Erweiterte Suche

Siemens Surpresso Compakt TK 52

Brühvorgang hakt ...

Manuel

Donnerstag, 12. August 2010, 14:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 9230

Mitglied seit: 12.08.2010

Hallo Leute ...

Ich habe mit meiner Maschine folgendes Problem:

In normalem Zustand drücke ich auf den Knopf und die Maschine läßt mir in einem Zug eine Tasse Kaffee heraus ... ohne abzusetzen und in normalem Tempo.

Seit ein paar Tagen konnte ich feststellen, dass sie erst Druck aufbaut, sich das ganze etwas gequält anhört und sie nun zuerst eine Kaffeemenge eines Espresso rauslässt ... dann´ca. 5 Sekunden Pause macht und anschließen die Tasse voll macht in normaler Geschwidnigkeit ... Das ist so nicht normal ... Der "Espresso" ist stark und der nachfolgende Gang ist Wasser vermischt mit etwas Kaffee, also sehr schwach ...

Innen läuft nicht zu viel Wasser in das Gerät ... Auch die Aufschäumdüse geht tadellos !

Ich habe jetzt schon zwei Mal das Serviceprogramm laufen lassen. Woram kann das liegen ? Über Antworten wäre ich dankbar ...



Top

Hannes

Samstag, 14. August 2010, 09:20 Uhr

Unregistered

Bei meinen Schwiegereltern besteht dieses Problem auch seit 2 Wochen. Würde mich auch interessieren....

Gruß Hannes

KAVO2010

Dienstag, 17. August 2010, 10:04 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo,

also nach der Fehlerbeschreibung kann es ein Steuerungsproblem sein. Eine verstopfte Brühgruppe schließe ich aus, da sonnst der Vorgang komplett abbricht. Ebenso kann es in seltenen Fällen auch die Pumpe sein (eher unwahrscheinlich).


Gruß

Guest

Dienstag, 17. August 2010, 16:32 Uhr

Unregistered

und jetzt ? was soll ich machen ? kaffee kommt ja, nur nicht wie früher in einem zug, sondern mit einer pause von 8-10 sekunden ... die brüheinheit habe ich mal mit der gleichen maschine im geschäft probiert ... funktioniert tadellos ... die kann ich also ausschließen...

KAVO2010

Dienstag, 17. August 2010, 16:34 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo,

im prinzip muss die Steuerung erneuert werden.

Entweder Siemens Kundendienst oder selbst tauschen.

MFG

Hannes

Dienstag, 17. August 2010, 17:37 Uhr

Unregistered

Was versteht ihr unter Steuerung - Elektronik? Also sprich komplette Platine?

Gruß Hannes

KAVO2010

Dienstag, 17. August 2010, 18:05 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Ja die Steuerung ist die Platine.

Das ist das Bauteil im hinteren Bereich des Gerätes neben dem Mahlwerk ist es eingebaut.

MFG

Guest

Dienstag, 17. August 2010, 19:09 Uhr

Unregistered

kann ich das so leicht ausbauen? muss ich da irgendetwas neu einstellen oder programmieren ? wie heißt das ding bzw. wo kann ich das bestellen ?

Guest

Dienstag, 17. August 2010, 19:10 Uhr

Unregistered

@ hannes: probiers du erst mal ... rolleyes.gif rolleyes.gif und sag mir dann wie es geht ... grins ...

Hannes

Dienstag, 17. August 2010, 20:36 Uhr

Unregistered

Meine Schwiegereltern wollen kein Geld für 'ne neue Elektronik ausgeben, wenn Sie nicht sicher sind das es auch was bringt. Immerhin dreht es sich nur um eine "Pause" die das Gerät macht. Und ich vermute die Platine wird nach dem Motor eines der teuersten Ersatzteile an der Maschine sein?

Eine Überlegung von mir war noch, dass es evtl. ein programmiertechnischer Fehler sein könnte, immerhin kann die Wassermenge ja auch programiert werden und die Elektronik steckt evtl. auch in anderen Maschinen drin bei denen dann mehr "freigeschaltet" ist wie z.B. vorbrühen ect....


Gruß Hannes

KAVO2010

Dienstag, 17. August 2010, 21:03 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo,

also zu 80% ist es die Steuerung. Eine 100% Garantie kann ich natürlich im Forum nicht geben da ich das Gerät nicht bei mir habe.
Die Steuerung allerdings ist Preiswerter als Brühgruppe und Antrieb, denn diese kosten ca. 50 Euro. Diese kann man mit zwei Schrauben lösen und die Steckkontakte sind auch plausibel aufgebaut da diese unterschiedliche größen haben.

MFG

Guest   

Freitag, 20. August 2010, 23:26 Uhr

Unregistered

und wo bekomme ich so etwas her ? kann ich da einfach die stecker rausziehen ausschrauben, einschrauben und anschließen ? oder ist da noch ne langwierige, für laien absolut nicht vollziehbare einstellung notwendig ??

KAVO2010

Freitag, 20. August 2010, 23:34 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo,

also in der Regel geht es ganz gut, man müsste als Leihe eigentlich nur einen kleinen Zettel nehmen und aufschreiben wo die Stecker frann waren ansonsten steht es auch zum Teil auf der Steuerung welches Kaben wo hin muss.

MFG

Guest

Donnerstag, 09. September 2010, 08:47 Uhr

Unregistered

wo kann ich das teil beziehen ? kosten ?

KAVO2010

Donnerstag, 09. September 2010, 17:40 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Bestellung unter: http://www.siemens-eshop.com/eshop(bD1lbiZ...f02&ESHOPTYPE=S

kostet 60,69 Euro


MFG