Erweiterte Suche

Eam 3500 Erdung war an Schnelldampfeinheit

Kurzschluss, Schnelldampfeinheit

MulderXP

Dienstag, 17. Mai 2011, 21:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 12058

Mitglied seit: 17.05.2011

DeLonghi EAM 3500 S Pronto Cappuccino

Hallo Kaffeefreunde,

heute hat sich mein Mahlwerk mit einem Steinchen verhakt. Soweit alles nicht schlimm. Nachdem ich die Maschine offen hatte konnte ich das Mahlwerk auseinanderbauen und aussaugen.

Jetzt das große Problem:

Beim Ausprobieren habe ich die Maschine offen gelassen und das Erdungskabel, welches von unten an der Warmhalteplatte sitzt, ist leider an der Schnelldampfeinheit am Strom gewesen. Leider habe ich das Ganze nicht bemerkt und nach einem normalen Aufheizvorgang kam dann Allg. Störung im Display.

Ich habe dann das Erdungskabel erst entdeckt und das Kabel war sehr heiß. Die Maschine zeigt nun zwar keinen allg. Fehler mehr im Display beim Einschalten an, jedoch heizt sie leider unendlich lange auf.

Meint ihr der Temperatursensor an der Schnelldampfeinheit ist hinüber? Ich hoffe mal nicht, dass es jetzt theoretisch alle Teile sein können.

Viele Grüße

Mulder

Stefan St.

Mittwoch, 18. Mai 2011, 12:21 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

Hi

das kannst du leicht mit einem Multimeter fest stellen.

1. Überprüfe mal die Tempartursicherungen am Thermoblock. Müssen 0Ohm haben.

2. Die Spannung am Thermoblock muss 230V wechsel sein. Wenn die Spannung nicht so groß ist, ist die Elektronik hin.

Drück dir die Daumen das nur die Sicherungen defekt sind.

Gruß Stefan

Guest

Donnerstag, 19. Mai 2011, 19:44 Uhr

Unregistered

Hallo,

die Spannung Thermoblock ist leider 0 Volt.

Wo messe ich den Widerstand des Temperatursensors? Habe einfach an den Sensor gehalten. Lag 0 Ohm an.

MulderXP

Donnerstag, 19. Mai 2011, 20:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 12058

Mitglied seit: 17.05.2011

Nur damit wir über dasselbe reden: Auf den ersten beiden Bildern habe ich an den Pfeilen den Widerstand gemessen. Dieser beträgt 0 Ohm. Sind das die Temperatursicherungen?


Ich habe noch ein drittes Bild gemacht. Dies ist nicht die Temperatureinheit, oder?

user posted image
user posted image
user posted image

Stefan St.

Freitag, 20. Mai 2011, 09:46 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

Genau die ersten 2 Bilder sind die Temparatursicherungen und das dritte Bild ist der Temparatursensor.

Wenn die Sicherungen beiden in Ordnung sind und es kommt keine Spannung am Thermoblock an dann ist die Elektronik hin.

Du musst mal gucken wo die Elektronik am günstigsten ist.

Hier hast du ein paar Adressen:

Juraprofi
Walzer
Komtra

Gruß Stefan