Erweiterte Suche

Jura Rep.kosten 350.- alle 2jahre

realistisch?

melgucci

Samstag, 18. September 2010, 12:26 Uhr

Unregistered

Ich bin immer noch die Kosten am abwägen von einem VA. Wenn ich den VA regelmässig, dh. alle 3 monate entkalke, selber aber nicht Warte (dh.ich nehm den VA nicht regelmässig auseinander und zersetzt alles) pro Tag 2mal Kaffe trinke - ist es realistisch davon auszugehen dass ich die Maschine dann ca.alle 2Jahre für ungefähr 350.-sfr. in die Werkstatt bringe und die mir alles was nötig ist Ersetzen und schmieren??

Oder liegt das absolut über dem üblichen??

Brauche eure Erfahrungsberichte um eine realistische Rechnung zu erstellen!

numberonedefender

Samstag, 18. September 2010, 13:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Du willst Dich wirklich hundertprozentig absichern, oder wink.gif , wieviel verschiedene Threads hast Du eigentlich schon gestartet???
Grundsätzlich gilt: wann und wie oft ein KVA Defekte aufweist, kann niemand prognostizieren. Jura ist generell vergleichsweise kulant, ein Pflegecheck ohne Austausch von größeren Ersatzteilen kostet 69 €, eine Reparatur inkl. aller Teile mit Garantie 155 €, wohlgemerkt beim Zentralservice.
Die neueren Brühgruppen mit den Silikonringen laufen bedeutend länger störungsfrei als die ältere Generation, Druckschlauchdichtungen und andere kleine "Verschleißteile" sollten durchaus alle 2-3 Jahre mal getauscht werden (was eigentlich wirklich JEDER selbst kann...).
Also: auch nach Ablauf der 25 Monate Herstellergarantie sind die Unterhaltungskosten meiner Meinung nach sehr gut überschaubar; außerdem gibt es ja nette Foren wie dieses hier, ne? tongue.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

DyingAngel

Samstag, 18. September 2010, 14:11 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Find ich total überflüssig. Wenn man sein Gerät sehr gut pflegt läuft das auch dementsprechend lange. Da reicht es wenn man es vielleicht höchstens einmal pro Jahr zur Wartung gibt, sofern man das nicht sogar auch lieber selbst in die Hand nehmen will. Ein KVA kostet ja schließlich auch Geld, bei uns wären das damals 30€ für die Überprüfung gewesen.

Und je nachdem was für eine Firma das ist haut die evtl irgendwelche Sachen auf die Rechnung die garnicht wirklich defekt sind...

melgucci

Samstag, 18. September 2010, 19:24 Uhr

Unregistered

@numberonedefender: ja ich will mich möglichst vor dem Kauf absichern und nicht erst wenn ich die maschine zuhause habe. wir haben vor 4 Jahren einen totalen (in meinen Augen) Fehlkauf gemacht. ne Krups, wie du vielleicht gelesen hast und die war 1xpro Jahr defekt. zum glück lief alles unter Garantie, dies aber auch nur weil wir hartnäckig waren! sonst hätten wir die Kosten von jeweils 350.-selber übernehmen können! die maschine hat neu 900.-sfr. gekostet und nach 4jahren muss ich sagen hat sie sich noch absolut nicht von ihrer guten Seite gezeigt, desshalb verkaufen wir sie nun! und bevor ich wieder den selben Fehler eingehe, will ich mich jetzt halt ausführlich informieren von solchen die eine Ahnung haben! cool.gif
Hab schon einige Threads eröffnet, aber halt immer zur passenden Kategorie, sonst wird das ganze unübersichtlich!

Danke für deine Antwort! Werd mir das nochmal durch den kopf gehen lassen...

Danke auch an DyingAngel!