Erweiterte Suche

Kauf eines KV - Delonghi/Nivona oder Jura

Kaufberatung

PERLE2104

Montag, 05. April 2010, 17:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 7806

Mitglied seit: 05.04.2010

Nach langen Jahren als Senseo Nutzer sind wir auf die Suche nach einer echten Alternative gegangen und auf dieses Forum gestoßen.

Erst hatten wir vor uns die Nespresso von Deloghi zu kaufen, aber die Kosten ´für die Kapseln schrecken uns doch ab, da wir täglich ca. 7 große Becher Kaffee zu Hause trinken. -gerne auch mal Cappucino oder Latte Macciato, jedoch nicht ständig.

Jetzt hat uns das Angebot von Saturn auf die Delonghi Magnifica ESAM 3500 aufmerksam gemacht. Auf der Suche nach Testberichten sind wir auf die CafeRomatica 725 von NIVONA gestoßen, deren Nachfolger scheinbar die NR. 730 ist, sowie die Jura C5.

Wir sind uns vollkommen unschlüssig, welche besser ist.
Wichtig für uns sind auch einfache Pflege des Gerätes.

Vielen Dank!

eintrachtfreak

Donnerstag, 15. April 2010, 22:19 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Ich kann nur was zu der Jura C5 sagen.
Top Gerät der einsteiger Klasse, bisschen kompliziert da kein Display, aber das hat man nach einer Zeit raus was Sie will =)
Wenn eine C5 für dich in frage kommt, kleiner Tipp, warte noch paar Tage .........



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

sowia

Dienstag, 18. Mai 2010, 05:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 7883

Mitglied seit: 12.04.2010

Jura C5 ist besser

Meo

Freitag, 10. September 2010, 23:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 9621

Mitglied seit: 10.09.2010

Die JURA machen eigentlich keine eigenen Maschinen. Brühgruppe, Boiler, Pumpe, Mahlwerk etc. kommen von der Firma Eugster in Romanshorn (CH) http://www.eugster.ch/ Die Nivona / Siemens haben also die selben Komponenten drin.
Aber in meinen Haushalt käme nie und nimmer eine JURA! Die aufgezwungene Kundenbindung ist eine Frechheit!
Habe eine Saeco Royal Prof. mit >25'000 Bezügen und soeben eine NEUE 6600 Primadonna für CHF 744.- gekauft. tongue.gif



--------------------
JURA, nein Danke ... nie und nimmer!!

numberonedefender

Samstag, 11. September 2010, 09:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

@ Meo: Was meinst Du mit "aufgezwungener Kundenbindung"? Eine gute alte Saeco Royal ist zweifelsfrei eine feine, wenn auch optisch nicht mehr zeitgemäße, Maschine. Wenn Deine Primadonna nach 5000 Bezügen keine Garantie mehr hat und die Flügel streckt (wenn nicht schon früher das Display kaputt geht), melde Dich hier mal wieder tongue.gif ...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Meo

Mittwoch, 15. September 2010, 18:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 9621

Mitglied seit: 10.09.2010

@numberonedefender

Das mit den 5000 Bezügen kann ja sein... Hätte ich nicht nur EURO 570.- (!) für die neue 6600 PD bezahlt, stände sie nicht bei mir. Ansonsten würde ich mir wieder eine Saeco Royal der "alten Garde" kaufen. Aber auch die wird das eine oder andere mal die Füsse strecken.... Kenne mitterweile den VA inn- und auswendig. Abwarten und Kaffee trinken.

wink.gif



--------------------
JURA, nein Danke ... nie und nimmer!!