp geben.
Bin seit 5/09 Besitzerin einer EQ7 und eigentlich super zufrieden, wenn nur die Sache mit dem ewig grob gemahlenen Kaffee nicht wäre!!!
Wir hatten das Gerät deswegen auch schon 3x in Reparatur. Laut Reparaturbericht wurde auch jedesmal ein neues Mahlwerk installiert ( der Bausatz hatte aber jedes Mal eine andere Nummer ????)
Die Maschine hat dann auch für ca. 1 Woche den Kaffee feiner gemahlen, dann war`s aber schon wieder vorbei!
Kann man das Gerät nicht irgendwie so einstellen, dass das Mahlwerk beständig feineren Kaffee mahlt - das macht sich ja schließlich auch im Geschmack bemerkbar ?

Wäre sehr froh, wenn mir jemand einen guten Tipp geben könnte.
Liebe Grüße
Kati

ristretto

Sonntag, 29. August 2010, 21:56 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


den Mahlgrad kann man nur an dem Drehregler im Bohnenbehälter feiner oder gröber verstellen(Nur bei laufenden Mahlwerk verstellen)
Sicherlich kann man am Mahlwerk rumbasteln und tunen aber dann erlischt die Garantie und durch zufeinen Mahlgrad würde die Brühgruppe sehr schnell vielleicht sogar nach jeder Tassenbezug verstopfen und versaut aussehen.
Nach mehreren tausend Tassen ist das Mahlwerk verschließen und muss gewechselt werden hier raus würde ein nicht mehr so feiner Mahlgrad sichtbar zusehen sein.
Jetzt weiß ich nicht wieviel Tassen seit 05/09 bezogen wurde
Ich würde einfach die Bohnen wechseln.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

KAVO2010

Sonntag, 29. August 2010, 23:22 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo,

also das Bausätze eingebaut wurden die eine unterschiedliche Materialnummer haben ist normal. Entscheiden ist, das du einen zusatzaufkleber neben dem Typenschild hast wo "Serviceindex 94" steht, dann hast du die aktuelle werkseitige Version. Probleme hast du ab Service Index /94 nicht mehr mit dem Mahlwerk.


MFG

KAVO2010

Sonntag, 29. August 2010, 23:25 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Solltest du den Serviceindex /94 haben, dann stelle bitte ein Bild vom Mahlgrad hier in das Forum dann könnte ich dir sagen ob es normal oder zu grob ist. ggf. kann ich dir auch weitere Tipps geben um den Fehler behen zu können.


Beste Grüße

 Seite 12