Erweiterte Suche

Bohnenmessung

alwisius

Samstag, 25. September 2010, 16:52 Uhr

Unregistered

Hi, hab die Esam 5600. Würde gerne mal wissen, wie eigentlich die Bohnenmessung funktioniert. Wie merkt diese, wenn keine Bohnen mehr drin sind.
Weis das jemand?
gruß alwisius

jokel

Samstag, 25. September 2010, 16:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Das geht über den Motorstrom, d.h. die Maschine merkt es erst, wenn das Mahlwerk leer gelaufen ist.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

alwisius

Samstag, 25. September 2010, 19:00 Uhr

Unregistered

Hm.... hab ich auch gedacht. Aber, sobald 3bis 4 Bohnen drinne sind geht die Meldung weg. Ohne Motorstrom.
Und nun????
gruß alwisius

Guest

Samstag, 25. September 2010, 22:35 Uhr

Unregistered

also verstehe ich das richtig?

Mahlwerk läuft leer (dalle Bohnen werden vermahlen, sehr hohes Mahlwerksgeräusch, Macshine zeigt im Display :"Bohnenbehälter füllen),

dann schüttest Du 4 Bohnen (lass es auch mal 5 sein ;-), startest k e i n e n Kaffeebzug (sonst würde das Mahlwerk ja arbeiten), und die Meldung geht weg????

alwisius

Sonntag, 26. September 2010, 10:10 Uhr

Unregistered

Hallo, ja, genau so ist es. 5-6 Bohnen drin, Mahlwerk nicht gestartet, aber die Meldung ist sofort weg.
Die Messung scheint noch irgendwie anders zu funktionieren.
Ist nicht wichtig, funktioniert ja alles.
Aber, man ist halt neugierig, wie s im Leben halt so ist smile.gif
gruß alwisius