Erweiterte Suche

Krups XP7200

Fehlercode 3

Gabriella

Sonntag, 02. Mai 2010, 15:05 Uhr

Unregistered

Hallo, könnt ihr mir helfen? Ich habe eine Kaffemaschine, Krups XP7200, und gibt mir die Fehlermeldung 3. Was soll das sein? Habt ihr eine Idee? Dank in Voraus, Gabriella aus Ungarn

Guest

Sonntag, 02. Mai 2010, 18:23 Uhr

Unregistered

Kontrolliere einmal die Microschalter oder deren Verkabelung an der Brüheinheit etweder 3 Stück oben oder 2 oben und 1 unten je nach Version. Oder ist der Brühkopf mechanisch blokiert?

Schönen Gruß nach Ungarn

Guest

Mittwoch, 19. Mai 2010, 11:56 Uhr

Unregistered

Hallo Guest,

eigentlich versucht es mein Mann zu reparieren (seit Wochen... laugh.gif ). Es ist so, dass der metal Teil, der den Satz rausschiebt, bewegt sich nicht. Die Kolben (hoffentlich heisst es so...) kommt hoch, und fertig, die Maschine macht nichts mehr. Wir können nur so Kaffee machen, damit wir es mechanisch bewegen lassen mit einem Schrauber. Kannst du sagen wo genau dieser Microschalter ist? Er hat auch gedacht, dass es irgendeine Schalter gibt, nur hat er es nicht gefunden, weil er nicht ganz die Maschine auseinander gemacht hat. Was meinst du darunter, dass "der Brühkopf mechanisch blokiert ist"? Ist da vielleicht was, was nicht dort sein musste? Vielen dank für die Hilfe, und entschuldige bitte die Fragen, aber die Fachwörter kenne ich nicht ganz gut.
Liebe Grüsse auch an Euch!

Gabriella

Mittwoch, 19. Mai 2010, 12:04 Uhr

Unregistered

Entschuldige, ich sehe, dass ich vorhin den Namen nicht veraendert habe... Dass war natürlich auch mein Antwort... Danke!

Kaffeeliebhaber

Mittwoch, 19. Mai 2010, 20:34 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo

Der Metallschieber (in neueren Modellen ist er aus Kunststoff) ist die Tresterschaufel. Wenn sie sich nicht bewegt ist der Kolben mit dem Brühkopft nicht ganz bis nach oben gefahren denn nur dann bewirkt eine Mechanik eine Betätigung der Tresterschaufel.
Offenbar sind die Mikroschalter aber in Ordnung und der Kolben ist wirklich mechanisch blockiert weshalb er nicht ganz nach oben fährt sondern nur ein Stück. Die Logik bermerkt den Fehler weil der äußere der drei Mikroschalter an der linken oberen Ecke des Tresterbehälters nicht in der vogegebenen Zeit betätigt wird und gibt den Fehlercode 3 aus. Dannach ist ein Reset nötig um die Maschine wieder zu starten.
Versuch mal den Brühkopf per Hand weiter nach oben zu ziehen und achte dabei darauf ob irgendetwas verbogen oder abgebrochen ist oder stark verrostet.

schönen Gruß



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

Gabriella

Donnerstag, 20. Mai 2010, 16:22 Uhr

Unregistered

Vielen Dank, ok, wir versuchen es. Ich richte es meinem Mann aus, ich selbst möchte nichts kaputt machen. rolleyes.gif
Du hast es richtig geschrieben, wir müssen diesen Metallschieber selbst (mit Hand) betaetigen, damit der Kaffeemühl rausfaellt. Reset hilft nicht, auch nicht wenn ich es aus 220 V rausziehe, die 4 Leuchte lichten. Die Leuchte sind nur dann aus, wenn wir per Hand den Metallschieber betaetigen.

Kaffeeliebhaber

Donnerstag, 20. Mai 2010, 20:43 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo

Aha interessante Info "du mußt die Tresterschaufel selbst betätigen". Normalerweise kann man sie nicht selbst bewegen da sie von der Kulisse geführt wird. Die Kulisse betätigt auch den Mikroschalter.

Kontrolliere bitte ob sich die Kulisse gelöst hat oder ein Teil davon abgebrochen ist.
Normalerweise ist die Kulisse an dem Gußteil ganz oben an der Heiz/Brühgruppe an dem Gußteil das mit der dicken Schraubenmutter befestigt ist mit 2 Gewindeschrauben angeschraubt.
Das Teil ist aus Kunststoff aber mit Metall verstärkt der mittlere Steg hat unten einen Bogen der an der Kolbenendstellung die Tresterschaufel auslenkt. Eventuell ist es abgefallen oder der mittlere Steg ist abgebrochen oder verbogen.
Wenn etwas lose geworden ist müßte es noch in der Maschine rumliegen.

schönen Gruß



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

Gabriella

Donnerstag, 20. Mai 2010, 21:18 Uhr

Unregistered

Vielen Dank, mein Mann schaut es morgen nach. Hoffentlich haben wir dann das Problem endlich gelöst... Bis morgen! Und nochmal Danke!

Gabriella

Mittwoch, 02. Juni 2010, 18:02 Uhr

Unregistered

Lieber Kaffeliebhaber,

die Mikroschaltern funktionieren richtig, und wenn wir leer den Kolben bestaetigen hoch-runter, dann funtioniert alles richtig, aber waehrend Kaffeekochen, bei hochlaufen es ist immer festgefahren, und laeuft nicht weiter. Wir haben die Achse gefettet, trotzdem funktioniert es nicht. Kann sein, dass die unterne Dichtungen sind kaputt? Mein mann hat schon alles durchgesucht, und findet einfach nichts, warum diese Achse (senkrecht) nicht geht. Hast du irgendwelche Idee? Gibt es vielelicht irgendwo ein Handbuch zum Geraet? Weisst du was darüber?

Vielen Dank: Gabriella

Gabriella

Dienstag, 08. Juni 2010, 07:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 8481

Mitglied seit: 02.06.2010

Ist niemand der uns helfen kann? sad.gif

Kaffeeliebhaber

Mittwoch, 09. Juni 2010, 20:17 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo

Die Dichtungen sind nicht schuld an diesem Fehler.

Setzt mal an der großen Mutter die man oben auf der Kolbenstange sieht eine passende Nuß mit Verlängerung und Knarre an. Dann nicht drehen sonderen mit etwas Kraft herunterdrücken (so das die Kraft etwa der Gewichtskraft einer Masse auf der Erde von 10-15 kg entsprickt)

Dabei die Mechanik beobachten besonders die Tresterschaufel ob sie ausschwenkt und wieder zurückschwenkt und ob die Mikroschalter in der Endstellung betätigt werden.

Schönen Gruß



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

Gabriella

Mittwoch, 09. Juni 2010, 21:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 8481

Mitglied seit: 02.06.2010

Hallo,

falls wir keine Kaffee kochen wollen, sondern einfach per Hand betaetigen, dann funktioniert es. Beim Kaffekochen geht's nicht weiter, der Tresterschaufel faengt an zurück zu fahren, aber über der Kolbenstange geht's nicht weiter, oder geht es doch weiter, aber nicht bis zum Endschalter. Wenn wir es mit Hand bis zum Ende hindrücken, dann wirft es die Kaffee raus, aber wird immer die 4 LED an. Dann müssen wir öfter per Hand den Schaufel betaetigen, bis es kein Errorcode zeigt. Deswegen denken wir, dass der Mikroschalter in Ordnung ist. Wir sind der Meinung, falls es aufgeheizt ist, dann irgendetwas wird festgefahren und wird nicht in die Grundstelle zurückgefahren.
Hast du noch weitere Idees vielleicht, wo das Problem liegen kann? sad.gif

Kaffeeliebhaber

Mittwoch, 09. Juni 2010, 22:24 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Mir ist nur ein Rätsel wie ihr die Tresterschaufel per Hand betätigen könnt. Die läßt sich doch normalerweise gar nicht von Hand bewegen.

Sicher ist die Brüheinheit irgendwo verbogen.
Man könnte sie komplett ausbauen und dann richten. Aber das erfordert Erfahrung und man sollte die Funktion der einzelnen Teile kennen und verstehen.

Also ausbauen und Fotos von allen Seiten machen und hochladen.

Oder die komplette Brüheinheit austauschen. Oder du suchst dir eine Reparatur zum Pauschalpreis.

Schönen Gruß



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

Gabriella

Donnerstag, 10. Juni 2010, 08:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 8481

Mitglied seit: 02.06.2010

Bist du irgendwann mal in Ungarn??? laugh.gif Wegen Reparatur... laugh.gif

Gabriella

Freitag, 18. Juni 2010, 20:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 8481

Mitglied seit: 02.06.2010

Lieber Kaffeeliebhaber,

mein Mann hat es ganz auseinanderbaut, und trotzdem kann er das Problem nicht finden. Er ist Mechaniker, trotzdem schafft er es nicht. Es quietsch, wenn die Kolbenstange hoch kommt. So wir denken, dass es irgendwo "klebt". Mechanisch funktioniert aber problemlos! Aber wenn es zum Kaffemachen kommt, beim hochkommen schnarcht die Kolbenstange. Kann nicht sein, dass die unterne Dichtung wegen der Hitze dick wird, und wird das Ding eingepresst?
Es waere so gut, wenn wir per Skype miteinander sprechen könnten... Würde es gehen?

 Seite 12