Du willst Dich wirklich hundertprozentig absichern, oder
, wieviel verschiedene Threads hast Du eigentlich schon gestartet???
Grundsätzlich gilt: wann und wie oft ein KVA Defekte aufweist, kann niemand prognostizieren. Jura ist generell vergleichsweise kulant, ein Pflegecheck ohne Austausch von größeren Ersatzteilen kostet 69 €, eine Reparatur inkl. aller Teile mit Garantie 155 €, wohlgemerkt beim Zentralservice.
Die neueren Brühgruppen mit den Silikonringen laufen bedeutend länger störungsfrei als die ältere Generation, Druckschlauchdichtungen und andere kleine "Verschleißteile" sollten durchaus alle 2-3 Jahre mal getauscht werden (was eigentlich wirklich JEDER selbst kann...).
Also: auch nach Ablauf der 25 Monate Herstellergarantie sind die Unterhaltungskosten meiner Meinung nach sehr gut überschaubar; außerdem gibt es ja nette Foren wie dieses hier, ne?
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: