Erweiterte Suche

S7 nach Reinigung kein Spülen mehr

JuraNewbie

Donnerstag, 09. September 2010, 13:19 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich hatte meine Jura S7 bereits zweimal zur "Inspektion".

Nun habe ich aktuell wieder Probleme mit dem Teil:

Seit der letzten Reinigung und Entkalkung wird der Spülvorgang beim Ein- und Ausschalten des Gerätes nicht mehr richtig durchgeführt. Es sind zwar die ansonsten auch entstehenden Geräusche zu vernehmen, es kommt aber kein Spülwasser aus dem Auslauf.

Weiss hier jemand ggf. Rat? Danke.

Gruß

Hisholy

Donnerstag, 09. September 2010, 18:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Schaue mal, ob das Spülwasser vielleicht in der Tropfschale oder im Trester landet. Geht der Kaffeebezug auch nicht?

JuraNewbie

Freitag, 10. September 2010, 08:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 9603

Mitglied seit: 09.09.2010

Der Kaffeebezug geht zwar, es kommt aber zuwenig raus.

Hisholy

Freitag, 10. September 2010, 08:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wie dick ist der Trestertab bei einem Bezug mit maximaler Pulvermenge?

JuraNewbie

Samstag, 11. September 2010, 09:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 9603

Mitglied seit: 09.09.2010

Da das ganze Wasser in die Auffangschale und den Tresterbehälter gelaufen ist (anstatt aus dem Auslauf) waren die Kuchen sehr flüssig, so dass eine Kuchengrößenbestimmung nicht möglich war.

Nun hab ich das Teil nochmal gereinigt (ohne Tabelette) und scheinbar geht es jetzt wieder.

Da beim Entkalken ja das Wasser aus dem Dampfhahn und der Wasserzapfstelle kommt, werden die Schläuche zum Kaffeauslauf ja gar nicht mit entkalkt. Wie kann ich diese denn entkalken? Einfach Entkalker in das Wasser geben und Kaffeebezug drücken?

numberonedefender

Samstag, 11. September 2010, 10:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

NEIN!!! Die Brüheinheit ist vom Drainageventil abgesehen nicht säurebeständig, auf keinen Fall Entkalker durchjagen! In den Schläuchen setzt sich sowieso kein Kalk ab, diesbzgl. brauchst Du nichts zu unternehmen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

JuraNewbie

Samstag, 11. September 2010, 13:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 9603

Mitglied seit: 09.09.2010

QUOTE
In den Schläuchen setzt sich sowieso kein Kalk ab

Und warum kam dann nach der Reinigung und Entkalkung kein Wasser mehr aus dem Auslauf raus (beim Spülen gar nix - das ist alles in die Auffangschale gewandert und beim Kaffeebezug zu wenig)?

Hisholy

Samstag, 11. September 2010, 17:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wenn beim Kaffeebezug Wasser/Kaffee im Trester landet, dann verabschiedet sich der obere Kolbenring der Brüheinheit. Im Netz gibt es haufenweise Reparatursets mit Anleitung.

JuraNewbie

Samstag, 11. September 2010, 18:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 9603

Mitglied seit: 09.09.2010

Wo? Wär nett, wenn du mir einen Link nennen könntest - danke.

Hisholy

Samstag, 11. September 2010, 18:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Juraprofi.de, komtra.de