Mir ist nicht klar, was genau Du da jetzt alles zerlegt und getauscht hast. Wenn der Mahlwerksmotor funktioniert, tauscht man ja eigentlich nur die Mahlsteine, was Du da mit "schwarzem Stift" etc. gemacht hast, versteh ich laut deiner Beschreibung nicht. Der Mahlkegel sitzt auf dem Mahlteller, die 3 Kugeln auf den Federn müssen in die Aussparungen passen und die Schnecke muss den Kegel bis auf Anschlag mit der Schraube runterziehen, sonst werden in der Tat keine Bohnen eingezogen. Es gibt bebilderte Anleitungen für den Einbau, Du solltest am Besten noch mal von Vorne anfangen.
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: